Hier mal ein Messergriff aus stabilisierten Mammut Backenzahn in Kombi mit Applikationen aus Bein.
Gruß Jochen
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Messergriff der besonderen Art
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 06:51
- Name: Jochen
- Drechselbank: Record Power DML 320
Messergriff der besonderen Art
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Messergriff der besonderen Art
Wow, das sieht klasse aus.
Ist sicher ziemlich hart?
Ist sicher ziemlich hart?
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 06:51
- Name: Jochen
- Drechselbank: Record Power DML 320
Re: Messergriff der besonderen Art
Hallo Christine
Man sollte sehr vorsichtig sein. Das Teil ist zwar stabilisiert, trotzdem ist die Substanz des Zahns materialbedingt sehr spröde. Schleifen und polieren kein Problem, man sollte jedoch sehr vorsichtig mit einem Hartmetall Bohrer arbeiten.So ein Griff Rohling ist sehr teuer und ich habe bei anderen Messerbauer schon gesehen, wie schnell ca. 280 Euro vernichtet sind.
Liebe Grüße von der Sonneninsel
Jochen
Man sollte sehr vorsichtig sein. Das Teil ist zwar stabilisiert, trotzdem ist die Substanz des Zahns materialbedingt sehr spröde. Schleifen und polieren kein Problem, man sollte jedoch sehr vorsichtig mit einem Hartmetall Bohrer arbeiten.So ein Griff Rohling ist sehr teuer und ich habe bei anderen Messerbauer schon gesehen, wie schnell ca. 280 Euro vernichtet sind.
Liebe Grüße von der Sonneninsel
Jochen
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal