.....ist das die lateinische Bezeichnung für Mammutbaum???
Oder gibt's da noch andere?
Die genaue Art weiß ich nicht, nur das es Mammutbaumholz
Ist.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Sequoia....
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Sequoia....
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Snakyjoe
- Beiträge: 146
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 17:00
- Name: Egbert Heller
- Zur Person: Schon allein für Holz lohnt es sich zu leben.
- Drechselbank: STRATOS XL
- Wohnort: Luckenwalde, Heideweg 7
Re: Sequoia....
Hallo Christine,
ich bin zwar kein studierter Biologe oder Forstwirt, aber ein Fan der Mammutbäume und drechlse das Holz sehr gern, wenn einer dieser Riesen mal der Säge zum Opfer fallen musste.
Es gibt nach meinem bescheidenen Wissen 3 Gattungen der Mammutbäume:
a) Sequoiadendron: Das sind die Riesenmammutbäume (Kalifornien)
b) Metasequoia: Das sind die Urweltmammutbäume (China) und
c) Sequoia; Das sind die Küstenmammutbäume. (Kalifornien)
Soweit ich weiß, wurden Vertreter aller 3 Gattungen aus Nordamerika und China in alle Welt "exportiert" und wachsen in vielen Ländern,
auch wenn sie dort nicht die Größen wie im Red Wood Forest der USA erreichen.
Viele Grüße
Egbert
ich bin zwar kein studierter Biologe oder Forstwirt, aber ein Fan der Mammutbäume und drechlse das Holz sehr gern, wenn einer dieser Riesen mal der Säge zum Opfer fallen musste.
Es gibt nach meinem bescheidenen Wissen 3 Gattungen der Mammutbäume:
a) Sequoiadendron: Das sind die Riesenmammutbäume (Kalifornien)
b) Metasequoia: Das sind die Urweltmammutbäume (China) und
c) Sequoia; Das sind die Küstenmammutbäume. (Kalifornien)
Soweit ich weiß, wurden Vertreter aller 3 Gattungen aus Nordamerika und China in alle Welt "exportiert" und wachsen in vielen Ländern,
auch wenn sie dort nicht die Größen wie im Red Wood Forest der USA erreichen.
Viele Grüße
Egbert
Ich bin nicht jung genug, um alles zu wissen. (Oscar Wilde)
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Sequoia....
Hallo Christine,
Bei uns in der Schweiz müssten die Sequoia’s eigentlich «Textiel-Bäume» heissen. Unsere vormaligen Textilbarone reisten nach Amerika, um dort ihre Fäden, Stoffe und Spitzen zu verkaufen und nahmen in ihrem Gepäck Sämlinge oder Setzlinge von Sequoia’s mit nach Hause und platzen sie in ihren Villen-Gärten um zu zeigen, dass sie etwas besseres als der Rest sind! Darum findet man in der Schweiz überall Mammutbäume wo die Textilindustrie beheimatet war.
Grüsse aus dem Textilland
Mephy
Bei uns in der Schweiz müssten die Sequoia’s eigentlich «Textiel-Bäume» heissen. Unsere vormaligen Textilbarone reisten nach Amerika, um dort ihre Fäden, Stoffe und Spitzen zu verkaufen und nahmen in ihrem Gepäck Sämlinge oder Setzlinge von Sequoia’s mit nach Hause und platzen sie in ihren Villen-Gärten um zu zeigen, dass sie etwas besseres als der Rest sind! Darum findet man in der Schweiz überall Mammutbäume wo die Textilindustrie beheimatet war.
Grüsse aus dem Textilland
Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden