Hallo zusammen,
ich wollte mir schon immer mal einen Trink-Becher aus Holz machen, so eine Art nordische Kuksa.
Gestern war es soweit. Der erste Versuch mit einer Lindenmaserknolle ging schief, da unerwartet ein Riss auftauchte.
Den zweiten hab ich dann mit Kastanie gemacht.
Ich weiß zwar, dass die nordischen Kuksa`s meist aus Birkenknollen gefertigt werden, hatte ich aber leider nicht in der Werkstatt.
Mein Holzbecher hat also nun etwa Ø 8,5 cm und ist ca. 9cm hoch. Ja und es passen gerade knapp 0,33l rein. (Absicht?)
Auf der Drechselbank habe ich natürlich außer aushöhlen nicht viel gemacht, dafür aber viel Handarbeit mit dem Schleifen verbracht.
Behandelt hab ich sie mit dem König System, mal schauen ob das klappt.
Natürlich habe ich sie mit Tee eingeweiht, aber heute kommt dann mal ein Bierchen rein.
Also mir gefällt er ganz gut…., was meint ihr dazu?
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Trinkbecher, so ne Art Kuksa
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Trinkbecher, so ne Art Kuksa
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Trinkbecher, so ne Art Kuksa
Klasse gemacht.
Für welche Getränke verwendest du ihn?
Steht auch noch auf meiner Liste.
Für welche Getränke verwendest du ihn?
Steht auch noch auf meiner Liste.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Trinkbecher, so ne Art Kuksa
Super schöner Becher
, aber da schleifst du dir ja einen Wolf!
Womit hast du die Schleifarbeiten gemacht?

Womit hast du die Schleifarbeiten gemacht?

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Trinkbecher, so ne Art Kuksa
ich kann Dir nur wünschen, dass der Trinkgenuss, egal welche Flüssigkeit, lang anhält.
So eine Menge Arbeit braucht eine dicke Belohnung
KG
So eine Menge Arbeit braucht eine dicke Belohnung
KG
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Trinkbecher, so ne Art Kuksa
Moin moin,
Danke für eure Antworten.
@ Christine: bisher für Tee, Kaffee und Bier!
@ Josef: Oben und unten kannste ja den Durchmesser andrehen, und wenn du sauber sägst hast du ja ziemlich genau den Umfang. Den verziehst du dann mit den gängigen Schleifern. Ich hab von Proxxon zwei Schleifer. (Winkel und Bandschleifer) und na und den Rest dann gefühlvoll per Hand.
So aufwändig ist das gar nicht,
Gutes Gelingen
Danke für eure Antworten.
@ Christine: bisher für Tee, Kaffee und Bier!
@ Josef: Oben und unten kannste ja den Durchmesser andrehen, und wenn du sauber sägst hast du ja ziemlich genau den Umfang. Den verziehst du dann mit den gängigen Schleifern. Ich hab von Proxxon zwei Schleifer. (Winkel und Bandschleifer) und na und den Rest dann gefühlvoll per Hand.
So aufwändig ist das gar nicht,
Gutes Gelingen
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!