Hallo zusammen,
da ich gerade mit Holz vom Mammutbaum arbeite, habe ich damit mal eine Sägearbeit gemacht.
Es wurde ein Schubladen-Kästchen von 18 x 14 x 6,5 cm. Das Kästchen habe ich komplett geölt.
In der Tiefe befindet sich ein „Geheimfach“ das mit einem Deckel abgetrennt ist. Darunter habe ich Boden und Seitenwände mit gelbem Stoff beklebt.
Habe das mit meiner Pegas hergestellt.
War mal wieder was ganz anderes und hat Spaß gemacht.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Sägearbeit mit Mammutbaum
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Sägearbeit mit Mammutbaum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Sägearbeit mit Mammutbaum
Hallo Ritschi
Dein Kästchen gefällt mir
Dein Kästchen gefällt mir

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Sägearbeit mit Mammutbaum
Moin Ritschi,
Gefällt mir sehr gut
Wollte ich auch schon immer mal versuchen, aber die Zeit
Gefällt mir sehr gut

Wollte ich auch schon immer mal versuchen, aber die Zeit

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Sägearbeit mit Mammutbaum



Servus Ritschi,
das Kästchen ist toll geworden. Das Mammutbaumholz passt super.
Ich muss mich aber leider Lutz anschließen, Auf dem Plan habe ich so eine Sägearbeit auch,
aber bei den ganzen Projekten und Ideen, die in meinem Kopf rum spuken....wird das wohl noch dauern.
Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Sägearbeit mit Mammutbaum
Gefällt mir auch
Das Holz passt wunderbar dazu.
Wenn ich es richtig sehe, dann ist der Sägeschnitt unten links schräg nach innen.
Wäre es nicht noch unauffälliger, wenn du den Schnitt von unten entlang eines
Jahresrings machen würdest?

Das Holz passt wunderbar dazu.

Wenn ich es richtig sehe, dann ist der Sägeschnitt unten links schräg nach innen.
Wäre es nicht noch unauffälliger, wenn du den Schnitt von unten entlang eines
Jahresrings machen würdest?
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel