3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eine Dose, zwei Werkstoffe
-
- Beiträge: 969
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Eine Dose, zwei Werkstoffe
Moin allerseits,
drechseln können wir bekanntlich alles, was wir auf der Bank zu spannen in der Lage sind. Also auch unterschiedliche Werkstoffe, um diese zu einem neuen Objekt zu kombinieren. Ich zeige hier eine Tee/Kaffee/Zucker/Mehldose, streng reduziert auf Dosenkörper und Deckel mit Falz. Die Dose hat einen Durchmesser von 120 mm, eine Höhe von 115 mm und eine Wandstärke von 6 mm. Der Deckel zeigt eine Textur, die an die floralen Formen der Jugendstilkünstler erinnert. Der kleine Überstand des Deckels erlaubt einen leichten Handgriff.
So viel zum Optischen. Weil wir Drechsler uns gerne wechselseitig testen: Aus welchen zwei Werkstoffen besteht dieses sehr leichte Gefäß (Dose 173, Deckel 89 Gramm)?
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
drechseln können wir bekanntlich alles, was wir auf der Bank zu spannen in der Lage sind. Also auch unterschiedliche Werkstoffe, um diese zu einem neuen Objekt zu kombinieren. Ich zeige hier eine Tee/Kaffee/Zucker/Mehldose, streng reduziert auf Dosenkörper und Deckel mit Falz. Die Dose hat einen Durchmesser von 120 mm, eine Höhe von 115 mm und eine Wandstärke von 6 mm. Der Deckel zeigt eine Textur, die an die floralen Formen der Jugendstilkünstler erinnert. Der kleine Überstand des Deckels erlaubt einen leichten Handgriff.
So viel zum Optischen. Weil wir Drechsler uns gerne wechselseitig testen: Aus welchen zwei Werkstoffen besteht dieses sehr leichte Gefäß (Dose 173, Deckel 89 Gramm)?
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:25
- Name: Piel
- Drechselbank: Ligno
- Kontaktdaten:
Re: Eine Dose, zwei Werkstoffe
Hallo Peter
...ich Tip dann mal auf Bambus und Mammutbaum (Sequoia) ...
beste Grüße
Piel
...ich Tip dann mal auf Bambus und Mammutbaum (Sequoia) ...
beste Grüße
Piel
Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Eine Dose, zwei Werkstoffe
Hallo Peter
Ich tippe auch auf eine Bambusart ( Unterteil ) und beim Deckel sage zu 99,9 % Steineiche.
Gruß Erick
Ich tippe auch auf eine Bambusart ( Unterteil ) und beim Deckel sage zu 99,9 % Steineiche.
Gruß Erick
- Drechselwurm
- Beiträge: 1781
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
- Josch
- Beiträge: 4055
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eine Dose, zwei Werkstoffe
Der Deckel müsste für Steineiche extrem ausgehöhlt sein, um auf das Gewicht zu kommen. Daher tippe ich auf Baumpilz, auch in der Gefahr, total daneben zu liegen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Eine Dose, zwei Werkstoffe
Beim Deckel könnte es Steineiche sein, aber auch Ebonit.
Wenn der Dosenkörper aus Bambus ist müsste der Boden eingeklebt sein, es könnte aber auch Palmira sein.
Sehr schwer anhand von den Bildern zu erkennen mein lieber Peter!
Wenn der Dosenkörper aus Bambus ist müsste der Boden eingeklebt sein, es könnte aber auch Palmira sein.
Sehr schwer anhand von den Bildern zu erkennen mein lieber Peter!

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 969
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Eine Dose, zwei Werkstoffe
Geschätzte Holzfreunde,
wie erwartet: Ihr seid Fachleute! Die Dose besteht aus einer der oberen kleineren Kammern eines Bambusrohres (dessen unteren großen Kammern bereits einen Durchmesser von 175 mm haben und verbaut werden für Haselmaus-Wohnungen). Die filigrane Scheibe in der Mitte der Röhre als das eigentliche Geheimnis der wundersamen Leichtbau-Stabilität dieses Groß-Grases, habe ich unversehrt gelassen. Der Deckel besteht aus dem Kernholz einer Steineiche. Ein tolles Holz! Vielleicht gedeiht dieser Baum bald auch in unseren Breiten, was zugleich auch das Ende der uns bekannten Welt wäre...
Grüße aus dem frühlingshaften Taunus von Peter Gwiasda
wie erwartet: Ihr seid Fachleute! Die Dose besteht aus einer der oberen kleineren Kammern eines Bambusrohres (dessen unteren großen Kammern bereits einen Durchmesser von 175 mm haben und verbaut werden für Haselmaus-Wohnungen). Die filigrane Scheibe in der Mitte der Röhre als das eigentliche Geheimnis der wundersamen Leichtbau-Stabilität dieses Groß-Grases, habe ich unversehrt gelassen. Der Deckel besteht aus dem Kernholz einer Steineiche. Ein tolles Holz! Vielleicht gedeiht dieser Baum bald auch in unseren Breiten, was zugleich auch das Ende der uns bekannten Welt wäre...
Grüße aus dem frühlingshaften Taunus von Peter Gwiasda
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Eine Dose, zwei Werkstoffe
Geschätzter Peter,
ohne Deine Auflösung gelesen zu haben, habe ich die Holzart des Deckels auch als Steineiche erkannt, obwohl ich die noch nie in meinen Händen hatte.
Die Maserung der Steineiche ist so einzigartig, wie auch die Maserung zB. beim Spiegelschnitt der Platane, welche ich schon oft bei Werken von Erik Mehl bestaunen durfte.
Beim Dosenkörper hatte ich keine Ahnung, weil ich bis jetzt Bambus nur in der allseits präsenten, geklebten Version wahrgenommen habe.
Du hast eine schöne Dose geschaffen.
Recht liebe Grüße von Rudi

ohne Deine Auflösung gelesen zu haben, habe ich die Holzart des Deckels auch als Steineiche erkannt, obwohl ich die noch nie in meinen Händen hatte.
Die Maserung der Steineiche ist so einzigartig, wie auch die Maserung zB. beim Spiegelschnitt der Platane, welche ich schon oft bei Werken von Erik Mehl bestaunen durfte.
Beim Dosenkörper hatte ich keine Ahnung, weil ich bis jetzt Bambus nur in der allseits präsenten, geklebten Version wahrgenommen habe.
Du hast eine schöne Dose geschaffen.

Recht liebe Grüße von Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis