3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Eine Stufe höher

Antworten
messerpit
Beiträge: 85
Registriert: Montag 20. September 2010, 21:17
Name: Peter Schinköthe
Zur Person: Na was soll ich jetzt hier schreiben??? Viele kennen mich, wobei ich mich manchmal selber nicht kenne.....
Drechselbank: Jet 1442 Umbau,1014i
Wohnort: Egmating
Kontaktdaten:

Eine Stufe höher

Beitrag von messerpit »

ist der Bausatz, den ich mit einem Keltischen Knoten versehen hab. :grin:
Nachdem ich ja schon öfter auf die"billigen" Bausätze angesprochen wurde, war es doch an der Zeit mal in die dünne Luft der hochwertigeren Schreiber zu schnuppern.
Also kam mir der Bausatz von Mike Tingey grad so recht :mrgreen:
Majestic Squire Chrom, 22K Gold, Ebenholz und Alucobond 2mm Transparenter Kern. 8 Schichten CA Kleber mit Zwischenschliff
569_majebal1_1.jpg

569_majebal2_1.jpg
Grüße Pit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Horst Hohoff
Beiträge: 239
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09

Re: Eine Stufe höher

Beitrag von Horst Hohoff »

Hallo Pit!

Ein sehr gelungener Schreiber. Der Knoten ist sehr
gut gelungen und vor allem richtig proportioniert.
Oft sieht man keltische Knoten, die viel zu dick sind.
Groetjes
Horst
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Eine Stufe höher

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Pit,

habe auch mal den Knoten probiert. Dein Ergebnis ist jedoch um Längen besser :.:
´n bisschen neidisch bin ich schon.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 1005
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Eine Stufe höher

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo Pit!
Super gelungen, sieht echt nobel aus.

Auch ich habe mich wie Heins-Josef mal am Keltischen Knoten versucht. Mein Ergebnis war noch miserabeler, sah auch im Entferntesten einem Knoten ähnlich, und brach dann auseinander.
Ich habe die Vorgensweise mal in einem anderen Forum gelesen, das ich aber nicht mehr besuche.

Bitte: Kannst Du für unser Forum die Arbeitsschritte darstellen?

Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
messerpit
Beiträge: 85
Registriert: Montag 20. September 2010, 21:17
Name: Peter Schinköthe
Zur Person: Na was soll ich jetzt hier schreiben??? Viele kennen mich, wobei ich mich manchmal selber nicht kenne.....
Drechselbank: Jet 1442 Umbau,1014i
Wohnort: Egmating
Kontaktdaten:

Re: Eine Stufe höher

Beitrag von messerpit »

Hallo Ihr 3!
Danke fürs Lob :danke:
Naja ich hab auch lange genug für diesen Schreiber gebraucht...ca 8 Std. :sauer:
Wenn ich es schaffe, dann mach ich mal ne Docu wie ich den Knoten mach, aber im Netz gibt es diverse Filme, die die Entsteheung des Knotens sehr detailiert zeigen..
Wichtig ist eigentlich nur das die Kantel absolut rechtwinklig und somit quadratisch ist. Das und auch das maßhaltige Abschleifen der Überstände der Einlagen sind PLICHT!!! Damit bleibt der Knoten da wo er hingehört. Das Holz nicht ganz durchsägen... Wenn Ihr die Möglichkeit habt, ca. 1mm Holz stehen lassen. Damit kann man kontrollieren, ob die Einlage passt. Man sollte schon vorsichtig sein beim Einpassen... sonst wars das...
Wenn man die 4 Einlagen drin hat, auf Hülsenlänge zuschneiden und dann ab auf die Bank damit.... Bohren im Futter...Schön langsam und immer wieder rausziehn und Bohrer kühlen!!!!! Das Material im Alucobond fängt sonst an zu schmieren... :roll: :shock: :sauer: Bei Holzeinlagen muß man nicht so vorsichtig sein :mrgreen:
Hülse einkleben und dann rundmachen.... Das wars...
Mehr ist es nicht :razz:
Genaues Arbeiten macht sich bemerkbar, wenn der Konten genau in der Mitte bleibt :mrgreen:
Grüße Pit :prost
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Eine Stufe höher

Beitrag von Schaber »

Moin Pit,
die beeindruckende Qualität Deines Knotens spricht für sich - mir fehlt im Moment die Geduld dafür, obwohl ich meine Säge mal wieder präzise einstellen müsste...
Aber da Du so schön am erklären bist: Wie (bitte genau) hast Du die Oberfläche mit dem Kleber gemacht?
Fragender Gruß
Jürgen
messerpit
Beiträge: 85
Registriert: Montag 20. September 2010, 21:17
Name: Peter Schinköthe
Zur Person: Na was soll ich jetzt hier schreiben??? Viele kennen mich, wobei ich mich manchmal selber nicht kenne.....
Drechselbank: Jet 1442 Umbau,1014i
Wohnort: Egmating
Kontaktdaten:

Re: Eine Stufe höher

Beitrag von messerpit »

Moin Jürgen.
Das mit dem Kleber ist eigentlich auch ganz einfach....
Schleifen bis 16.000
Ein Stück Papier, eine Ecke falten und einen Tropfen Öl ca. 4 mm von der Spitze entfernt auftropfen. CA Kleber auf die Spitze geben, ich nehm den 150er Starbond, und unter laufender Maschine relativ schnell über den Blank verteilen. Dabei darauf achten, das das Öl mit aufgebracht wird, sonst klebt das Paier am Holz :cry: Diesen Vorgang wiederholen, bis es eine gleichmäßige Schicht ergibt. Trocknen lassen, ca. 20 Min. dann vorsichtig von 3000 er aufwärts Schleifen.. ohne großen Druck arbeiten, sonst ist die Schicht sehr schnell weg. Diesen Vorgang kann man wiederholen, bis eine gleichmäßige und homogene Schicht auf dem Holz ist. Den Schreiber 24h ruhen lassen. Der Kleber fällt i.R. noch nach. Nachschleifen mit 4.000er aufwärts, wenn notwendig. Ich schleif nach der 3. Schicht naß.
Grüße Pit :prost
61op
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 14. Februar 2009, 17:05
Drechselbank: Teknatool DVX

Re: Eine Stufe höher

Beitrag von 61op »

bin heute auf dieses thema gestossen. moechte euch meinen "knotenversuch" vorstellen.

keltischer knoten _1.jpg
mini-keltischer knoten.jpg
mit den besten wuenschen aus oesterreich fuer ein erfolgreiches jahr 2012

otto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“