3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ruth Niles
Moderator: Harald
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Ruth Niles
Hallo zusammen!
Ich habe die letzten Tage mir ein paar Helferlein gemacht, damit ich die Ruth Niles Edelstahl Teile einfach und gut verbauen kann.
Ein Stückchen Buche, ein Loch 12,3mm durchgebohrt, ein UNC Gewinde reingeschnitten und das Ganze außen abgedreht auf 22,8 mm Durchmesser passt wunderbar auf meine UNC Gewindestange fürs Spannzangenfutter.
Ziemlich fix habe ich dann die fünf Kapselheber gedrechselt:
Ahorn
Rüster Maser
Nochmals Ahorn
Holzart weiss ich leider nicht. Es roch extrem nach Pfeffer, daher tippe ich auf Imbuia oder ähnlich. Gekälkt mit Lime Wax
Nussbaum, mit Shellawax poliert
Ich wollte mal von der "üblichen" Dildo-Form etwas abweichen.
Meinungen?
Schönen Sonntag Abend wünscht der
Tobias
Ich habe die letzten Tage mir ein paar Helferlein gemacht, damit ich die Ruth Niles Edelstahl Teile einfach und gut verbauen kann.
Ein Stückchen Buche, ein Loch 12,3mm durchgebohrt, ein UNC Gewinde reingeschnitten und das Ganze außen abgedreht auf 22,8 mm Durchmesser passt wunderbar auf meine UNC Gewindestange fürs Spannzangenfutter.
Ziemlich fix habe ich dann die fünf Kapselheber gedrechselt:
Ahorn
Rüster Maser
Nochmals Ahorn
Holzart weiss ich leider nicht. Es roch extrem nach Pfeffer, daher tippe ich auf Imbuia oder ähnlich. Gekälkt mit Lime Wax
Nussbaum, mit Shellawax poliert
Ich wollte mal von der "üblichen" Dildo-Form etwas abweichen.
Meinungen?
Schönen Sonntag Abend wünscht der
Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Ruth Niles
Hallo Tobias,
die Form vom Rüster Heber gefällt mir am besten.
Und das gekälkte Holz ist dir sehr gelungen.
die Form vom Rüster Heber gefällt mir am besten.
Und das gekälkte Holz ist dir sehr gelungen.
Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Ruth Niles
Tobias,
die geraden Öffner gefallen mir gut.
Ich rätsel gerade etwas über deine Spannmethode. Die Öffner haben ein 3/8 " UNC Gewinde. Dies sind ungefähr 9,5 mm. Sind die 12,3 mm da nicht etwas groß?
Viele Grüße
Uli
die geraden Öffner gefallen mir gut.
Ich rätsel gerade etwas über deine Spannmethode. Die Öffner haben ein 3/8 " UNC Gewinde. Dies sind ungefähr 9,5 mm. Sind die 12,3 mm da nicht etwas groß?
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Ruth Niles
Moin Tobias!
Tolle Öffner sind das geworden!
Gefallen mir gut.
Das mit dem liming wax muss ich auch mal testen...
Schöne Grüße aus Langenberg, Daniel
Tolle Öffner sind das geworden!
Gefallen mir gut.

Das mit dem liming wax muss ich auch mal testen...
Schöne Grüße aus Langenberg, Daniel
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Ruth Niles
Uli,
Du hast natürlich recht!
Dafür habe ich einen 8,1 mm Bohrer mit passendem Gewindeschneider genommen.
Den 12,3 mm Bohrer brauch ich für die Sturmfeuerzeuge!
Bin etwas durcheinander gekommen, da ich davon auch ein paar gemacht hab.

Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Ruth Niles
Hallo Tobias,
Der Öffner mit Rüster Maser und der gekälkte Griff gefallen mir am besten.
Aber jetzt noch eine Frage zum Bohren für das Kernloch zum Gewindescheiden: Müsste es nicht ein 8,7 mm bzw. 8,73 mm Bohrer sein. Deine 8,1 mm erscheinen mir etwas klein.
Bitte klär uns auf.
LG
Willi,
Der Öffner mit Rüster Maser und der gekälkte Griff gefallen mir am besten.
Aber jetzt noch eine Frage zum Bohren für das Kernloch zum Gewindescheiden: Müsste es nicht ein 8,7 mm bzw. 8,73 mm Bohrer sein. Deine 8,1 mm erscheinen mir etwas klein.
Bitte klär uns auf.
LG
Willi,
der mit den drei Islandhunden
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Ruth Niles
Hallo Willi,
ich geh die Tage nochmal in die Werkstatt und messe den Bohrer nochmal nach.
KAnn ja nicht sein, dass ich hier so arg für Konfusion sorge.
ich geh die Tage nochmal in die Werkstatt und messe den Bohrer nochmal nach.
KAnn ja nicht sein, dass ich hier so arg für Konfusion sorge.

Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Ruth Niles
Ich habe eben nochmal nachgemessen:Willi56 hat geschrieben: ↑Montag 20. Februar 2023, 11:43 Hallo Tobias,
Der Öffner mit Rüster Maser und der gekälkte Griff gefallen mir am besten.
Aber jetzt noch eine Frage zum Bohren für das Kernloch zum Gewindescheiden: Müsste es nicht ein 8,7 mm bzw. 8,73 mm Bohrer sein. Deine 8,1 mm erscheinen mir etwas klein.
Bitte klär uns auf.
LG
Willi,
Diesmal hab ich mich nicht getäuscht! Der Bohrer, mit dem ich für die 3/8" UCN Gewinde vorbohre, hat 8,1 mm. Zu klein ist das Loch keinesfalls. Im Gegenteil, der Gewindebohrer hat hier eine schöne Führung!
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt