Hallo Jürgen, danke für die lobenden Worte. Die erste Schalein dieser Reihe mit der Idee der Färbung kam ja von Jan und der hatte es in seinem Beitrag auch beschrieben. Ich habe es so ähnlich gemacht. Bei der Färbung innen habe ich die Schale fertig gedreht und geschliffen. Das ging für Grünholz erstaunlich gut, so nass war es schon nicht mehr. Nach dem Schleifen habe ich die Schale im Futter auf das Bankbett gestellt und mit meiner Einsenoxyd Beize eingepinselt. Feine Stahlwolle in Essigesenz komplett aufgelöst ist erst eine klare Flüssigkeit, später wird sie braun, funktioniert aber tadellos und steht wochenlang in meiner Werkstatt in einem Schraubglas mit Kunststoffdeckel. Damit habe ich die Schale innen eingepinselt, der Farbumschlag kommt sofort. Nach einer gleichmäßigen Färbung habe ich dann mit Papiertüchern alles wieder ausgeputzt und etwas poliert, die Reibungswärme hilft trocknen. Dann mit dem 400er Schleifpad noch einmal leicht glatt geschliffen und den Rand für den Kontrast mit einer scharfen Röhre leicht überdreht. Nach dem Fertigstellen des Bodens habe ich sie am gleichen Abend noch geölt und dann hingestellt. Mittlerweile hat sie sich wie erwartet leicht verworfen, was sie aber in meinen Augen nicht hässlicher macht, sondern besonders.
Gelegentlich stelle ich noch einmal ein Bild ein.
Die Färbung außen verläuft ähnlich, allerdings schon zu Anfang, vor dem Umspannen und ausdrehen.
Wenn ihr euren Stammtisch nicht so weit weg hättet, könnte ich es zeigen.
