3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Drechselmeister DML-200N CBN
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 31. August 2021, 14:42
- Name: Manuel
- Drechselbank: Stratos FU-230, DML3
- Wohnort: Hohenlinden
Drechselmeister DML-200N CBN
Nach langer Zeit auch wieder mal was von mir im Blauen.
Nachdem ich zu meinem Geburtstag ein paar Gutscheine vom Neureiter bekommen habe mussten diese gleich eingelöst werden.
Zu meinem Nassschleifer kam jetzt noch ein Langsamläufer hinzu um wie bekannt einfach um zuschleifen, sowie schneller und effizienter zu arbeiten.
Mit frisch geschliefenen Eisen wurden gleich mal paar Schalenrohlinge vorgedreht und zur Rissvermeidung mit Anchorseal versiegelt. (60 bis 80 Jahre alter Kirschbaum)
Eine Frage hab ich aber dann noch an euch:
Wie kann ich am einfachsten die Holzfeuchte ermitteln?
Nachdem ich zu meinem Geburtstag ein paar Gutscheine vom Neureiter bekommen habe mussten diese gleich eingelöst werden.
Zu meinem Nassschleifer kam jetzt noch ein Langsamläufer hinzu um wie bekannt einfach um zuschleifen, sowie schneller und effizienter zu arbeiten.
Mit frisch geschliefenen Eisen wurden gleich mal paar Schalenrohlinge vorgedreht und zur Rissvermeidung mit Anchorseal versiegelt. (60 bis 80 Jahre alter Kirschbaum)
Eine Frage hab ich aber dann noch an euch:
Wie kann ich am einfachsten die Holzfeuchte ermitteln?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Manu
Das Eckige mach rund
Das Eckige mach rund
- jesse
- Beiträge: 458
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Drechselmeister DML-200N CBN
Hallo Manu,
wofür möchtest Du das wissen? Ich drehe einfach immer mal wieder Rohlinge vor und lasse sie dann gestapelt 2 - 3 Jahre auf dem Regal liegen. Nur eingewachst, ohne Säcke und Späne.
Danach sind sie trocken. Und höchstens jeder zehnte hat einen Riss. Der wird entweder geflickt, oder der Rohling wandert in den Ofen.
Ich habe noch nie die Feuchtigkeit gemessen und noch nie einen Rohling gewogen. Mein Hobby heißt drechseln und nicht Buchhaltung, oder Messtechnik.
Gruß Jens
wofür möchtest Du das wissen? Ich drehe einfach immer mal wieder Rohlinge vor und lasse sie dann gestapelt 2 - 3 Jahre auf dem Regal liegen. Nur eingewachst, ohne Säcke und Späne.
Danach sind sie trocken. Und höchstens jeder zehnte hat einen Riss. Der wird entweder geflickt, oder der Rohling wandert in den Ofen.
Ich habe noch nie die Feuchtigkeit gemessen und noch nie einen Rohling gewogen. Mein Hobby heißt drechseln und nicht Buchhaltung, oder Messtechnik.
Gruß Jens
- Josch
- Beiträge: 4055
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Drechselmeister DML-200N CBN
Hallo Manuel, die Rohlinge sehen sehr vielversprechend aus. Wenn du nicht die Feuchte bestimmen, sondern wissen willst, wann sie trocken sind, dann wieg sie gelegentlich und notier den Wert auf der Schale. Wenn sie nicht mehr leichter wird, kann sie fertig gestellt werden. Manchmal auch schon etwas eher, wenn sich die Schale noch etwas interessant verformen soll. Versuch macht kluch. 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 21. Januar 2018, 22:04
- Name: Uwe Strofus
- Drechselbank: Vicmarc VL 300
- Wohnort: Bad Boll
Re: Drechselmeister DML-200N CBN
Hallo Manuel,
ich wiege auch die Schalen und warte bis sie kein Gewicht mehr verlieren. Bei kleinen bis mittleren Schalen kann das schon nach 3 Monaten sein, bei großen dauert es meistens mindestens 1 Jahr. Nach meinen Erfahrungen verliert ein frisch gefällter Baum und als Schale vorgedrechselt ungefähr 40 % an Gewicht bevor er das Gewicht nicht mehr ändert.
Viele Grüße, Uwe
ich wiege auch die Schalen und warte bis sie kein Gewicht mehr verlieren. Bei kleinen bis mittleren Schalen kann das schon nach 3 Monaten sein, bei großen dauert es meistens mindestens 1 Jahr. Nach meinen Erfahrungen verliert ein frisch gefällter Baum und als Schale vorgedrechselt ungefähr 40 % an Gewicht bevor er das Gewicht nicht mehr ändert.
Viele Grüße, Uwe
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 31. August 2021, 14:42
- Name: Manuel
- Drechselbank: Stratos FU-230, DML3
- Wohnort: Hohenlinden
Re: Drechselmeister DML-200N CBN
Danke für die Rückmeldungen.
Ich will das wissen da ich nicht 2 bis 3 Jahre warten möchte bis ich sie fertig stellen kann!
Gewogen habe ich sie jetzt mal und mal schauen wie sich das Gewicht verhält!
Habt ihr einen Rat in welchen Anständen man sie wiegen sollte?
Der Baum ist vor einem Jahr gefällt worden und war bis vor 3 Monaten draußen gelagert und jetzt wurden sie vorgedreht.
Danke für das Kompliment. Die Schalen sind zwischen 15 cm bis 35 cm im Durchmesser!
Ich will das wissen da ich nicht 2 bis 3 Jahre warten möchte bis ich sie fertig stellen kann!

Gewogen habe ich sie jetzt mal und mal schauen wie sich das Gewicht verhält!
Habt ihr einen Rat in welchen Anständen man sie wiegen sollte?
Der Baum ist vor einem Jahr gefällt worden und war bis vor 3 Monaten draußen gelagert und jetzt wurden sie vorgedreht.
Danke für das Kompliment. Die Schalen sind zwischen 15 cm bis 35 cm im Durchmesser!
Gruß Manu
Das Eckige mach rund
Das Eckige mach rund
- Josch
- Beiträge: 4055
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Drechselmeister DML-200N CBN
So oft du magst, da gibt es echt keine Einschränkung...

Zuletzt geändert von Josch am Dienstag 7. Februar 2023, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 31. August 2021, 14:42
- Name: Manuel
- Drechselbank: Stratos FU-230, DML3
- Wohnort: Hohenlinden
Re: Drechselmeister DML-200N CBN

Täglich macht natürlich wenig sind, aber einmal die Woche oder im Monat, was meinst ihr?
Sorry dass ich da nerve aber bei einem Baum der 60 bis 80 Jahre alt ist dem will ich die nötige Wertschätzung entgegen bringen. Hört sich zwar blöd an ist aber so.

Es sind meine ersten Schalenrohlinge

Gruß Manu
Das Eckige mach rund
Das Eckige mach rund
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Drechselmeister DML-200N CBN
........ weil es mich interessiert hat wieviel vorgedrehte Schalen an Gewicht pro 24 Stunden verlieren habe ich sie jeden Tag gewogen und das Gewicht in eine Liste eingetragen. Es gab Tage mit sehr geringer Gewichtabnahme aber auch Tage an dem die Schalen wieder an Gewicht zugelegt hatten, zB. wenn es mal Regentage gab.Meine vorgedrehten Schalen werden nicht mit irgendwelchen Mitteln eingestrichen, ich lagere sie im Keller in Papiereinkaufstüten.
Erick
Erick
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Drechselmeister DML-200N CBN
Kische ist sehr rissfreudig, würde mich wundern wenn bei den Dimensionen keine Risse entstehen. Aber ich drücke dir die Daumen.
Grüße aus Unterfranken
Andreas
Grüße aus Unterfranken
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Drechselmeister DML-200N CBN
Hab am Anfang auch öfters gewogen... mittlerweile nur noch unregelmäßig.
Ist halt so, dass sich am Anfang viel tut und zum Ende weniger... Nur weiß man nicht wo das Ende ist
Ich denke die 15cm Schale wird gegen 4-6 Monate gut trocken sein, die große eher nach ca12 Monaten. Erfahrungswerte aus meinem Keller nach dem Einpinseln mit Anchorseal.
Aber eigentlich kommt es noch auf den Baum an, ob er noch im Saft stand etc...
Geh einfach einmal im Monat hin und schreib das Datum drauf, oder leg nen Zettel rein... Wenn sich dann 2 Monate so gut wie nix tut, ist sie eigentlich recht save um fertig zu drehen. Irgendwann hast eh keine Lust mir auf ständig wiegen...
Nicht frustriert sein am Anfang, man kann nicht jeden Rohling retten. Ich hab letzten Oktober meinen eigenen Kirchbaum zu 4 schönen Schalen mit rund 30cm Durchmesser verarbeitet, waren leider alle gerissen. War zu faul sie einzustreichen und hab sie nur in Papier... Anscheinend in meinem Keller nicht so gut geeignet.
Viele Grüße
Der Mario
Ist halt so, dass sich am Anfang viel tut und zum Ende weniger... Nur weiß man nicht wo das Ende ist

Ich denke die 15cm Schale wird gegen 4-6 Monate gut trocken sein, die große eher nach ca12 Monaten. Erfahrungswerte aus meinem Keller nach dem Einpinseln mit Anchorseal.
Aber eigentlich kommt es noch auf den Baum an, ob er noch im Saft stand etc...
Geh einfach einmal im Monat hin und schreib das Datum drauf, oder leg nen Zettel rein... Wenn sich dann 2 Monate so gut wie nix tut, ist sie eigentlich recht save um fertig zu drehen. Irgendwann hast eh keine Lust mir auf ständig wiegen...
Nicht frustriert sein am Anfang, man kann nicht jeden Rohling retten. Ich hab letzten Oktober meinen eigenen Kirchbaum zu 4 schönen Schalen mit rund 30cm Durchmesser verarbeitet, waren leider alle gerissen. War zu faul sie einzustreichen und hab sie nur in Papier... Anscheinend in meinem Keller nicht so gut geeignet.
Viele Grüße
Der Mario
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 31. August 2021, 14:42
- Name: Manuel
- Drechselbank: Stratos FU-230, DML3
- Wohnort: Hohenlinden
Re: Drechselmeister DML-200N CBN
Danke an alle für die Rückmeldungen. Jetzt hab ich einen kleinen Richtwert und Anhaltspunkte für mein Gefühl wie lange es dauern kann.
Ich hoffe jetzt mal dass meine Rohlinge nicht all zu stark reißen bis hin zu gar nicht
Ich werde einfach immer wenn ich in der Werkstatt bin messen.
Die Wandstärke hab ich immer auf ca 10% vom Durchmesser gedreht.
Ich hoffe jetzt mal dass meine Rohlinge nicht all zu stark reißen bis hin zu gar nicht

Ich werde einfach immer wenn ich in der Werkstatt bin messen.
Die Wandstärke hab ich immer auf ca 10% vom Durchmesser gedreht.
Gruß Manu
Das Eckige mach rund
Das Eckige mach rund