Liebes Forum,
Ich hab am Wochenende ein paar Stücke Robinie bekommen. Dabei war auch eine relativ große Maserknolle.
Da das meine „erste“ Knolle ist, habe ich ein paar Fragen:
- den Stamm habe ich entrindet, das hat gut geklappt
- auf der Knolle sitzt die Runde aber ziemlich fest, muss die dort auch ab?
- wird die Knolle direkt vom Stamm geschnitten, oder sollte ich etwas Stammholz dranlassen?
Danke für ein paar Ratschläge. Grüße, Jan
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Fragen zu Maserknolle
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:47
- Name: Jan
- Drechselbank: Midi Pro
- Wohnort: Hannover
Fragen zu Maserknolle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Fragen zu Maserknolle
- auf der Knolle sitzt die Runde aber ziemlich fest, muss die dort auch ab?
- wird die Knolle direkt vom Stamm geschnitten, oder sollte ich etwas Stammholz dranlassen?
Hallo Jan.
Auf der Knolle kann die Rinde sitzen bleiben die drechselst du dann mit weg.
Und um mehr von der Knolle zu retten schneide ich immer mehr vom Stamm was mit ab.Dann kann man dort auch gleich einen Zapfen mit andrehen.
- wird die Knolle direkt vom Stamm geschnitten, oder sollte ich etwas Stammholz dranlassen?
Hallo Jan.
Auf der Knolle kann die Rinde sitzen bleiben die drechselst du dann mit weg.
Und um mehr von der Knolle zu retten schneide ich immer mehr vom Stamm was mit ab.Dann kann man dort auch gleich einen Zapfen mit andrehen.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Fragen zu Maserknolle
Robinie Maser?
Da frag mal den Josef aus dem schönen Negertal.
Wenn's einer weiß, dann er
Da frag mal den Josef aus dem schönen Negertal.
Wenn's einer weiß, dann er
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Fragen zu Maserknolle
Ich entferne die Rinde und trenne den Stamm in der Mitte. 

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:47
- Name: Jan
- Drechselbank: Midi Pro
- Wohnort: Hannover
Re: Fragen zu Maserknolle
Danke für die Tipps. Hab den Stamm mittig aufgetrennt, das hat gut geklappt. Die Rinde sitzt ziemlich fest, aber darum kümmere ich mich heute Abend.
Insgesamt ist die Knolle ~35cm lang und 18 - 22cm breit. Werde das Ding wohl also nochmal in der Mitte durchsägen um 2 Rohlinge zu bekommen.
Einen guten Start in die Woche!
Grüße, Jan
Insgesamt ist die Knolle ~35cm lang und 18 - 22cm breit. Werde das Ding wohl also nochmal in der Mitte durchsägen um 2 Rohlinge zu bekommen.
Einen guten Start in die Woche!
Grüße, Jan