Guten Abend,
noch ein paar Fotos von einer Schmuckdose aus Kirsche, welche ich schon vor längerer Zeit gedrechselt habe.
Der Durchmesser beträgt ca. 130mm und die Höhe 75 mm.
Die Dose wurde nach dem drechseln mit Steinert Öl behandelt.
Viel Spass
Gruß Tobias
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schmuckdose in Kirsche
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2022, 22:08
- Name: Tobias Krause
- Drechselbank: Kreher
Schmuckdose in Kirsche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jens
- Beiträge: 2110
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Schmuckdose in Kirsche
Hallo Tobias,
die Form einer Dose ist immer Geschmacksache, diese sieht sehr sauber gearbeitet aus und erinnert mich an ein Zucherdöschen von meiner Oma.
Wenn ich es richtig sehe, passt die Maserung vom Deckel zum Dosenunterteil sehr gut.
Viele Grüße
Jens
der erst heute den unkommentierten Beitrag von einem "Neuen" gefunden hat
die Form einer Dose ist immer Geschmacksache, diese sieht sehr sauber gearbeitet aus und erinnert mich an ein Zucherdöschen von meiner Oma.
Wenn ich es richtig sehe, passt die Maserung vom Deckel zum Dosenunterteil sehr gut.

Viele Grüße
Jens
der erst heute den unkommentierten Beitrag von einem "Neuen" gefunden hat

Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Dreispan
- Beiträge: 210
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Re: Schmuckdose in Kirsche
Die Schmuckdose gefällt mir auch sehr gut. Nur der Fuß scheint mir etwas zu hoch. Mach doch bitte mal ein Foto von unten, dann kann man es etwas besser sehen.
Ich habe in den letzten Monaten auch sehr viel Kirsche bekommen, sogar mit dunklem Kern. Es läßt sich sehr gut drechseln, schleifen und polieren.
Es grüßt dich Jochen
Ich habe in den letzten Monaten auch sehr viel Kirsche bekommen, sogar mit dunklem Kern. Es läßt sich sehr gut drechseln, schleifen und polieren.
Es grüßt dich Jochen
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Schmuckdose in Kirsche
Hallo Tobias,
deine Dose ist von der Form schon etwas anderes wie es momentan gezeigt wird, trotzdem besonders. Den Deckel hast du mit dem Griff schon sehr interessant gefertigt.
Ich mache auch gerne meine Formen, wie ich es will und lasse mir nicht unbedingt sagen wie meine Teile aussehen sollen.
Auf jeden Fall ist sie auch gut verarbeitet.
für‘s zeigen
deine Dose ist von der Form schon etwas anderes wie es momentan gezeigt wird, trotzdem besonders. Den Deckel hast du mit dem Griff schon sehr interessant gefertigt.
Ich mache auch gerne meine Formen, wie ich es will und lasse mir nicht unbedingt sagen wie meine Teile aussehen sollen.
Auf jeden Fall ist sie auch gut verarbeitet.

Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:47
- Name: Jan
- Drechselbank: Midi Pro
- Wohnort: Hannover
Re: Schmuckdose in Kirsche
Moin Tobias,
meinen Geschmack trifft diese Dose. Kann mich aber den Vorrednern anschließen: Ich würde auch gerne den Boden sehen und verstehen, wie Du den Deckel gefertigt hast.
Grüße, Jan
meinen Geschmack trifft diese Dose. Kann mich aber den Vorrednern anschließen: Ich würde auch gerne den Boden sehen und verstehen, wie Du den Deckel gefertigt hast.
Grüße, Jan
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2022, 22:08
- Name: Tobias Krause
- Drechselbank: Kreher
Re: Schmuckdose in Kirsche
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Kommentare zu meiner Dose.
Ich finde die Form der Dose eigentlich ziemlich zeitlos, ich verwende diese Dosenform sehr gern.
Aber wie schon gesagt wurde sind die Geschmäcker verschieden, ist ja auch gut so, sonst würde jeder das gleiche herstellen.
Zur Dosenunterseite kann ich leider kein Foto mehr machen, denn die Dose wurde an den Kirschbaum Eigentümer verschenkt.
Er war ca. 5mm hoch und vielleicht 35 mm im Durchmesser.
Beim Deckel drehe ich erst die Innenseite fertig und lasse an der Außenseite entsprechend Material für das einspannen und den späteren Griff stehen.
Für die Außenseite fertige ich mir ein passendes Holzfutter an.
Wünsche noch einen schönen Abend
Gruß Tobias
vielen Dank für eure Kommentare zu meiner Dose.
Ich finde die Form der Dose eigentlich ziemlich zeitlos, ich verwende diese Dosenform sehr gern.
Aber wie schon gesagt wurde sind die Geschmäcker verschieden, ist ja auch gut so, sonst würde jeder das gleiche herstellen.
Zur Dosenunterseite kann ich leider kein Foto mehr machen, denn die Dose wurde an den Kirschbaum Eigentümer verschenkt.
Er war ca. 5mm hoch und vielleicht 35 mm im Durchmesser.
Beim Deckel drehe ich erst die Innenseite fertig und lasse an der Außenseite entsprechend Material für das einspannen und den späteren Griff stehen.
Für die Außenseite fertige ich mir ein passendes Holzfutter an.
Wünsche noch einen schönen Abend
Gruß Tobias