3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Gedrückte Kugelfüße
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Gedrückte Kugelfüße
Hallo zusammen,
um 1980 konnten wir aus der Familie diesen alten Eichenschrank übernehmen, der sich allerdings in einem bemitleidenswerten Zustand befand. Er „lebte“ mit einigen Lackschichten überzogen, abgerissenen Profilteilen und zeitweise als Räucherschrank genutzt in einem Garten. Wir waren jung und hatten kein Geld aber unendliche Begeisterung für den alten Gesellen, den wir dann mit einfachen Mitteln und viel Zeit so aufarbeiten konnten, wie das Foto ihn zeigt.
Gestern nun fiel mir ein Gutachten, das wir damals bei einer Einrichtungszeitschrift erstellen lassen konnten, unerwartet wieder in die Hände. Es wäre ein südwestfälischer Kleiderschrank aus ca 1790, dem eigentlich nur noch gedrückte Kugelfüße fehlten. Und da stehe ich jetzt als Drechsler und es kribbelt in den Händen. Nun möchte ich es aber gut machen und wirklich passende Füße drechseln. Vielleicht darf ich mich hiermit an die erfahrenen Schreiner, Restauratoren im Handwerk und Altmöbel begeisterte unter euch wenden und eure Gedanken dazu erfahren…. Durchmesser, Profilierung??, Höhe etc.
Mit ganz herzlichem Dank im Voraus und besten Grüßen
Alfred
P. S. Höhe des Schrankes: 170 cm, Breite: 160 cm, Tiefe: 58cm
um 1980 konnten wir aus der Familie diesen alten Eichenschrank übernehmen, der sich allerdings in einem bemitleidenswerten Zustand befand. Er „lebte“ mit einigen Lackschichten überzogen, abgerissenen Profilteilen und zeitweise als Räucherschrank genutzt in einem Garten. Wir waren jung und hatten kein Geld aber unendliche Begeisterung für den alten Gesellen, den wir dann mit einfachen Mitteln und viel Zeit so aufarbeiten konnten, wie das Foto ihn zeigt.
Gestern nun fiel mir ein Gutachten, das wir damals bei einer Einrichtungszeitschrift erstellen lassen konnten, unerwartet wieder in die Hände. Es wäre ein südwestfälischer Kleiderschrank aus ca 1790, dem eigentlich nur noch gedrückte Kugelfüße fehlten. Und da stehe ich jetzt als Drechsler und es kribbelt in den Händen. Nun möchte ich es aber gut machen und wirklich passende Füße drechseln. Vielleicht darf ich mich hiermit an die erfahrenen Schreiner, Restauratoren im Handwerk und Altmöbel begeisterte unter euch wenden und eure Gedanken dazu erfahren…. Durchmesser, Profilierung??, Höhe etc.
Mit ganz herzlichem Dank im Voraus und besten Grüßen
Alfred
P. S. Höhe des Schrankes: 170 cm, Breite: 160 cm, Tiefe: 58cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Gedrückte Kugelfüße
Hi Alfred, bei dem Wort gedrückt muss ich immer an Metalldrücken denken, aber du meinst sicherlich eine platt gedrückte Kugel.
Meine Eltern haben an einem Schrank solche Füße, Jahr passt aber sicher nicht. Die Kugel ist ca 6cm Hoch und 8 cm Durchmesser und in der Mitte ist eine 5mm Hohlkehle eingestochen. Ich versuche mal Bilder nachzureichen.
Grüße
Der Mario
Meine Eltern haben an einem Schrank solche Füße, Jahr passt aber sicher nicht. Die Kugel ist ca 6cm Hoch und 8 cm Durchmesser und in der Mitte ist eine 5mm Hohlkehle eingestochen. Ich versuche mal Bilder nachzureichen.
Grüße
Der Mario
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Gedrückte Kugelfüße
schaue mal hier, als INFO
https://www.kunstbeschlag.de/kbh/detail ... antik.html
das ist eine gedrückte Kugel
https://www.kunstbeschlag.de/kbh/detail ... antik.html
das ist eine gedrückte Kugel
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Gedrückte Kugelfüße
Das Foto hätte vom Schrank meiner Eltern kommen können. Danke Stefan.
Grüße
Der Mario
Grüße
Der Mario
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Gedrückte Kugelfüße
Na Mario, du bist doch der Spezialist für gedrückte Sachen. Kannst sie ja auch drücken die gedrückter Kugeln.
Gruß Jens
Gruß Jens
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:31
- Name: Doris und Knut Stalzer
- Drechselbank: Ligno 250 SE
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Gedrückte Kugelfüße
Guten Tag Alfred,
ich habe vor Jahren auch mal einen entsprechenden Auftrag gehabt; leider keine Abmessungen mehr; die Form wurde vorgegeben.
Es waren Quetschkugelfüße für einen "Barockschrank".
Einfach als Anregung.
Beste Grüße
Knut
ich habe vor Jahren auch mal einen entsprechenden Auftrag gehabt; leider keine Abmessungen mehr; die Form wurde vorgegeben.
Es waren Quetschkugelfüße für einen "Barockschrank".
Einfach als Anregung.
Beste Grüße
Knut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Gedrückte Kugelfüße
Hallo Alfred,
meine Vorredner haben dir ja jetzt schon ein paar Möglichkeiten gezeigt.
Letzendlich ist es deine Entscheidung wie sie ausfallen.Das beste wäre sogar noch ein älteres Stück Eiche zu verwenden was schon etwas Antik aussieht.
meine Vorredner haben dir ja jetzt schon ein paar Möglichkeiten gezeigt.
Letzendlich ist es deine Entscheidung wie sie ausfallen.Das beste wäre sogar noch ein älteres Stück Eiche zu verwenden was schon etwas Antik aussieht.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Gedrückte Kugelfüße
Hallo,Bernhard,
eigentlich hast du meine Gedanken gerade perfekt zusammen gefasst. Die Anregungen durch z. B. Stefans Link und die Fotos, die ich direkt hier, aber auch in den PN bekommen habe, machen es mir jetzt in der Tat leichter, eine Entscheidung zur Form und zur Größe der gedrückten/ gequetschten Kugelfüße zu treffen. Und sie passen auch zum „bäuerlichen Barock“ des Schranks. Und klar ist, dass sie aus älterer Eiche gefertigt werden. Somit euch allen unser Dank für eure Mühen!!!!
Diese zugewandte fachliche und freundliche Beratung und Hilfsbereitschaft, die wir in unserem Forum leben und erleben sind einmalig!!! Danke und herzliche Grüße
Alfred
eigentlich hast du meine Gedanken gerade perfekt zusammen gefasst. Die Anregungen durch z. B. Stefans Link und die Fotos, die ich direkt hier, aber auch in den PN bekommen habe, machen es mir jetzt in der Tat leichter, eine Entscheidung zur Form und zur Größe der gedrückten/ gequetschten Kugelfüße zu treffen. Und sie passen auch zum „bäuerlichen Barock“ des Schranks. Und klar ist, dass sie aus älterer Eiche gefertigt werden. Somit euch allen unser Dank für eure Mühen!!!!
Diese zugewandte fachliche und freundliche Beratung und Hilfsbereitschaft, die wir in unserem Forum leben und erleben sind einmalig!!! Danke und herzliche Grüße
Alfred