ziemlich verzweifelt stand dieser Tage ein Polsterer mit einem weinrot bezogenem Kirchenhocker vor meiner Tür.
Der Holzwurm hatte ein Hockerbein ziemlich angefressen, die Sicherheit der Hochwürden vorne am Altar war nicht mehr gegeben.
Nach einer Begutachtung entschied ich mich dem Mann zu helfen.
Gestern hatte ich dann Zeit und Muße, mich der Sache anzunehmen.
So sah das gute Stück aus:
Ich habe mich dazu entschieden schrittweise vorzugehen, und erstmal nur den unteren Teil zu amputieren,
auch um die Festigkeit des Holzes dort mal prüfen zu können..
Das Holz war stabiler als es das Foto vermuten lässt.

Also entschied ich mich dazu, erstmal mein Glück mit diesem unteren Teil zu versuchen.
Die Kannelierungen wollte ich mir eigentlich ersparen...

Skizze gemacht und Holz vorbereitet
und ab auf die Bank
nochmal auf den größten Durchmesser runtergedreht und angezeichnet
immer wieder messen und mit dem Original vergleichen....,
pressieren darf es bei solcher Arbeit nicht....
dann hab ich versucht freihand das Zapfenloch im Fuß zu bohren,
schrittweise,von klein nach groß, da das Material es nicht zuließ, gleich ein 15er Bohrer anzusetzen.
Hier das Ergebniss und der Vergleichsfuß
Fertig angeleimt steht er wieder auf allen Beinen.
Morgen gibts noch etwas Farbe.
Arbeitszeit bis jetzt gute 2 Stunden.