3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
Hallo zusammen,
vor einigen Jahren habe ich mir eine kleine Tischbohrmaschine gekauft.
Da ist mir schon lange der Abstand Futter zum Fuß viel zu kurz.
In der Zerspanerbude habe ich Umbauten mit längeren Säulen gesehen. Einen FU hatte ich auch noch.
Noch einen digitalen Drehzahlmesser und eine Ringleuchte gekauft und los ging es.
Als Säule habe ich ein Präzisionsrohr 65mm dick und 750mm lang gekauft. Hatte leider 1/10mm Übermaß.
Auf die Kreher gespannt und mit Flex und Fächerscheiben zwei Stunden geschliffen.
Beim dritten Mal ausspannen war dann 64,9mm erreicht. Passt. Drehzahlmesser mal provisorisch angebaut mit neuer Frontplatte
LED Ringleuchte 80mm
Macht ein gutes Licht mit wenig Schatten
vor einigen Jahren habe ich mir eine kleine Tischbohrmaschine gekauft.
Da ist mir schon lange der Abstand Futter zum Fuß viel zu kurz.
In der Zerspanerbude habe ich Umbauten mit längeren Säulen gesehen. Einen FU hatte ich auch noch.
Noch einen digitalen Drehzahlmesser und eine Ringleuchte gekauft und los ging es.
Als Säule habe ich ein Präzisionsrohr 65mm dick und 750mm lang gekauft. Hatte leider 1/10mm Übermaß.
Auf die Kreher gespannt und mit Flex und Fächerscheiben zwei Stunden geschliffen.
Beim dritten Mal ausspannen war dann 64,9mm erreicht. Passt. Drehzahlmesser mal provisorisch angebaut mit neuer Frontplatte
LED Ringleuchte 80mm
Macht ein gutes Licht mit wenig Schatten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Derfla
- Beiträge: 958
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
Hallo,Frank,
solche Rettungsaktionen für alte Technik sind ganz in meinem Sinne. Und wenn dann deine Sachkenntnis und deine Beharrlichkeit hinzukommen, wird etwas richtig Gutes daraus!! Kompliment!!
Viele Grüße
Alfred
solche Rettungsaktionen für alte Technik sind ganz in meinem Sinne. Und wenn dann deine Sachkenntnis und deine Beharrlichkeit hinzukommen, wird etwas richtig Gutes daraus!! Kompliment!!



Viele Grüße
Alfred
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
gelungene Aufarbeitung !
viel Freude und gutes Gelingen damit !
Grüße aus Bautzen
Andreas

viel Freude und gutes Gelingen damit !
Grüße aus Bautzen
Andreas
-
- Beiträge: 2526
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
Etwas für's Monatsgeschenk!!! 

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
Hallo Frank,
Gut gemacht!
Brauchst du mir nicht als Geschenk
verpacken.Nehm ich auch so!
Gruß Dirk

Gut gemacht!
Brauchst du mir nicht als Geschenk

Gruß Dirk
- Josch
- Beiträge: 4055
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2526
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
Hat auch sein Gutes. Rundherum Beleuchtung und am Punkt keine Schattenwirkung
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
Danke Frank fürs Zeigen!
Die Idee mit dem Drehzahlmesser gefällt mir ganz gut, da hab ich noch nen unbenutzten rumliegen... Wobei ich den vielleicht an der Geiger gebrauchen kann
Mal sehen...
Das mit dem Lichtkreis find ich jetzt auch nur semi, muss ich gestehen... Ist zwar sicher hell genug von der indirekten Abstrahlung... Aber ich glaub ein Spot schräg drauf wäre vielleicht besser gewesen... Ich finde das Schattenspiel hilft teils auch um die Position besser einzuschätzen... Ohne Schatten geht da irgendwie die Tiefe verloren... Aber ist jetzt nur mein Eindruck...
Viele Grüße
der Mario


Das mit dem Lichtkreis find ich jetzt auch nur semi, muss ich gestehen... Ist zwar sicher hell genug von der indirekten Abstrahlung... Aber ich glaub ein Spot schräg drauf wäre vielleicht besser gewesen... Ich finde das Schattenspiel hilft teils auch um die Position besser einzuschätzen... Ohne Schatten geht da irgendwie die Tiefe verloren... Aber ist jetzt nur mein Eindruck...
Viele Grüße
der Mario
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
Ich habe schon immer einen seitlichen Spot an der Bohrmaschine, so ein billiger mit Magnet.
Der LED Ring ist jetzt zusätzlich dazugekommen.
Viele FUs können 24V Gleichspannung ausgeben, damit kann man wunderbar die Drehzahlanzeige speisen.
Der LED Ring ist jetzt zusätzlich dazugekommen.
Viele FUs können 24V Gleichspannung ausgeben, damit kann man wunderbar die Drehzahlanzeige speisen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
Frank,
tolles Upgrade der Bohrmaschine.
Viele Grüße
Uli
tolles Upgrade der Bohrmaschine.
Viele Grüße
Uli
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
Hallo Frank,
das sieht prima aus, könnte dir noch eine von mir bringen zum überarbeiten

das sieht prima aus, könnte dir noch eine von mir bringen zum überarbeiten


Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet

für meine Zweitwerkstatt könnte ich auch noch eine gebrauchen

Wann bringst du die?
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
Schlingel 

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
So,
Maschine ist fertig und steht wieder am alten Platz.
Mal sehen ob ich irgendwann mal die Frontplatte schöner mache, aber nichts hält so
lange wie ein Provisorium
Maschine ist fertig und steht wieder am alten Platz.
Mal sehen ob ich irgendwann mal die Frontplatte schöner mache, aber nichts hält so
lange wie ein Provisorium

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
Sehr gut!
Und so aufgeräumt....
Gruß Dirk
Und so aufgeräumt....

Gruß Dirk
- c.w.
- Beiträge: 3678
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
- Dreispan
- Beiträge: 210
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
Hallo Frank
Mit der verlängerten Säule hat man doch noch mehr Möglichkeiten an der Bohrmaschine, was ich auch schon überlegt habe. Kannst du den Tisch auch gut von Hand rauf und runter bewegen?
Bei meiner Säulenbohrmaschine ist der Tisch so schwer, da habe ich hinten einen Wagenheber zum Hochpumpen stehen.
https://german-woodturners.de/viewtopic ... 69#p122769
Am liebsten würde ich ja eine Zahnstange mit Kurbel montieren, aber das ist wohl nachträglich nicht möglich, da ich ja auch den Tisch mal zur Seite schwenken möchte.
Es grüßt dich Jochen
Mit der verlängerten Säule hat man doch noch mehr Möglichkeiten an der Bohrmaschine, was ich auch schon überlegt habe. Kannst du den Tisch auch gut von Hand rauf und runter bewegen?
Bei meiner Säulenbohrmaschine ist der Tisch so schwer, da habe ich hinten einen Wagenheber zum Hochpumpen stehen.
https://german-woodturners.de/viewtopic ... 69#p122769
Am liebsten würde ich ja eine Zahnstange mit Kurbel montieren, aber das ist wohl nachträglich nicht möglich, da ich ja auch den Tisch mal zur Seite schwenken möchte.
Es grüßt dich Jochen
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
Nur jetzt einmal beim installieren. Kommt nicht wieder vor

Jochen,
der Tisch lässt sich einfach auf der Säule verschieben. Deswegen habe ich die dünner geschliffen.
Der ist auch nicht zu schwer.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Tischbohrmaschine Maxion BT13 überarbeitet
Bei mir ist diese Zahnstange oben und unten beweglich in ner nut… und wird beim Schwenken des Tisches mit verschoben…
Grüße
Der Mario
Grüße
Der Mario