3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nasse Schale aus Eberesche
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Nasse Schale aus Eberesche
Moin Moin!
Ich habe Anfang Dezember ein paar Stücke Holz von einer grossen Fällaktion vor einem Hackschnitzelbrecher retten können...
Dabei war ein ordentliches Stammstück Eberesche, 150x40cm. Das hab ich zerlegt und schonmal etwas vorgedrechselt. Hier das Ergebnis...
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
P. S. : DM 35cm, H 15cm
Ich habe Anfang Dezember ein paar Stücke Holz von einer grossen Fällaktion vor einem Hackschnitzelbrecher retten können...
Dabei war ein ordentliches Stammstück Eberesche, 150x40cm. Das hab ich zerlegt und schonmal etwas vorgedrechselt. Hier das Ergebnis...
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
P. S. : DM 35cm, H 15cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nasse Schale aus Eberesche
Das erste Ergebnis sieht schon mal klasse aus 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Nasse Schale aus Eberesche
Schöne Schale, schöne Farben 

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Nasse Schale aus Eberesche
.... schönes Holzbild
Viele Grüße
Uli
Viele Grüße
Uli
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Nasse Schale aus Eberesche
Das finde ich auch.
Daniel wo und wie lagerst du jetzt deine Schale weiter?
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Nasse Schale aus Eberesche
Hallo, Daniel,
ganz irres Holz!!!!.. und sehr schön in Form gearbeitet!
Und ich drücke dir sehr die Daumen für die Trocknungsphase!!
Alles Gute im neuen Jahr und beste Grüße
Alfred
ganz irres Holz!!!!.. und sehr schön in Form gearbeitet!
Und ich drücke dir sehr die Daumen für die Trocknungsphase!!
Alles Gute im neuen Jahr und beste Grüße
Alfred
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2022, 20:49
- Name: Thomas
- Drechselbank: Leman Tab040
Re: Nasse Schale aus Eberesche
Sieht toll aus, schöne Maserung.
Ist für eine Nassholzschale allerdings recht dickwandig.
Wie willst du sie trocknen lassen?
LG
Thomas
Ist für eine Nassholzschale allerdings recht dickwandig.
Wie willst du sie trocknen lassen?
LG
Thomas
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Nasse Schale aus Eberesche
Moin zusammen!
Danke für eure Kommentare!
Hier mal ein paar Antworten... Der Schalenrand hat ca 35mm, teilweise etwas weniger. Somit bin ich bei 10 %
des Durchmessers. So wie das mal empfohlen wurde...
Ich packe die Schalen alle in Papier(Mehl)säcke die ich aus unserer Bäckerei habe. Die stopfen ich dann noch mit Spänen aus und lasse das ganze im Keller liegen.
Dann hilft nur beten, daß nicht viel reißt
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Danke für eure Kommentare!
Hier mal ein paar Antworten... Der Schalenrand hat ca 35mm, teilweise etwas weniger. Somit bin ich bei 10 %
des Durchmessers. So wie das mal empfohlen wurde...
Ich packe die Schalen alle in Papier(Mehl)säcke die ich aus unserer Bäckerei habe. Die stopfen ich dann noch mit Spänen aus und lasse das ganze im Keller liegen.
Dann hilft nur beten, daß nicht viel reißt

Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Nasse Schale aus Eberesche
…und die Späne oft wechseln… sonst kann es schimmeln…
V. G. Alfred
V. G. Alfred
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Nasse Schale aus Eberesche
Tolles Holz
Pinselst du die Stirnflächen nicht ein mit Ancherasil ?

Pinselst du die Stirnflächen nicht ein mit Ancherasil ?
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Nasse Schale aus Eberesche
Moin!
Stimmt, das hab ich vergessen zu erwähnen...
Inzwischen pinsel ich die komplette Schale nach einem Tag trocknen mit Anchorseal ein.
Liebe Grüße, Daniel
Stimmt, das hab ich vergessen zu erwähnen...

Inzwischen pinsel ich die komplette Schale nach einem Tag trocknen mit Anchorseal ein.
Liebe Grüße, Daniel