Ich hatte vor 2 Wochen den letzten Markt und dort natürlich passend zum Advent,
entsprechend Teelichter auf dem Gabentisch.
Dazu gehörte auch dieses Hängelicht, was immer gut angenommen wird.
Daher wollte ich Euch gern zeigen, dass die Herstellung für Euch recht einfach ist,
falls Ihr noch nach einem kleinen Geschenk sucht.
Es besteht aus einer Glasscheibe mit ca. 15 cm Durchmesser mit 3 Löchern
durch die in diesem Fall Lederschnur gezogen und verknotet wurde.
Gut aussehen würde auch Kordel oder was ich gern nehme: naturbelassener, dickerer Bindfaden,
der aus Sisal oder der helle, mit dem Pakete geschnürt werden.
Weiter wird benötig eine Holzwalze mit 5.5 cm Durchmesser und wie hier 14 cm Länge. Hier schon im gedrechselten Zustand fertig, wird in der Walze ein stirnseitiges Kopfloch benötigt.
Der Durchmesser und die Tiefe wird bestimmt durch das später eingesetzte Teelichtglas.
Das Loch kann gebohrt oder ausgestochen werden.
Ziel ist weiter, dass von links beginnend gesehen eine durchlaufende Linie bis rechts zur Spitze entsteht.
Nach ca. 2 cm (in Abhängigkeit von der entstandenen Linienführung)
wird diese Linie unterbrochen mit einem Einstich auf den Innendurchmesser des Loches in der Glasscheibe.
Damit bekommt die Walze einen kleinen Auflagerring und "fällt" nicht durch das Glas.
Die Oberflächenstruktur ist frei zu wählen.
Ich bin hier quer zur Faser mit einer Drahtbürste bei laufender Maschine ans Werk gegangen.
Die Formgebung, die durchgehende Linie bekomme ich mit Hilfe einer Innenspannung der Walze
in dem stirnseitigen Loch. Anfänglich mit Reitstockunterstützung um die Drechselkräfte zu bändigen,
da die fertige Wandstärke des Teelichbereiches bei den ob genannten Maßen ja recht dünn wird.
Wenn die Walze links zum Futter fast fertiggedreht ist,
löse ich die Walze aus der Innenspannung und lege Abstandsplättchen zwischen Walze und Futter,,
spanne neu (vorsichtig) und entferne die Plättchen.
Damit kann ich die Walze am Futter fertig drechseln ohne meine Eisen zu beschädigen.

So sieht es dann aus. Die Kosten halten sich im Rahmen.
Die Aufhängung aus Lederband kostet ca. 2 EUR. Ich habe allerdings 50 m Rollenware.
Wenn ich das Packband nehme, sind es wenige Cent.
Das teuerste ist das gebohrte Glas mit 4 EUR. Da ich diese Hängelichter recht oft fertige,
liegt das aber wahrscheinlich auch an der abgenommenen Stückzahl.
Falls jemand ein paar haben möchte, kann ich gern welche abgeben.
Ich hoffe, ich konnte deutlich machen, dass es in der Herstellung einfach ist, auch wenn die Beschreibung lang ist.
Ich wünsche Euch Spaß beim Nachbau.
Gruß aus dem Auetal KG