3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Adventskalender 2022 Türchen 13
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Adventskalender 2022 Türchen 13
Neben dem Drechseln ist mein zweites Hobby: das Fotografieren.
Beide sind sich ähnlich.
Auch hier versuche ich, meine lediglich kleinen Begabungen zu finden und umzusetzen.
Und auch hier lässt sich manchmal nur bedingt etwas planen.
Mal sagt das Holz: weiter so und ich werde was.
Und manchmal weiß man beim Foto: so müsste alles passen,
und wenn man es später fertig sieht, ist man enttäuscht
oder doch sehr verwundert, dass es ganz anders, aber dennoch so geworden ist,
dass man es immer wieder gern in die Hand nimmt.
Dieses Foto ist vor ca. zwei Wochen auf einem "Fotowalk" entstanden.
So heißt das heute. Früher ging man schlicht Fotografieren.
Das uns gegebene Thema war "Lichtspuren im Advent".
Das ganze Walken fand statt zur sogenannten "Blauen Stunde".
Gemeint ist mit einfachen Worten der Zeitabschnitt der abendlichen Dämmerung,
in dem die Sonne schon fast weg ist und der Himmel, sich immer weiter verdunkelnd,
noch genügend blaue Lichtanteile schenkt.
Es gibt eine viel schwierigere und bessere Definition dafür.
Diese ist die, die ich verstehe und behalten kann.
Weil es nur wenig Licht gab, musste es eine Langzeitbelichtung werden.
Selbst viel sehen, z.B. für die Kameraeinstellungen, konnte ich nicht.
Als ein "erfahrener" Fotograf hatte ich aber natürlich als Notbehelf für diesen Abend-Termin
eine Taschenlampe dabei. Und natürlich waren die Batterien leer.
Es wurde zudem schwierig, weil mein Stativ dummerweise man grad in diesem Einsatz sein Leben aushauchte.
So wurde ein Uferstein an der Weser der Ruhepunkt für die Kamera,
damit die Aufnahme nicht gänzlich verwackelte.
Schön wenn nicht alles glatt läuft.
Als das Foto nun entwickelt vor mir auf dem Tisch lag, wusste ich,
dass es ganz anders geworden war als am Küchentisch geplant,
aber dass ich es gern in die Hand nehmen werde.
"Lichtspuren im Advent" sollten es sein.
Es ist manchmal wichtig, dass Lichter nicht nur einfach kurz aufflammen,
sondern ihre Spuren zeichnen und den Betrachter bitten, ihren Strahlen zu folgen,
um letztlich sein bestimmtes Ziel zu finden.
Ich bin froh, dass der Stern von Betlehem nicht nur kurz aufgeflackert ist.
Gute Grüße an Euch Alle
Klaus-Gerd
Beide sind sich ähnlich.
Auch hier versuche ich, meine lediglich kleinen Begabungen zu finden und umzusetzen.
Und auch hier lässt sich manchmal nur bedingt etwas planen.
Mal sagt das Holz: weiter so und ich werde was.
Und manchmal weiß man beim Foto: so müsste alles passen,
und wenn man es später fertig sieht, ist man enttäuscht
oder doch sehr verwundert, dass es ganz anders, aber dennoch so geworden ist,
dass man es immer wieder gern in die Hand nimmt.
Dieses Foto ist vor ca. zwei Wochen auf einem "Fotowalk" entstanden.
So heißt das heute. Früher ging man schlicht Fotografieren.
Das uns gegebene Thema war "Lichtspuren im Advent".
Das ganze Walken fand statt zur sogenannten "Blauen Stunde".
Gemeint ist mit einfachen Worten der Zeitabschnitt der abendlichen Dämmerung,
in dem die Sonne schon fast weg ist und der Himmel, sich immer weiter verdunkelnd,
noch genügend blaue Lichtanteile schenkt.
Es gibt eine viel schwierigere und bessere Definition dafür.
Diese ist die, die ich verstehe und behalten kann.
Weil es nur wenig Licht gab, musste es eine Langzeitbelichtung werden.
Selbst viel sehen, z.B. für die Kameraeinstellungen, konnte ich nicht.
Als ein "erfahrener" Fotograf hatte ich aber natürlich als Notbehelf für diesen Abend-Termin
eine Taschenlampe dabei. Und natürlich waren die Batterien leer.
Es wurde zudem schwierig, weil mein Stativ dummerweise man grad in diesem Einsatz sein Leben aushauchte.
So wurde ein Uferstein an der Weser der Ruhepunkt für die Kamera,
damit die Aufnahme nicht gänzlich verwackelte.
Schön wenn nicht alles glatt läuft.
Als das Foto nun entwickelt vor mir auf dem Tisch lag, wusste ich,
dass es ganz anders geworden war als am Küchentisch geplant,
aber dass ich es gern in die Hand nehmen werde.
"Lichtspuren im Advent" sollten es sein.
Es ist manchmal wichtig, dass Lichter nicht nur einfach kurz aufflammen,
sondern ihre Spuren zeichnen und den Betrachter bitten, ihren Strahlen zu folgen,
um letztlich sein bestimmtes Ziel zu finden.
Ich bin froh, dass der Stern von Betlehem nicht nur kurz aufgeflackert ist.
Gute Grüße an Euch Alle
Klaus-Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13
Ein interessantes Foto.......wie kommt der Schatten der Brücke in den Himmel?
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13

Und ich stimme dir zu, was unter dem Stern geschah ist beständig. Und doch ist nur die Krippe ohne Kreuz wertlos.
Zuletzt geändert von Josch am Dienstag 13. Dezember 2022, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13
Guten Morgen!
Ich habe von Fotografie keine Ahnung nud finde es immer wieder spannend, was für Fotos entstehen könne, bei entsprechenden Einstellungen und Bedingungen.
Tolle Effekte (Spiegelungen) in deinem Foto.
Sehr sehr.
Viele Grüße
Katharina
Ich habe von Fotografie keine Ahnung nud finde es immer wieder spannend, was für Fotos entstehen könne, bei entsprechenden Einstellungen und Bedingungen.
Tolle Effekte (Spiegelungen) in deinem Foto.
Sehr sehr.
Viele Grüße
Katharina
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13
Griaß di Klaus-Gerd,
für mich ists immer faszinierend was mit dem Foto alles gelmmacht werden kann. Tolle Aufnahme und Beschreibung.
Vielen Dank
Gruß Dieter
für mich ists immer faszinierend was mit dem Foto alles gelmmacht werden kann. Tolle Aufnahme und Beschreibung.
Vielen Dank
Gruß Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13
Hallo Klaus Gerd
Danke für dieses Foto ! Ich finde es Klasse !
Gruß Erick, und eine gute Zeit für Euch !
Danke für dieses Foto ! Ich finde es Klasse !
Gruß Erick, und eine gute Zeit für Euch !
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13
Guten Morgen, Klaus Gerd,
da ist dir eine beeindruckende Fotografie gelungen. Vom Handyfoto bin ich an den PC Monitor gegangen… da entfaltet sich die ganz besondere Atmosphäre umso spürbarer. Glückwunsch dazu und danke für dein Türchen
Alfred
da ist dir eine beeindruckende Fotografie gelungen. Vom Handyfoto bin ich an den PC Monitor gegangen… da entfaltet sich die ganz besondere Atmosphäre umso spürbarer. Glückwunsch dazu und danke für dein Türchen
Alfred
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13
Guten Morgen, Klaus-Gerd,
das ist ein faszinierendes Photo, ein richtiges Kunstwerk, finde ich.
Und die Geschichte dazu mit der überraschenden Kurve zum Stern von Bethlehem - passender zum Adventskalender geht nicht.
Danke für dieses strahlende 13. Türchen.
Freundl. Grüße,
Bernhard
das ist ein faszinierendes Photo, ein richtiges Kunstwerk, finde ich.
Und die Geschichte dazu mit der überraschenden Kurve zum Stern von Bethlehem - passender zum Adventskalender geht nicht.
Danke für dieses strahlende 13. Türchen.
Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13
Moin Klaus Gerd,
- Dämmerung - Schatten - Wasser - Spiegelung - Licht - - fantastisch, da ist dir ein Klasse Foto gelungen.
Und eine schöne Geschichte ist auch noch draus geworden!
Danke für das Bild - Türchchen!

- Dämmerung - Schatten - Wasser - Spiegelung - Licht - - fantastisch, da ist dir ein Klasse Foto gelungen.
Und eine schöne Geschichte ist auch noch draus geworden!
Danke für das Bild - Türchchen!



Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 979
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13
Hallo Klaus - Gerd!
Ich habe von Fotografieren überhaupt keine Ahnung und auch kein Talent. Dieses Bild ist sehr faszinierend und erinnert einen daran, auch mal inne zu halten. Den Himmel mal genauer zu betrachten und so ein Stückchen zur Ruhe zu kommen. Vielen Dank für dein Türchen!
Schöne Grüße aus Langenberg, Daniel
Ich habe von Fotografieren überhaupt keine Ahnung und auch kein Talent. Dieses Bild ist sehr faszinierend und erinnert einen daran, auch mal inne zu halten. Den Himmel mal genauer zu betrachten und so ein Stückchen zur Ruhe zu kommen. Vielen Dank für dein Türchen!
Schöne Grüße aus Langenberg, Daniel
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13
Hallo Klaus Gerd,
gerade beim Fotografieren lassen sich Stimmungen, die entstehen, nicht genau vorhersagen.
Dieses Foto hat eine tolle Atmosphäre.
Danke auch für die schöne Hintergrunderklärung.
gerade beim Fotografieren lassen sich Stimmungen, die entstehen, nicht genau vorhersagen.
Dieses Foto hat eine tolle Atmosphäre.
Danke auch für die schöne Hintergrunderklärung.
Gruß
Benno
Benno
- Rolf2
- Beiträge: 64
- Registriert: Samstag 20. November 2021, 20:44
- Name: Rolf Föcker
- Zur Person: Selbsternannter Multidilettant
Besten Gruß
Rolf - Drechselbank: Holzmann
- Wohnort: Gescher
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13
Sehr beeindruckend, tolles Foto, Kompliment!
Gruß, Rolf
Gruß, Rolf
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13
Hallo Klaus Gerd,
vielen Dank für das aussergewöhnliche Türchen
mit der aussergewöhnlichen Fotografie, von der ich absolut
keine Ahnung habe, wie man so etwas auf´s Papier zaubern kann
vielen Dank für das aussergewöhnliche Türchen

mit der aussergewöhnlichen Fotografie, von der ich absolut
keine Ahnung habe, wie man so etwas auf´s Papier zaubern kann

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13
Hallo Klaus-Gerd,
danke für das interessante Foto-Türchen nebst Story dazu. Das zeigt wieder mal, dass trotz Pleiten, Pech und Pannen ein gutes Ergebnis erreicht werden kann. Wie beim Drechseln ist halt improvisieren angesagt.
Wünsche noch eine möglichst entspannte Adventszeit!
Herzliche Grüße
Helmut
danke für das interessante Foto-Türchen nebst Story dazu. Das zeigt wieder mal, dass trotz Pleiten, Pech und Pannen ein gutes Ergebnis erreicht werden kann. Wie beim Drechseln ist halt improvisieren angesagt.
Wünsche noch eine möglichst entspannte Adventszeit!
Herzliche Grüße
Helmut
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13

Ein ausdrucksstarkes Foto ist dir gelungen, auch noch mit Geschichte

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2022 Türchen 13
Ein Bild, das zum Betrachten und Nachdenken einlädt.
Genau passend zur Vorweihnachtszeit.
Danke und Gruß,
Markus
Genau passend zur Vorweihnachtszeit.
Danke und Gruß,
Markus