3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Türchen 11
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Türchen 11
Guten Morgen zusammen
uns allen wünsche ich heute einen gemütlichen, besinnlichen und hoffentlich sorgenfreien 3. Adventssonntag…. obwohl der Kalender doch gerade erst den 11. Dezember anzeigt .......
Gestern haben wir unseren Tannenbaum noch ganz herkömmlich selbst gesägt, und das ist für mich immer so der Auftakt, all das Wichtige anzugehen, was vor dem 24. unbedingt noch zu erledigen ist.
Eines davon ist die Weihnachtspost. Eigentlich jedes Jahr versuchen wir, die Motive selbst zu gestalten oder zumindest eigene Fotos zu verwenden. Drei Kartenmotive der letzten Jahre habe ich einmal eingefügt.. ..
In all dem vorweihnachtlichen Tun wandern meine Gedanken oft zurück in die Kinderzeit in den 50ern des letzten Jahrhunderts. Weihnachten war bei uns zwar bescheiden aber immer unvergesslich schön. Viele Traditionen aus der Zeit haben in unserer heutigen Weihnacht weiterhin ihren Platz. Allerdings, „früher war tatsächlich mehr Lametta “, zunächst silbern, dann, in den 60ern, mit zunehmendem Wohlstand sogar golden. Die uralten Lauscha Kugeln und Figuren in Silber blieben auf dem Dachboden und Neues musste her. Das Neue hat die Zeit nicht überlebt, die ganz alten Glaskugeln und die besondere Christbaumspitze aus den 30er Jahren schmücken nun seit vielen Jahren wieder sorgfältig gehütet unseren Weihnachtsbaum. Nur Lametta muss nicht mehr sein… Lametta war nervig, mussten wir Kinder es beim Abschmücken des Baumes doch Faden für Faden abnehmen, über der heißen Ofenkante glätten und fein gebündelt einlagern. Vielleicht auch darum gibt es bei uns diese Tradition eben nicht mehr.
An den Adventssonntagen nimmt man sich vielleicht auch heute noch die Zeit für eine weihnachtliche Geschichte oder gar ein Gedicht.
Zum Thema „Lametta“ habe ich da zufällig ein zwar etwas längeres, dafür aber umso amüsanteres Gedicht / eine Geschichte gefunden, die ich euch nur zu gerne als adventliche Lektüre empfehle.
https://www.meinbezirk.at/favoriten/c-f ... a_a1974090
Herzliche Grüße
Alfred
P. S. …. wer es schon kennt, darf trotzdem lesen.
uns allen wünsche ich heute einen gemütlichen, besinnlichen und hoffentlich sorgenfreien 3. Adventssonntag…. obwohl der Kalender doch gerade erst den 11. Dezember anzeigt .......
Gestern haben wir unseren Tannenbaum noch ganz herkömmlich selbst gesägt, und das ist für mich immer so der Auftakt, all das Wichtige anzugehen, was vor dem 24. unbedingt noch zu erledigen ist.
Eines davon ist die Weihnachtspost. Eigentlich jedes Jahr versuchen wir, die Motive selbst zu gestalten oder zumindest eigene Fotos zu verwenden. Drei Kartenmotive der letzten Jahre habe ich einmal eingefügt.. ..
In all dem vorweihnachtlichen Tun wandern meine Gedanken oft zurück in die Kinderzeit in den 50ern des letzten Jahrhunderts. Weihnachten war bei uns zwar bescheiden aber immer unvergesslich schön. Viele Traditionen aus der Zeit haben in unserer heutigen Weihnacht weiterhin ihren Platz. Allerdings, „früher war tatsächlich mehr Lametta “, zunächst silbern, dann, in den 60ern, mit zunehmendem Wohlstand sogar golden. Die uralten Lauscha Kugeln und Figuren in Silber blieben auf dem Dachboden und Neues musste her. Das Neue hat die Zeit nicht überlebt, die ganz alten Glaskugeln und die besondere Christbaumspitze aus den 30er Jahren schmücken nun seit vielen Jahren wieder sorgfältig gehütet unseren Weihnachtsbaum. Nur Lametta muss nicht mehr sein… Lametta war nervig, mussten wir Kinder es beim Abschmücken des Baumes doch Faden für Faden abnehmen, über der heißen Ofenkante glätten und fein gebündelt einlagern. Vielleicht auch darum gibt es bei uns diese Tradition eben nicht mehr.
An den Adventssonntagen nimmt man sich vielleicht auch heute noch die Zeit für eine weihnachtliche Geschichte oder gar ein Gedicht.
Zum Thema „Lametta“ habe ich da zufällig ein zwar etwas längeres, dafür aber umso amüsanteres Gedicht / eine Geschichte gefunden, die ich euch nur zu gerne als adventliche Lektüre empfehle.
https://www.meinbezirk.at/favoriten/c-f ... a_a1974090
Herzliche Grüße
Alfred
P. S. …. wer es schon kennt, darf trotzdem lesen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Türchen 11
Hallo Alfred
So schön Weihnachtlich dein Türchen.
Danke dir
So schön Weihnachtlich dein Türchen.

Danke dir

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Türchen 11
Hallo Alfred,
Gut gemacht!
Eine schöne Geschichte zum Türchen!
Schönen dritten Advent zusammen.
Gruß Dirk
Gut gemacht!
Eine schöne Geschichte zum Türchen!
Schönen dritten Advent zusammen.
Gruß Dirk
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Türchen 11
Griaß di Alfred,
noch ein schönes, besinnliches Türchen. In unserer Kindheit war nicht das Weihnachtsfest bescheiden - wie du schreibst - wir waren bescheiden und zufrieden mit kleinen Geschenken.
Allen einen schönen 3. Advent.
Gruß Dieter
Ach ja, und wir haben jetzt auch etwas Schnee, endlich kann ich meine neue Schneefräse anwerfen. Um 6:30 Uhr durfte ich heute aber noch nicht.
noch ein schönes, besinnliches Türchen. In unserer Kindheit war nicht das Weihnachtsfest bescheiden - wie du schreibst - wir waren bescheiden und zufrieden mit kleinen Geschenken.
Allen einen schönen 3. Advent.
Gruß Dieter
Ach ja, und wir haben jetzt auch etwas Schnee, endlich kann ich meine neue Schneefräse anwerfen. Um 6:30 Uhr durfte ich heute aber noch nicht.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Türchen 11
Guten Morgen Alfred,
danke für's 11 Türchen. Mit den drei Bildern hast du mir Appetit gemacht, auch euer diesjähriges Kartenarrangement zu sehen. Oder ist das schon der Cliffhanger für den 2023-er Adventskalender?
Freundl. Grüße,
Bernhard
danke für's 11 Türchen. Mit den drei Bildern hast du mir Appetit gemacht, auch euer diesjähriges Kartenarrangement zu sehen. Oder ist das schon der Cliffhanger für den 2023-er Adventskalender?

Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Türchen 11
Servus Alfred,
das mit dem Lametta glätten kenne ich auch noch aus meiner Kindheit!
Die schöne Geschichte kanne ich noch nicht!
Danke für`s Türchen! hat Spass gemacht und ich musste schmunzeln beim lesen.
das mit dem Lametta glätten kenne ich auch noch aus meiner Kindheit!
Die schöne Geschichte kanne ich noch nicht!
Danke für`s Türchen! hat Spass gemacht und ich musste schmunzeln beim lesen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Türchen 11
Hallo Alfred,
wieder ein schönes, stimmungsvolles Türchen.
dafür
wieder ein schönes, stimmungsvolles Türchen.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Türchen 11
Guten Morgen Alfred,
Die vorweihnachtlichen Geschichten hier im Forum, sind eine ganz persönliche Erinnerung an meine Zeit in ganz jungen Jahren.
Bei jeder Beschreibung fühle sich mich “zurück versetzt”. Vielen Dank!
Die vorweihnachtlichen Geschichten hier im Forum, sind eine ganz persönliche Erinnerung an meine Zeit in ganz jungen Jahren.
Bei jeder Beschreibung fühle sich mich “zurück versetzt”. Vielen Dank!
Gruß
Benno
Benno
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Türchen 11
Hallo Alfred,
... da bin ich ja froh, dass ich von meiner Familie kein Lametta am Weihnachts-
baum kenne, wohl aber das Sauerkraut, welches selbst gestampft wurde
Danke für das "Sauerländertürchen"
Lg Barbara
... da bin ich ja froh, dass ich von meiner Familie kein Lametta am Weihnachts-
baum kenne, wohl aber das Sauerkraut, welches selbst gestampft wurde

Danke für das "Sauerländertürchen"

Lg Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Türchen 11
Mmmmmhhhhh???, Barbara,
hattet ihr echt Sauerkraut am Weihnachtsbaum??
Herzliche adventliche Grüße
Alfred
hattet ihr echt Sauerkraut am Weihnachtsbaum??


Herzliche adventliche Grüße
Alfred
-
- Beiträge: 979
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Türchen 11
Hallo Alfred!
Das ist ein richtig klasse Türchen!
Ich hab mir gerade die Lametta Geschichte zu Gemüte geführt. Das ist ja mal echt großartig!
Danke für diese tolle Geschichte und eine frohe Weihnachtszeit!
Schöne Grüße aus Langenberg, Daniel
Das ist ein richtig klasse Türchen!
Ich hab mir gerade die Lametta Geschichte zu Gemüte geführt. Das ist ja mal echt großartig!
Danke für diese tolle Geschichte und eine frohe Weihnachtszeit!
Schöne Grüße aus Langenberg, Daniel
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2020, 20:02
- Name: Claudius
- Zur Person: Hallo,
Bin 2020 mit dem Drechseln angefangen,
Habe viele Fragen und hoffe, dass ich hier bei euch gut aufgehoben bin und einige Tips und Tricks von euch bekomme.
Würde mich auch freuen, wenn meine Kunst von euch in Augenschein genommen wird.
Ich sage jetzt schon mal danke.
Claudius - Drechselbank: Sratos FU 230/28.09.
- Wohnort: Gerblingerode
Re: Türchen 11
Hallo und ein schönen 3 Advent,
die geschichte von dir gefällt mir und erinnert mich an die vergangenheit,
ich habe frür den 3 Advent ein scheebessen wider auf fordermann gebracht.
lege mal ein bild mit dabei, habe leider nicht soeine schön geschichte.
Liebe Grüße aus Duderstadt
Klaus
die geschichte von dir gefällt mir und erinnert mich an die vergangenheit,
ich habe frür den 3 Advent ein scheebessen wider auf fordermann gebracht.
lege mal ein bild mit dabei, habe leider nicht soeine schön geschichte.
Liebe Grüße aus Duderstadt
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Duderstadt
Klaus
Klaus
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Türchen 11
Nein eben nicht, wir essen das leckere Kraut ohne Glanz und Glitzer

An unserem Baum war nie Lametta, sodass wir nie unser Sauerkraut opfern mussten
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Türchen 11
Herzlich geschmunzelt ob der schönen Geschichte.
Selbst wenn heute kein Lametta am Baume hängt - irgendwie war es trotzdem schön.
Danke für's Erinnern.
Schönen Gruß,
Markus
Selbst wenn heute kein Lametta am Baume hängt - irgendwie war es trotzdem schön.
Danke für's Erinnern.
Schönen Gruß,
Markus
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: Türchen 11
Hallo Alfred,
Dankeschön für dein Türchen und die nette
Geschichte vom Lametta.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
Dankeschön für dein Türchen und die nette
Geschichte vom Lametta.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Türchen 11
Alfred
das war eine schöne Erinnerung an alte Zeiten und ein noch schöneres Gedicht passend zu deinem Thema.
Da meine Eltern ja auch nachhaltig waren, gabs bei uns zuhause meistens einen Baum mit Ballen.
Restlos entfernen ließen sich diese Alustreifen ja nicht aus den Nadeln, und so hatte man - vorausgesetzt der Baum ging nach dem Einpflanzen wieder an- über mehrere Jahre einen kleinen Weihnachtswald im Garten
für dein tolles Türchen.
das war eine schöne Erinnerung an alte Zeiten und ein noch schöneres Gedicht passend zu deinem Thema.
Da meine Eltern ja auch nachhaltig waren, gabs bei uns zuhause meistens einen Baum mit Ballen.
Restlos entfernen ließen sich diese Alustreifen ja nicht aus den Nadeln, und so hatte man - vorausgesetzt der Baum ging nach dem Einpflanzen wieder an- über mehrere Jahre einen kleinen Weihnachtswald im Garten


Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)