3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
angloamerikanisches Maßsystem
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
angloamerikanisches Maßsystem
Servus zusammen,
vor mir liegt eine amerikanische 6-Kant-Schraube Durchmesser 7,8 mm, bzw. 0,307"
Ich brauche so eine Schraube mit ca. 70 mm Länge.
Mein Problem ist, dass ich die richtige Bezeichnung für den Durchmesser nicht weiß.
Theoretisch ist es 5/16", doch so eine Schraube finde ich nicht im Netz.
Das ist übrigens die Befestigungsschraube des Nussknackers mit Steuerrad.
Die Händler Balles, Schulte, Moser und Magma machen leider keine Angabe, was für eine Schraube das ist.
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen?
Liebe Grüße
Paul
vor mir liegt eine amerikanische 6-Kant-Schraube Durchmesser 7,8 mm, bzw. 0,307"
Ich brauche so eine Schraube mit ca. 70 mm Länge.
Mein Problem ist, dass ich die richtige Bezeichnung für den Durchmesser nicht weiß.
Theoretisch ist es 5/16", doch so eine Schraube finde ich nicht im Netz.
Das ist übrigens die Befestigungsschraube des Nussknackers mit Steuerrad.
Die Händler Balles, Schulte, Moser und Magma machen leider keine Angabe, was für eine Schraube das ist.
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen?
Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2017, 08:49
- Name: Mascheck
- Drechselbank: Modifizierte König H
Re: angloamerikanisches Maßsystem
Womöglich ist dein Google kaputt 
Meines findet was....
Gruß Martin
Meines findet was....
Gruß Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: angloamerikanisches Maßsystem
Servus Martin,
scheint dass du recht hast


Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2017, 08:49
- Name: Mascheck
- Drechselbank: Modifizierte König H
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: angloamerikanisches Maßsystem
Das kommt davon, wenn man eine Killinger in der Werkstatt stehen hat.
Mit einer Drechselmeister wäre das nicht passiert. Von der hättest Du dir irgendwo eine passende anschrauben können
Scher herz!!!
Mit einer Drechselmeister wäre das nicht passiert. Von der hättest Du dir irgendwo eine passende anschrauben können

Scher herz!!!
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: angloamerikanisches Maßsystem
abschrauben!!!
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 356
- Registriert: Montag 18. November 2013, 20:10
- Zur Person: Ich muss irgendwie die Tage füllen ....
- Drechselbank: 3520B
Re: angloamerikanisches Maßsystem
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Have fun
Make chips
Helmut L
Make chips
Helmut L
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: angloamerikanisches Maßsystem
So, nach viel hin und her habe ich diese Tabelle gefunden, wahrscheinlich die beste Möglichkeit
imperiales und metrisches System miteinander abzugleichen.
Beste Grüße
Paul
imperiales und metrisches System miteinander abzugleichen.
Beste Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien