3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Volltrunkene Wackelschale torkelt hirnlos
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Volltrunkene Wackelschale torkelt hirnlos
Guten Abend allerseits,
heute zeige ich euch wieder etwas, was Männer sehr oft herstellen, nämlich etwas überwiegend Sinnfreies. Es handelt sich um ein Kugelgefäß aus feinem Nussbaumkernholz, dynamisch ausgehöhlt von 5 Millimeter an der Öffnung und 25 Millimeter am Boden. Und obwohl wie beschrieben sinnfrei fasziniert dieser Hohlkörper, weil er bei leichtem Anschub unkalkulierbar torkelt wie ein volltrunkener Matrose nach Heuer und Kneipenbesuch. Ganz ehrlich: Ich habe schon oft meiner Kugel zugeschaut (und nicht immer allein) und dann gedacht: Was'n Quatsch!
Und so sieht das aus:
Wahrhaftig spannend doch entspannend zugleich aber war die Herstellung dieses eingeschränkt nützlichen Objekts:
Ich startete normal auf der Bank mit einem Bohrloch als Rezess, drehte auf der künftigen Unterseite einen Schwalbenschwanzzapfen an.
Drehte nun das Werkstück, spannte mittels des Zapfens und bohrte mit einem 100 mm Bohrer so weit wie möglich ins Innere.
Jetzt wechselte ich auf meine (selbst gebaute Kopfdrechselbank in Kombination mit einer Normalbank) und begann hier entspannt mit unterschiedlichen Werkzeugen die Kugel auszuhöhlen. Dazu nutzte ich spandickenbegrenzte Schneiden, Tassenstähle und unterschiedliche Haken sowie am Schluss selbst produzierte Schaberklingen aus alten Hobelmessern.
Am Ende schnitt ich unauffällig am Rand der Öffnung innen eine ganz kleine Schwalbenschwanzfuge, mit der ich gespannt am Ende des Prozessen den übriggebliebenen Zapfen unten wegschneiden konnte.
Und hier mit Fotos die einzelnen Arbeitsabschnitte und die eingesetzten Werkzeuge. Die Kugel hat einen Durchmesser von 200 Millimeter.
Das war es.
Grüße von Peter Gwiasda
Mir ist klar, dass mein kinetisches Objekt in dem Maße seine rätselhafte Bewegungskraft verliert, wie der Hohlkörper beladen wird. Je schwerer desto behäbiger. Die weitere Entwicklung ist offen. Vielleicht kommt auf die Öffnung später noch ein Deckel aus Makassar-Ebenholz und für den Ruhestand unter dem Kugelboden ein stabilisierender Ring.
heute zeige ich euch wieder etwas, was Männer sehr oft herstellen, nämlich etwas überwiegend Sinnfreies. Es handelt sich um ein Kugelgefäß aus feinem Nussbaumkernholz, dynamisch ausgehöhlt von 5 Millimeter an der Öffnung und 25 Millimeter am Boden. Und obwohl wie beschrieben sinnfrei fasziniert dieser Hohlkörper, weil er bei leichtem Anschub unkalkulierbar torkelt wie ein volltrunkener Matrose nach Heuer und Kneipenbesuch. Ganz ehrlich: Ich habe schon oft meiner Kugel zugeschaut (und nicht immer allein) und dann gedacht: Was'n Quatsch!
Und so sieht das aus:
Wahrhaftig spannend doch entspannend zugleich aber war die Herstellung dieses eingeschränkt nützlichen Objekts:
Ich startete normal auf der Bank mit einem Bohrloch als Rezess, drehte auf der künftigen Unterseite einen Schwalbenschwanzzapfen an.
Drehte nun das Werkstück, spannte mittels des Zapfens und bohrte mit einem 100 mm Bohrer so weit wie möglich ins Innere.
Jetzt wechselte ich auf meine (selbst gebaute Kopfdrechselbank in Kombination mit einer Normalbank) und begann hier entspannt mit unterschiedlichen Werkzeugen die Kugel auszuhöhlen. Dazu nutzte ich spandickenbegrenzte Schneiden, Tassenstähle und unterschiedliche Haken sowie am Schluss selbst produzierte Schaberklingen aus alten Hobelmessern.
Am Ende schnitt ich unauffällig am Rand der Öffnung innen eine ganz kleine Schwalbenschwanzfuge, mit der ich gespannt am Ende des Prozessen den übriggebliebenen Zapfen unten wegschneiden konnte.
Und hier mit Fotos die einzelnen Arbeitsabschnitte und die eingesetzten Werkzeuge. Die Kugel hat einen Durchmesser von 200 Millimeter.
Das war es.
Grüße von Peter Gwiasda
Mir ist klar, dass mein kinetisches Objekt in dem Maße seine rätselhafte Bewegungskraft verliert, wie der Hohlkörper beladen wird. Je schwerer desto behäbiger. Die weitere Entwicklung ist offen. Vielleicht kommt auf die Öffnung später noch ein Deckel aus Makassar-Ebenholz und für den Ruhestand unter dem Kugelboden ein stabilisierender Ring.
Zuletzt geändert von Peter G am Dienstag 6. Dezember 2022, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Volltrunkene Wackelschale torkelt hirnlos
Peter,
schöne Schaukelvase.
Allerdings sehe ich nur die Namen der Bilder, aber nicht die Bilder selbst.
Viele Grüße
Uli
schöne Schaukelvase.
Allerdings sehe ich nur die Namen der Bilder, aber nicht die Bilder selbst.
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Volltrunkene Wackelschale torkelt hirnlos
Hey Finn,
ich versuche es nochmal. Heute morgen ging es mit den Fotos nicht.
Grüße von Peter Gwiasda
ich versuche es nochmal. Heute morgen ging es mit den Fotos nicht.
Grüße von Peter Gwiasda
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Volltrunkene Wackelschale torkelt hirnlos
Peter,
deine Torkelvase gefällt mir. Absolut sinnfrei, aber faszinierend anzuschauen. Chaos pur.
deine Torkelvase gefällt mir. Absolut sinnfrei, aber faszinierend anzuschauen. Chaos pur.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Volltrunkene Wackelschale torkelt hirnlos
Peter,
vielen Dank für die Nachlieferung der Bilder.
Die Sinnfreien Sachen sind oft die besten.
Viele Grüße
Uli
vielen Dank für die Nachlieferung der Bilder.
Die Sinnfreien Sachen sind oft die besten.
Viele Grüße
Uli
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Volltrunkene Wackelschale torkelt hirnlos
Hallo Peter
schönes Wackelgefäß.
schönes Wackelgefäß.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Freitag 15. März 2019, 11:02
- Name: Sven
- Drechselbank: Stratos FU-230 KV
Re: Volltrunkene Wackelschale torkelt hirnlos
Peter so etwas schönes kann nie Sinnbefreit sein. Es hat nur einfach noch niemand die Muße gehabt die sinnvolle Verwendung zu ergründen :)
Liebe Grüße
Sven
Liebe Grüße
Sven
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Volltrunkene Wackelschale torkelt hirnlos
Klasse, einfach klasse
Wenn da jetzt noch ein Deckel drauf kommt, dann hört die nicht mehr auf sich nach allen Seiten zu bedanken





Wenn da jetzt noch ein Deckel drauf kommt, dann hört die nicht mehr auf sich nach allen Seiten zu bedanken

Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- KensingtonChap
- Beiträge: 229
- Registriert: Mittwoch 13. Januar 2021, 11:04
- Name: Max
- Drechselbank: 2 Heylige & KM1500SE
- Wohnort: Oberteisendorf/Chieming
Re: Volltrunkene Wackelschale torkelt hirnlos
Hallo Peter,
ein wahrlich heyliges Gefäß.
Danke fürs Zeigen. Gefällt mir sehr gut.
Vg Max
ein wahrlich heyliges Gefäß.
Danke fürs Zeigen. Gefällt mir sehr gut.
Vg Max
Saufts ned so vui! Trinkt´s liaba a Bier! - Karl Valentin -
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE