3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
schale aus kiefer
Moderator: Harald
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
schale aus kiefer
pillen schälchen für den opa aus kiefer 11 cm durchmesser und 2 hoch ,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: schale aus kiefer
Moin Namenloser.
die Formen werden besser, die Oberflächen nicht... Da ist noch Entwicklungspotenzial!
Gruß
Jürgen
die Formen werden besser, die Oberflächen nicht... Da ist noch Entwicklungspotenzial!
Gruß
Jürgen
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: schale aus kiefer
moin moin ,ja die oberfläche ist noch nicht das ware abgesehen von den ausrissen in der oberfläche habe ich die schale auch noch garnicht behandelt aber das kommt alles noch .
gruß bert
gruß bert
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: schale aus kiefer
Kiefer ist auch nicht das beste Holz für "blutige Anfänger"
Da muss das Werkzeug superscharf sein, sonst gibt es Ausrisse.
Da muss das Werkzeug superscharf sein, sonst gibt es Ausrisse.
Gruß Reiner
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: schale aus kiefer
Ja das Habe ich auch gemerkt quer zur faser nicht ohne :? und meine eisen sind leider auch nicht die besten .Danke für den tipp,hebe mir die schöne kiefer dann lieber eine bischen auf .
Was lässt sich denn zB verhältniss mäßig leicht drechseln ?
Was lässt sich denn zB verhältniss mäßig leicht drechseln ?
Re: schale aus kiefer
Hallo bert,
Buche ist ein sehr gutmütiges holz,
ebenso andere "laubhölzer"
nadelhölzer sind im allgemeinen schwer glatt zu bekommen.
lg ina
Buche ist ein sehr gutmütiges holz,
ebenso andere "laubhölzer"
nadelhölzer sind im allgemeinen schwer glatt zu bekommen.
lg ina
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: schale aus kiefer
Ahorn, Linde und Kirsche sind gut zu bearbeiten und machen von Anfang an Spass.
Gruß Reiner
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: schale aus kiefer
moinsen ,danke für die tipps ,werde es dann heute mal mit etwas kirsche versuchen muss mal gucken was ich so da habe .
Gestern habe ich mir mal die zeit genommen und eine meiner uralt röhren richtig abgezogen und danach habe ich noch mal ein stück kiefer aufgespannt schon deutlich besser fast ausrissfrei allerdings ist das schleifen finde ich auch nicht ganz einfach da das weiche Früholz sich immer etwas weiter runter schleift als das härtere Spätholz gibt es da auch noch tricks ? schön gruß der bert
Gestern habe ich mir mal die zeit genommen und eine meiner uralt röhren richtig abgezogen und danach habe ich noch mal ein stück kiefer aufgespannt schon deutlich besser fast ausrissfrei allerdings ist das schleifen finde ich auch nicht ganz einfach da das weiche Früholz sich immer etwas weiter runter schleift als das härtere Spätholz gibt es da auch noch tricks ? schön gruß der bert
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: schale aus kiefer
Ja! Ohne Druck mit rotierendem Schleifteller! Und sauberem Schnitt vorher...blutiger anfänger hat geschrieben:das weiche Früholz sich immer etwas weiter runter schleift als das härtere Spätholz gibt es da auch noch tricks ?
Gruß
Jürgen
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: schale aus kiefer
[quote="Schaber"]Ja! Ohne Druck mit rotierendem Schleifteller! Und sauberem Schnitt vorher...
Gruß
Jürgen[quote]
und ich ergänze mal:
.... und mit hoher UpM, damit man nicht sorgfältig und langsam die Täler ausschleift. . .
Gruß Fritz
Gruß
Jürgen[quote]
und ich ergänze mal:
.... und mit hoher UpM, damit man nicht sorgfältig und langsam die Täler ausschleift. . .
Gruß Fritz
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: schale aus kiefer
Hey danke ,das werde ich mal testen ,klingt logisch !dann bekommt man warscheinlichauch nicht die ringe beim schleifen
.
Nehmt ihr einfach die lüdden Schleifteller für die Bohrmaschiene ?ach noch ne frage :möchte jetzt noch mal mein geld zusammen kratzen und mir einen guten satz Eisen kaufen wodrauf sollte ich achten ? welche marken sind gut ?(und bezahlbar)
schön gruß robert

Nehmt ihr einfach die lüdden Schleifteller für die Bohrmaschiene ?ach noch ne frage :möchte jetzt noch mal mein geld zusammen kratzen und mir einen guten satz Eisen kaufen wodrauf sollte ich achten ? welche marken sind gut ?(und bezahlbar)
schön gruß robert

- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: schale aus kiefer
Hallo Robert,
wie Du in den Beiträgen siehst sind wir alle gerne bereit " Anfängern" zu helfen. Ich hatte das Glück in meinen Drechselanfängen Erick kennen zu lernen, dem ich viel zu verdanken habe, ich konnte ihm oft über die Schulter schauen und er hat mir alle Fragen beantwortet. Was ich dir hiermit sagen will: Komm am kommenden Wochenende nach Hiddenhausen zu unserem Treffen. Hier wird an mehreren Maschinen gedrechselt, wobei du dir dann sehr viel abschauen kannst.
Hamburg ist ja nur ein Katzensprung.
wie Du in den Beiträgen siehst sind wir alle gerne bereit " Anfängern" zu helfen. Ich hatte das Glück in meinen Drechselanfängen Erick kennen zu lernen, dem ich viel zu verdanken habe, ich konnte ihm oft über die Schulter schauen und er hat mir alle Fragen beantwortet. Was ich dir hiermit sagen will: Komm am kommenden Wochenende nach Hiddenhausen zu unserem Treffen. Hier wird an mehreren Maschinen gedrechselt, wobei du dir dann sehr viel abschauen kannst.
Hamburg ist ja nur ein Katzensprung.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 15:34
- Zur Person: Drechselwerkstatt steht z.Z. komplett eingepackt in Keller und Tiefgarage
- Drechselbank: Hager HD52
Re: schale aus kiefer
Hallo Robert,blutiger anfänger hat geschrieben:............ach noch ne frage :möchte jetzt noch mal mein geld zusammen kratzen und mir einen guten satz Eisen kaufen wodrauf sollte ich achten ? welche marken sind gut ?(und bezahlbar)
schön gruß robert
hier solltest Du unbedingt Preise international vergleichen. Hatte mir mal die Mühe gemacht und Preise aus D mit denen in GB verglichen. Die Eisen von Crown, Taylor, Sorby, Hamlet sind dort um ca.1/3 günstiger.
Nur mal als kleiner Hinweis.
Gruß
Achim
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: schale aus kiefer
...womit schon mal ein paar Marken genannt worden wären!
Allen gemeinsam ist, dass die Eisen aus HSS sind, und wenn Du sprachliche Probleme mit den Insulanern fürchtest, findest Du bei der Drechselstube Neckarsteinach verhältnismäßig günstige HSS- Eisen. Und unser nicht mehr aktiver "Winfried" (in Mitgliederliste suchen) hat noch günstig Stubai-Werkzeug im Angebot.
Ach ja, kein fester Schleifteller, sondern einer mit ´ner Moosgummi-Schicht, mir fällt grade der Markenname nicht ein, weil ich die mittlerweile selber baue...
Gruß
Jürgen
Allen gemeinsam ist, dass die Eisen aus HSS sind, und wenn Du sprachliche Probleme mit den Insulanern fürchtest, findest Du bei der Drechselstube Neckarsteinach verhältnismäßig günstige HSS- Eisen. Und unser nicht mehr aktiver "Winfried" (in Mitgliederliste suchen) hat noch günstig Stubai-Werkzeug im Angebot.
Ach ja, kein fester Schleifteller, sondern einer mit ´ner Moosgummi-Schicht, mir fällt grade der Markenname nicht ein, weil ich die mittlerweile selber baue...
Gruß
Jürgen
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: schale aus kiefer
Hey danke für die Tipps ,werde mal schauen was ich da so finde ,und wo es was kostet ,freu mich jetzt schon mit schönem werkzeug zu drechseln !vielleicht sieht man sich beim treffen ....... ach und noch mal an willi vielen dank für nette die einladung !
schön gruß aus hamburg robert
schön gruß aus hamburg robert
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: schale aus kiefer
Bei den meisten Komplett-Werkzeugsätzen ist auch unnützes Zeugs dabei.
Kauf lieber Stück für Stück, was Du gerade brauchst.
Schaber, zb. kannst Du Dir besser selber schleifen.
Vielleicht ein Thema in Hiddenhausen.
Gruß Fritz
Kauf lieber Stück für Stück, was Du gerade brauchst.
Schaber, zb. kannst Du Dir besser selber schleifen.
Vielleicht ein Thema in Hiddenhausen.
Gruß Fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: schale aus kiefer
Aber ob der sich das gefallen lässt? :draufhaun:Fritz-RS hat geschrieben:Schaber, zb. kannst Du Dir besser selber schleifen.

Gruß
Jürgen
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: schale aus kiefer
Jürgen, Du wirst sehen:
Der wird sich das gefallen lassen müssen.
Gruß Fritz
Der wird sich das gefallen lassen müssen.
Gruß Fritz
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: schale aus kiefer
....
Zuletzt geändert von blutiger anfänger am Montag 10. Oktober 2011, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: schale aus kiefer
Ich habe mir mal Werkzeugsätze angeschaut und bin zu dem gleichen schluß gekommen da ich zur zeit auch nicht grade im geld überschuß lebe bin ich um jeden schaber(nicht jürgen) froh den ich mir sparen kann .
Habe mal 23 DDR eisen gekauft und da ist einiges an Schabern beigewesen die vom stahl her auch gut sind musste sie halt neu schleifen,aber die röhren die dabei waren lassen zu wünschen übrig ... brauche deshalb erstmal anständige Röhren .
ich konnte nicht nach hiddenhausen :heul:
gruß robert
Habe mal 23 DDR eisen gekauft und da ist einiges an Schabern beigewesen die vom stahl her auch gut sind musste sie halt neu schleifen,aber die röhren die dabei waren lassen zu wünschen übrig ... brauche deshalb erstmal anständige Röhren .
ich konnte nicht nach hiddenhausen :heul:
gruß robert
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: schale aus kiefer
Ich habe mir mal Werkzeugsätze angeschaut und bin zu dem gleichen schluß gekommen da ich zur zeit auch nicht grade im geld überschuß lebe bin ich um jeden schaber(nicht jürgen) froh den ich mir sparen kann .
Habe mal 23 DDR eisen gekauft und da ist einiges an Schabern beigewesen die vom stahl her auch gut sind musste sie halt neu schleifen,aber die röhren die dabei waren lassen zu wünschen übrig ... brauche deshalb erstmal anständige Röhren .
ich konnte nicht nach hiddenhausen :heul:
gruß robert
Habe mal 23 DDR eisen gekauft und da ist einiges an Schabern beigewesen die vom stahl her auch gut sind musste sie halt neu schleifen,aber die röhren die dabei waren lassen zu wünschen übrig ... brauche deshalb erstmal anständige Röhren .
ich konnte nicht nach hiddenhausen :heul:
gruß robert