3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Montag 25. August 2014, 19:55
- Name: Patrick
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Neuss
Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen welche Mittelchen ihr so einsetzt.
Aktuell nutze ich Balistol, aber evtl gibt es ja besseres?
Viele Grüße
Patrick
Ich wollte mal fragen welche Mittelchen ihr so einsetzt.
Aktuell nutze ich Balistol, aber evtl gibt es ja besseres?
Viele Grüße
Patrick
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Ich reibe die Kreher 2 x im Jahr mit etwas Maschinenöl ab. Oder wenn ich nasse Esskastanie gedreht habe.
Sonst rostet nichts.
Gruß Jens
Sonst rostet nichts.
Gruß Jens
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Servus Patrick,
für (fast) alles, und schon immer meine erste Wahl:
https://ballistol.de/produkte/mensch/ba ... =21810&c=6
für (fast) alles, und schon immer meine erste Wahl:
https://ballistol.de/produkte/mensch/ba ... =21810&c=6
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Silbergleit
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Hallo Patrick ,
ich nehme Waxilit ( = Gleitwachs für Holzbearbeitungsmaschinen ) für meine Drechselbänke , dann rutscht auch der Reitstock super
. Meine Modelldrehbänke ( GV 25 mit Kreuzsupport ) bekommen immer satt Bettbahnöl . Das muß sein wenn man den Support ständig mit dem Handrad bewegt , da muß man auch oft nachölen .....
Grüße
Andreas
ich nehme Waxilit ( = Gleitwachs für Holzbearbeitungsmaschinen ) für meine Drechselbänke , dann rutscht auch der Reitstock super

Grüße
Andreas
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Sehe ich genauso.schwede hat geschrieben: ↑Dienstag 29. November 2022, 18:12 Servus Patrick,
für (fast) alles, und schon immer meine erste Wahl:
https://ballistol.de/produkte/mensch/ba ... =21810&c=6
LG
Willi,
der mit den drei Islandhunden
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Freitag 15. März 2019, 11:02
- Name: Sven
- Drechselbank: Stratos FU-230 KV
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Ich nutze Waxilit.
Liebe Grüße
Sven
Liebe Grüße
Sven
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Meine Kreher ist zum Glück sehr unempfindlich.
Wenn ich nasse Eiche oder so drechsle, dann mache ich die blanken Stellen mit Ballistol und Schleifvlies sauber.
Ansonsten mit Ballistol einsprühen und etwas abwischen.
Wenn ich nasse Eiche oder so drechsle, dann mache ich die blanken Stellen mit Ballistol und Schleifvlies sauber.
Ansonsten mit Ballistol einsprühen und etwas abwischen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Montag 25. August 2014, 19:55
- Name: Patrick
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Neuss
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Danke euch, aktuell verwende ich Balistol und einen Ski-Kanter.
Zudem decke ich das Bankbett mit einer Platte ab wenn ich fertig bin, dadurch schlägt sich keine Feuchtiglkeit darauf nieder bei Temperaturwechseln.
Zwischenzeitlich hatte ich mal Silbergleit getestet, aber bei Balistol gleitet es besser.
Ich hatte mich gefragt ob es eine art Wax oder Öl gibt, das etwas dicker auf dem Bett sitzt und noch besser gleitet.
Gruß
Patrick
Zudem decke ich das Bankbett mit einer Platte ab wenn ich fertig bin, dadurch schlägt sich keine Feuchtiglkeit darauf nieder bei Temperaturwechseln.
Zwischenzeitlich hatte ich mal Silbergleit getestet, aber bei Balistol gleitet es besser.
Ich hatte mich gefragt ob es eine art Wax oder Öl gibt, das etwas dicker auf dem Bett sitzt und noch besser gleitet.
Gruß
Patrick
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Ich decke auch alle blanken Stellen mit Tüchern ab wenn ich nasse Eiche drechsel
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Bankbettöl
ist auch Ok
ist auch Ok
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Montag 25. August 2014, 19:55
- Name: Patrick
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Neuss
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Ein Kollege hat mir eben das Gleitwachs von Balistol gebracht zum testen.
Holz gleitet wie verrückt, aber Metall auf Metall ... nunja.
Holz gleitet wie verrückt, aber Metall auf Metall ... nunja.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 26. April 2021, 14:20
- Name: Michael Stutz
- Zur Person: - Elektrokonstrukteur Energietechnik
- Drechsler
- Wanderer
- eBiker - Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bornich
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Hallo,
ich nutze WD40 und kann nichts negatives berichten.
Werde, wenn das WD40 leer ist, mal Silbergeleit probieren.
VG
Michael
ich nutze WD40 und kann nichts negatives berichten.
Werde, wenn das WD40 leer ist, mal Silbergeleit probieren.
VG
Michael
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
WD40 hat zu wenig Rostschutz.
Habe viel probiert, im Laufe der Jahre.
Waxilit ist mir zu wachsig. Also wie bei vielen anderen auch Silbergleit oder Ballistol zum Konservieren und Schmieren, zum reinen Schmieren auch je nach Maschine und Stelle Teflonspray, wenn sich nix zusammenpappen soll, wie bei der Öl-Späne-Kombi.
Habe viel probiert, im Laufe der Jahre.
Waxilit ist mir zu wachsig. Also wie bei vielen anderen auch Silbergleit oder Ballistol zum Konservieren und Schmieren, zum reinen Schmieren auch je nach Maschine und Stelle Teflonspray, wenn sich nix zusammenpappen soll, wie bei der Öl-Späne-Kombi.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 26. März 2021, 08:47
- Name: Wolfgang Wetzel
- Drechselbank: Stratos Fu 230
- Wohnort: Garbsen
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Hallo,
wird bei Silbergleit oder ähnlichem nicht die Klemmhaftung auf dem Bett beeinträchtigt und der Reitstock kann nach hinten wandern?
Runde Grüße
Wolfgang
wird bei Silbergleit oder ähnlichem nicht die Klemmhaftung auf dem Bett beeinträchtigt und der Reitstock kann nach hinten wandern?
Runde Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Welcher Korrosionsschutz fürs Bankbett?
Hallo Wolfgang ,
ein "rutschen" des Reitstocks mit Waxilit bei Geiger/Kreher bei Belastung habe ich nicht festgestellt , ich knalle den Feststellhebel aus Prinzip aber auch ziemlich an !
Man muß halt letzendlich ausprobieren was bei der eigenen Bank am besten passt . Auf ein Drechselbankbett ohne Support würde ich kein Öl geben weil das halt eine Schmiere gibt die u.U. auch schmutzt und Staub anzieht und sich eventuell unter den Reitstock setzt .
Jeder halt so wie er will , beim Extremeinsatz wie beim drehen von nasser Eiche ( kommt fast nie vor ) blase ich das Bett immer sofort sauber bevor es in die Pause geht und vor dem drehen kommt ne Extraportion Waxilit aufs Bett .
Grüße
Andreas
ein "rutschen" des Reitstocks mit Waxilit bei Geiger/Kreher bei Belastung habe ich nicht festgestellt , ich knalle den Feststellhebel aus Prinzip aber auch ziemlich an !
Man muß halt letzendlich ausprobieren was bei der eigenen Bank am besten passt . Auf ein Drechselbankbett ohne Support würde ich kein Öl geben weil das halt eine Schmiere gibt die u.U. auch schmutzt und Staub anzieht und sich eventuell unter den Reitstock setzt .
Jeder halt so wie er will , beim Extremeinsatz wie beim drehen von nasser Eiche ( kommt fast nie vor ) blase ich das Bett immer sofort sauber bevor es in die Pause geht und vor dem drehen kommt ne Extraportion Waxilit aufs Bett .
Grüße
Andreas