3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zierdrehen- Nr9
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Zierdrehen- Nr9
Hallo zusammen!
Es ist mal wieder so weit- für neue Bilder.
Mein Projekt -Biene Maja habe ich zurückstellen müssen ,den es waren
andere wichtige Sache zu erledigen. Nun die Bilder: Links Dose Amarant- 17cm- rechts Dose- Rosenholz 11cm -Oval
gedrechselt. Ein richtiger Turm wird es noch nicht wie bei Manfred! Kirschschale -DM 28 cm Passig gedreht. 5 Säulen aus einem Stück Holz- Passig gedreht. Dieses Bild ist aus Ornamental Turners International. Das ist eigentlich die Internetseite wo ich
meine Ideen für das Passigdrehen herhole. Es sind aber nur Bilder keine Erklärungen.
Auf dem Bild ist eine Wippe zu sehe, die zwei Rosetten gleichzeitig abtastet. Dadurch wird die Oberfläche
der einen Rosette mit dem Muster der anderen Rosette verziert. Das musste ich gerade mal ausprobieren. 1. Versuch- hat nicht geklappt. 2. Fehlversuch! Das Einfachste ist oft das Beste. So sieht das dann aus.
Ich hoffe ihr habt recht viele Fragen!
Gruß Jürgen!
Es ist mal wieder so weit- für neue Bilder.
Mein Projekt -Biene Maja habe ich zurückstellen müssen ,den es waren
andere wichtige Sache zu erledigen. Nun die Bilder: Links Dose Amarant- 17cm- rechts Dose- Rosenholz 11cm -Oval
gedrechselt. Ein richtiger Turm wird es noch nicht wie bei Manfred! Kirschschale -DM 28 cm Passig gedreht. 5 Säulen aus einem Stück Holz- Passig gedreht. Dieses Bild ist aus Ornamental Turners International. Das ist eigentlich die Internetseite wo ich
meine Ideen für das Passigdrehen herhole. Es sind aber nur Bilder keine Erklärungen.
Auf dem Bild ist eine Wippe zu sehe, die zwei Rosetten gleichzeitig abtastet. Dadurch wird die Oberfläche
der einen Rosette mit dem Muster der anderen Rosette verziert. Das musste ich gerade mal ausprobieren. 1. Versuch- hat nicht geklappt. 2. Fehlversuch! Das Einfachste ist oft das Beste. So sieht das dann aus.
Ich hoffe ihr habt recht viele Fragen!
Gruß Jürgen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Zierdrehen- Nr9
Hallo Jürgen,
immer wieder beeindruckend Deine Arbeiten!
Vielen Dank für die Vorstellung.
Schade, dass uns rd. 750 km Entfenung trennen,
ich würde mich ansonsten gern zu einem Besuch
bei Dir einladen und sicherlich viele Fragen im Ge-
päck haben.
Grüße aus Bautzen
Andreas
immer wieder beeindruckend Deine Arbeiten!
Vielen Dank für die Vorstellung.
Schade, dass uns rd. 750 km Entfenung trennen,
ich würde mich ansonsten gern zu einem Besuch
bei Dir einladen und sicherlich viele Fragen im Ge-
päck haben.
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zierdrehen- Nr9
Hallo Jürgen, mich hast du total abgehängt, es fehlt mir an Vorstellungsvermögen und Bewegtbildern um das zu verstehen.
Die Produkte sehen verspielt aus, wie immer sehr ordentlich gearbeitet. Schade dass man keine Muffins drin backen kann
Die Produkte sehen verspielt aus, wie immer sehr ordentlich gearbeitet. Schade dass man keine Muffins drin backen kann
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Zierdrehen- Nr9
Hallo Jürgen,
deine Arbeiten sind eine andere Liga, einfach nur bewundernswert.
Die beiden oberen Dosen auf dem 2. Bild gefallen mir besonders.
Das Oval der Rosette sieht größer aus wie das Oval auf dem Holz. Ergibt sich durch die Koppelung der beiden Rosetten auch noch eine Größenveränderung?
Viele Grüße und bitte weiter reichlich Bilder zeigen
Uli
deine Arbeiten sind eine andere Liga, einfach nur bewundernswert.
Die beiden oberen Dosen auf dem 2. Bild gefallen mir besonders.
Das Oval der Rosette sieht größer aus wie das Oval auf dem Holz. Ergibt sich durch die Koppelung der beiden Rosetten auch noch eine Größenveränderung?
Viele Grüße und bitte weiter reichlich Bilder zeigen
Uli
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Freitag 15. März 2019, 11:02
- Name: Sven
- Drechselbank: Stratos FU-230 KV
Re: Zierdrehen- Nr9
Jürgen,
das ist einfach nur der Wahnsinn was du da machst.
Irre!
Grüße,
Sven
das ist einfach nur der Wahnsinn was du da machst.
Irre!
Grüße,
Sven
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Zierdrehen- Nr9
Klasse was du in deiner Werkstatt aufs Holz zauberst 

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zierdrehen- Nr9
Immer wieder erstaunlich was du für Formen und Strukturen aus Holz zauberst.




Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Zierdrehen- Nr9
Jürgen Du weißt, dass ich ein stiller Bewunderer Deiner Werke bin.
Dafür möchte ich Dir meinen höchsten
zollen!!
Es grüßt Dich der Rudi
Dafür möchte ich Dir meinen höchsten

Es grüßt Dich der Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Zierdrehen- Nr9
Hallo Drechselfreunde!
Ich möchte mich für eure Antworten bedanken. Der Uli hatte noch eine Frage.
Ja, es ist so wie du schreibst. Das Bild ändert sich auch mit dem DM. Es ist schon
nicht so ganz einfach zu verstehen. Ich erlebe selber immer noch Überraschungen.
Aber es ist schon gewaltig, was sich für Möglichkeiten ergeben. Es ist nur schade
das man wenig Möglichkeiten hat zum Erfahrungsaustausch.
Gruß Jürgen!
Ich möchte mich für eure Antworten bedanken. Der Uli hatte noch eine Frage.
Ja, es ist so wie du schreibst. Das Bild ändert sich auch mit dem DM. Es ist schon
nicht so ganz einfach zu verstehen. Ich erlebe selber immer noch Überraschungen.
Aber es ist schon gewaltig, was sich für Möglichkeiten ergeben. Es ist nur schade
das man wenig Möglichkeiten hat zum Erfahrungsaustausch.
Gruß Jürgen!
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Zierdrehen- Nr9
Hallo Jürgen,
von Deinen Werken bin ich immer wieder tief beeindruckt. Es ist toll, welche Formen Du aus dem Holz herausarbeiten kannst,
Danke für´s Zeigen und weiterhin viel Freude an deinem Hobby!
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
von Deinen Werken bin ich immer wieder tief beeindruckt. Es ist toll, welche Formen Du aus dem Holz herausarbeiten kannst,

Danke für´s Zeigen und weiterhin viel Freude an deinem Hobby!
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Zierdrehen- Nr9
Hallo Jürgen,
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,
wie lange es dauert, die simpelsten Grundbegriffe dieser Technik zu lernen,
zumal es ja auch keine wirklichen „Anleitungen“ gibt.
Tiefer Respekt!
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,
wie lange es dauert, die simpelsten Grundbegriffe dieser Technik zu lernen,
zumal es ja auch keine wirklichen „Anleitungen“ gibt.
Tiefer Respekt!
Gruß
Benno
Benno