Hier sind so viele perfekte Sachen zu sehen, dass ich mich kaum traue, ein solch schnödes Anfängerwerk zu zeigen. Doch was soll‘s …
… ein gestocktes Irgendwas-Holz ohne Gewicht, das Ergebnis erst zu kopflastig, nach Korrektur "plötzlich" zu kurz, der Rüsterring sollte es wieder richten, eine Walnussölbehandlung verfärbt das Ganze fleckig-schmutziggrau, ganz glatt sind die Stirnholzseiten auch nicht geworden – und trotzdem gefällt mir das Teil. Muss wohl am Schnitzelsyndrom liegen (s. E. Roth: Ein Mensch, der sich ein Schnitzel briet).
Freundliche Grüße,
Bernhard
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schnitzelsyndrom
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Schnitzelsyndrom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schnitzelsyndrom
Hallo Bernhard, schick gerettet mit dem Ring, als sollte es immer so sein.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Schnitzelsyndrom
Ganz ehrlich bin ich nicht so recht begeistert, zumal ich den Zweck des Objekts nicht verstehe.
ABER - allein für das "Schnitzelsyndrom" bin ich Dir sehr dankbar!
Erklärt es doch so manche Liebe zu Dingen, die objektiv gar nicht sein kann
Schönen Gruß und Weitermachen,
Markus
ABER - allein für das "Schnitzelsyndrom" bin ich Dir sehr dankbar!
Erklärt es doch so manche Liebe zu Dingen, die objektiv gar nicht sein kann


Schönen Gruß und Weitermachen,
Markus
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Schnitzelsyndrom
Hallo Bernhard,
aus eigener Erfahrung möchte ich dir empfehlen die Öllampe gut zu verwahren und nicht weiter zu geben.
Du wirst in ein,zwei Jahren weiteren üben und probierens daran deine eigene Entwicklung ablesen können.
Ich habe selbst auch noch einige meiner Erstlingswerke und weiss auch noch wieviel Herzblut darin steckt.
Weiter so und keine scheu die Arbeiten zur Diskussion zu stellen. Das kann dich nur weiter bringen und belebt das ganze Forum.
Gruß aus Brühl
Dirk
aus eigener Erfahrung möchte ich dir empfehlen die Öllampe gut zu verwahren und nicht weiter zu geben.
Du wirst in ein,zwei Jahren weiteren üben und probierens daran deine eigene Entwicklung ablesen können.
Ich habe selbst auch noch einige meiner Erstlingswerke und weiss auch noch wieviel Herzblut darin steckt.
Weiter so und keine scheu die Arbeiten zur Diskussion zu stellen. Das kann dich nur weiter bringen und belebt das ganze Forum.
Gruß aus Brühl
Dirk
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Schnitzelsyndrom
an Josch: danke für deinen freundlichen Kommentar
an Markus: schön, dass du an dem „Schnitzelsyndrom“ deine Freude hast. Mit der Begeisterung ist es so eine Sache – neulich wünschte sich jemand einen Stift von mir und suchte sich aus gut einem Dutzend Bleistifte, Rollerballs, Kulis und Füller ausgerechnet einen „mißratenen“ aus, eine CE-Füller, den ich versehentlich durchbohrt und mit einer Ebenholzkappe geflickt hatte.
an Dirk: merkwürdiger- und erfreulicherweise gibt es in meinem Umfeld einige Leute, die Gefallen haben an Dingen, die nicht perfekt sind. Und so wird die Öllampe sicher auch bei nächster Gelegenheit einen Interessenten finden.
Als Erstlingswerk, an dem ich meine rasante positive Entwicklung erkennen kann, habe ich den ersten Eierbecherdrechselversuch aufgehoben und als Griff an die Werkstatttür geschraubt.

an Markus: schön, dass du an dem „Schnitzelsyndrom“ deine Freude hast. Mit der Begeisterung ist es so eine Sache – neulich wünschte sich jemand einen Stift von mir und suchte sich aus gut einem Dutzend Bleistifte, Rollerballs, Kulis und Füller ausgerechnet einen „mißratenen“ aus, eine CE-Füller, den ich versehentlich durchbohrt und mit einer Ebenholzkappe geflickt hatte.
an Dirk: merkwürdiger- und erfreulicherweise gibt es in meinem Umfeld einige Leute, die Gefallen haben an Dingen, die nicht perfekt sind. Und so wird die Öllampe sicher auch bei nächster Gelegenheit einen Interessenten finden.
Als Erstlingswerk, an dem ich meine rasante positive Entwicklung erkennen kann, habe ich den ersten Eierbecherdrechselversuch aufgehoben und als Griff an die Werkstatttür geschraubt.



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?