Hallo liebes Forum,
ich durfte letztens auf der Bank eines Bekannten ein paar Schalen machen die für meine Maschine zu groß sind...
Da er eigentlich kein Drechsler ist, müsste ich ne Menge umbauen um überhaupt die Handauflage und den Reitstock einsatzfähig zu kriegen (er nutzt sie als Metalldrehbank für kleine Teile).
Es ist schon beeindruckend was diese alten Maschinen für eine Qualität bieten und ich wollte fragen:
Kann mir jemand den Modelnamen dieser Geiger verraten?
LG
Mathias
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Welche Geiger?
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Samstag 19. Januar 2019, 13:52
- Name: Mathias
- Zur Person: Instagram: mathiaskirchhoffholzdesign
- Drechselbank: Twister ECO
- Kontaktdaten:
Welche Geiger?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Sonntag 23. Juli 2017, 19:46
- Name: Martin Lothschütz
- Drechselbank: Geiger HGVR 30 f Kr
- Wohnort: Merchweiler
Re: Welche Geiger?
Hallo Mathias.
Bei dieser Geiger handelt es sich um das Model HGVR 30 f Kr .
Das f steht für die Länge von 1,50 Meter.
Für 2 Meter ein g und für 2,50 Meter ein h.
Gruß
Martin
Bei dieser Geiger handelt es sich um das Model HGVR 30 f Kr .
Das f steht für die Länge von 1,50 Meter.
Für 2 Meter ein g und für 2,50 Meter ein h.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Samstag 19. Januar 2019, 13:52
- Name: Mathias
- Zur Person: Instagram: mathiaskirchhoffholzdesign
- Drechselbank: Twister ECO
- Kontaktdaten:
Re: Welche Geiger?
Vielen Dank... Auf die Kompetenz dieses Forums ist Verlass!