3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kartuschenpistole Druckluft oder Akku
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Kartuschenpistole Druckluft oder Akku
Hallo zusammen,
für einen Freund arbeite ich Betonschalungen auf. Da muss ich zig Meter Fugen
mit Silikonmasse abdichten. Mal mit wenig Druck eine kleine Fuge, mal mit mehr
Druck eine breitere.
Jetzt überlege ich entweder eine Akkupistole oder eine mit Druckluft zu kaufen.
Akku wäre z.B. diese: https://www.bauportal24h.de/p/286989/bo ... gJNjPD_BwE
Druckluft gibt es von 50€ Bis 200€.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Akku oder Druckluft und kann berichten?
Wichtig wäre gute und schnelle Dosierbarkeit.
für einen Freund arbeite ich Betonschalungen auf. Da muss ich zig Meter Fugen
mit Silikonmasse abdichten. Mal mit wenig Druck eine kleine Fuge, mal mit mehr
Druck eine breitere.
Jetzt überlege ich entweder eine Akkupistole oder eine mit Druckluft zu kaufen.
Akku wäre z.B. diese: https://www.bauportal24h.de/p/286989/bo ... gJNjPD_BwE
Druckluft gibt es von 50€ Bis 200€.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Akku oder Druckluft und kann berichten?
Wichtig wäre gute und schnelle Dosierbarkeit.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Kartuschenpistole Druckluft oder Akku
Hallo Frank,
ne da kann ich leider nichts zu sagen. Ich habe keine Erfahrung auf diesem Gebiet.
Lieben Gruß
Uwe
ne da kann ich leider nichts zu sagen. Ich habe keine Erfahrung auf diesem Gebiet.
Lieben Gruß
Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Kartuschenpistole Druckluft oder Akku
Moin Frank,
habe bei meinem Fliesenleger lange beim Silikon verfugen zugeschaut.
Er hatte ein Akkugerät und war seit Jahren sehr zufrieden.Die Jungs machen richtig Meter.
Wenn Du schon Akkus von einem System hast kommt es nicht so teuer.
Gruß
Hubert
habe bei meinem Fliesenleger lange beim Silikon verfugen zugeschaut.
Er hatte ein Akkugerät und war seit Jahren sehr zufrieden.Die Jungs machen richtig Meter.
Wenn Du schon Akkus von einem System hast kommt es nicht so teuer.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Jorgen
- Beiträge: 137
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 19:50
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kartuschenpistole Druckluft oder Akku
Hi Frank,
wenn das eine einmalige Geschichte ist, könnte ich dir eine Druckluftpistole leihen, wenn du gut damit umgehst.
Ich muss aber mal gucken, ob die noch ordentlich funzt, hab sie ewig nicht benutzt.
Grüße, Jörg
wenn das eine einmalige Geschichte ist, könnte ich dir eine Druckluftpistole leihen, wenn du gut damit umgehst.
Ich muss aber mal gucken, ob die noch ordentlich funzt, hab sie ewig nicht benutzt.
Grüße, Jörg
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kartuschenpistole Druckluft oder Akku
Jörg,
ist nicht privat. Neu kaufen ist kein Problem. Die brauche ich in nächster Zeit öfter.
Mich würde eher interessieren, wie du mit der Druckluftpistole zufrieden warst.
@ Hubert

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Jorgen
- Beiträge: 137
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 19:50
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kartuschenpistole Druckluft oder Akku
Moin,
mit einer Akkumaschine habe ich noch nicht gearbeitet, nur bei meinem Schlosser eine Dewalt in der Hand gehabt und mal eine Probenaht gezogen. Die Druckluftpistole ist handlicher und leichter, wenn der Schlauch nicht im Weg ist. Meine ließ sich gut dosieren und presste gleichmäßig. Ich finde sie ärgerlicherweise nicht, drum kann ich kein Bild zeigen. Der Griff ist mittig montiert und dadurch ist das Gewicht gut verteilt. Über den Luftverbrauch kann ich nichts sagen, in der Werkstatt steht ein großer Kompressor, der läuft nicht so oft an. Ich würde die Druckluftvariante bevorzugen, mein Schlosser liebt seine Dewalt.
Grüße, Jörg
mit einer Akkumaschine habe ich noch nicht gearbeitet, nur bei meinem Schlosser eine Dewalt in der Hand gehabt und mal eine Probenaht gezogen. Die Druckluftpistole ist handlicher und leichter, wenn der Schlauch nicht im Weg ist. Meine ließ sich gut dosieren und presste gleichmäßig. Ich finde sie ärgerlicherweise nicht, drum kann ich kein Bild zeigen. Der Griff ist mittig montiert und dadurch ist das Gewicht gut verteilt. Über den Luftverbrauch kann ich nichts sagen, in der Werkstatt steht ein großer Kompressor, der läuft nicht so oft an. Ich würde die Druckluftvariante bevorzugen, mein Schlosser liebt seine Dewalt.
Grüße, Jörg
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Kartuschenpistole Druckluft oder Akku
Servus
Ich hab mir vor 2 Jahren die Hilti Akkupresse zugelegt, weil ich eigentlich Ziegel damit kleben wollte.
Ich möchte sie nicht mehr missen. Die Handpresse verwende ich nicht mehr.
Ich hab mir vor 2 Jahren die Hilti Akkupresse zugelegt, weil ich eigentlich Ziegel damit kleben wollte.
Ich möchte sie nicht mehr missen. Die Handpresse verwende ich nicht mehr.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kartuschenpistole Druckluft oder Akku
Christian,
lässt sich damit die Menge gut dosieren?
Will heißen, je mehr ich den Abzug drücke desto mehr kommt raus. Abzug loslassen, Kartusche wird entspannt
und nichts läuft nach. So will ich es haben.
lässt sich damit die Menge gut dosieren?
Will heißen, je mehr ich den Abzug drücke desto mehr kommt raus. Abzug loslassen, Kartusche wird entspannt
und nichts läuft nach. So will ich es haben.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kartuschenpistole Druckluft oder Akku
Ohne Übung und Geschick wirst du mit keinem Gerät glücklich. Auch das ist Handwerk. Mein Fliesenleger hat hier mit einem Akkugerät in kürzester Zeit alle Wandnähte gezogen und mich total beeindruckt. Aber es war Chefsache!
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kartuschenpistole Druckluft oder Akku
Das werden mehrere 100m Fuge. Also Zeit genug zum üben. 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Kartuschenpistole Druckluft oder Akku
Guten Morgen
Meine Presse hat zwei dosiermöglichkeiten.
Einmal kannst du über ein Stellrad den Vorschubmotor regulieren und dann mit dem Abzug noch feinjustierten.
Ja die Presse entlastet die Kartusche und fährt ein kleines Stück zurück wenn du den Abzug losläßt.
Aber das ist keine Garantie das es nicht nachdrückt, dafür ist in erster Linie das Pressgut verantwortlich.
Manche Massen lassen sich etwas komprimieren die expandieren dann natürlich auch sobald der Druck weggenommen wird.
Andere stehen gut und dann läuft auch nichts nach.
Meine Erfahrung Billige Baumarktware läuft immer nach.
Meine Presse hat zwei dosiermöglichkeiten.
Einmal kannst du über ein Stellrad den Vorschubmotor regulieren und dann mit dem Abzug noch feinjustierten.
Ja die Presse entlastet die Kartusche und fährt ein kleines Stück zurück wenn du den Abzug losläßt.
Aber das ist keine Garantie das es nicht nachdrückt, dafür ist in erster Linie das Pressgut verantwortlich.
Manche Massen lassen sich etwas komprimieren die expandieren dann natürlich auch sobald der Druck weggenommen wird.
Andere stehen gut und dann läuft auch nichts nach.
Meine Erfahrung Billige Baumarktware läuft immer nach.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kartuschenpistole Druckluft oder Akku

In der Handkartusche würde es ja auch nachlaufen
Wird wohl eine Bosch Akku Pistole werden.
Ich habe am Donnerstag die ersten 15 Schaltafeln verfugt mit 4 Kartuschen und über 40m Fuge.
Das Silikon ist ziemlich zäh. Ergibt Muskelkater im Arm.

Sehnenscheidenentzündung brauche ich nicht.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Kartuschenpistole Druckluft oder Akku
Wenn du so viele Meter machst, wieso dann Kartuschen und nicht diese Silikon-Beutel?
Soll viel billiger sein und bei mehreren hundert Metern...alle Profis, die ich bisher gesehen habe, haben diese Beutel.
Soll viel billiger sein und bei mehreren hundert Metern...alle Profis, die ich bisher gesehen habe, haben diese Beutel.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kartuschenpistole Druckluft oder Akku
Martin,
das ist irgendein besonderes Silikon extra für diese Schalungen. Liegen noch 16 Kartuschen zum verarbeiten rum.
Ich werde mal zu Würth fahren und mir so eine Druckluftpistole ansehen. Wird ja nur stationär betrieben.
Wenn ich damit über einen ganzen Tag immer wieder arbeite, könnte das Gewicht auch ein Problem werden.
Leider kann ich nicht beide System ausprobieren und mich dann entscheiden.
In der Zerspanungsbude kennt einer beide Systeme und sagt die Dosiermöglichkeit ist bei beiden gleich. Wegen Flexibilität
würde er Akku nehmen. Ein anderer schreibt dass ihm Akku zu schwer war.
Mal sehen was es wird.
das ist irgendein besonderes Silikon extra für diese Schalungen. Liegen noch 16 Kartuschen zum verarbeiten rum.
Ich werde mal zu Würth fahren und mir so eine Druckluftpistole ansehen. Wird ja nur stationär betrieben.
Wenn ich damit über einen ganzen Tag immer wieder arbeite, könnte das Gewicht auch ein Problem werden.
Leider kann ich nicht beide System ausprobieren und mich dann entscheiden.
In der Zerspanungsbude kennt einer beide Systeme und sagt die Dosiermöglichkeit ist bei beiden gleich. Wegen Flexibilität
würde er Akku nehmen. Ein anderer schreibt dass ihm Akku zu schwer war.
Mal sehen was es wird.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel