3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mooreiche mit 2 Ringen
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Mooreiche mit 2 Ringen
Hallo zusammen,
die Farbe hat jetzt mal ein paar Tage Pause und ich mache in Schwarz / Weiß weiter.
Aus einem Kantel Dessauer Mooreiche habe ich diese Pfeffermühle gemacht.
Recht kompakt mit einer 135'er Stange / CrushGrind.
Die leicht gerundete Form liegt gut in der Hand. Das Holz habe ich auf 240 geschliffen und dann Königs Schleifpaste, grob, genommen.
Mit Cestnut Liming Wax, die Poren gefüllt und mit Hartwachs versiegelt.
Als Design-Element und auch um das sehr dünne Holz am Sockel (d=50 mm) zu schützen habe ich einen 2. Ring eingesetzt.
Einfach mal ein etwas anderes Design, als üblich.
Beste Grüße
Paul
die Farbe hat jetzt mal ein paar Tage Pause und ich mache in Schwarz / Weiß weiter.
Aus einem Kantel Dessauer Mooreiche habe ich diese Pfeffermühle gemacht.
Recht kompakt mit einer 135'er Stange / CrushGrind.
Die leicht gerundete Form liegt gut in der Hand. Das Holz habe ich auf 240 geschliffen und dann Königs Schleifpaste, grob, genommen.
Mit Cestnut Liming Wax, die Poren gefüllt und mit Hartwachs versiegelt.
Als Design-Element und auch um das sehr dünne Holz am Sockel (d=50 mm) zu schützen habe ich einen 2. Ring eingesetzt.
Einfach mal ein etwas anderes Design, als üblich.
Beste Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Mooreiche mit 2 Ringen
Hallo Paul,
ich kenne und schätze das von dir als Dessauer Eiche bezeichnete Holz. Ich habe es auch auf der Bank gehabt und gestatte mir deshalb ungebeten gute Ratschläge zu geben.
Beim Schleifen verlangt dieses Holz wegen der nicht mehr homogenen Struktur große Disziplin und die konsequente Einhaltung der optimalen Gradations-Reihenfolge. Dass dir dies nicht gelungen ist, ist im oberen Teil der Mühle deutlich erkennbar, verstärkt durch den hellen Porenfüller. Und dann bemängele ich gnadenlos die mehrfach gestörte Kontur der beiden Mühlenteile.
Ich bin sicher, dass du meinen Verriss ohne Schaden überstehst und grüße freundlich
Peter Gwiasda
ich kenne und schätze das von dir als Dessauer Eiche bezeichnete Holz. Ich habe es auch auf der Bank gehabt und gestatte mir deshalb ungebeten gute Ratschläge zu geben.
Beim Schleifen verlangt dieses Holz wegen der nicht mehr homogenen Struktur große Disziplin und die konsequente Einhaltung der optimalen Gradations-Reihenfolge. Dass dir dies nicht gelungen ist, ist im oberen Teil der Mühle deutlich erkennbar, verstärkt durch den hellen Porenfüller. Und dann bemängele ich gnadenlos die mehrfach gestörte Kontur der beiden Mühlenteile.
Ich bin sicher, dass du meinen Verriss ohne Schaden überstehst und grüße freundlich
Peter Gwiasda
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mooreiche mit 2 Ringen
Jetzt wo Peter es anspricht fallen mir natürlich auch die Schleiffehler auf.
Mit dem Porenfüller wunderbar hervorgehoben
Aber ich finde den Versuch mit den beiden Ringen gelungen. Natürlich wird die Kurve unterbrochen, aber der schöne Kontrast
zwischen den Materialien gleicht das für mich aus.
Ich freue mich auf weitere Experimente von dir.
Mit dem Porenfüller wunderbar hervorgehoben


Aber ich finde den Versuch mit den beiden Ringen gelungen. Natürlich wird die Kurve unterbrochen, aber der schöne Kontrast
zwischen den Materialien gleicht das für mich aus.
Ich freue mich auf weitere Experimente von dir.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Mittwoch 25. April 2018, 19:10
- Name: Jürgen Wirtz
- Drechselbank: Holzprofi M 320
Re: Mooreiche mit 2 Ringen
Hallo Paul
Mir gefällt es sehr gut , es muß ja nicht immer alles perfekt sein , ist eben Handwerk lächle .
Lg Jürgen
Mir gefällt es sehr gut , es muß ja nicht immer alles perfekt sein , ist eben Handwerk lächle .
Lg Jürgen
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mooreiche mit 2 Ringen
Paul,
ich schleife meine Mühlen bis 240 bei drehender Maschine, dann schleife ich mit 180er
beginnend bei stehender Maschine in Faserrichtung.
Mit gutem Licht von oben sieht man dann noch übrig gebliebene Kratzer und kann die gezielt schleifen.
ich schleife meine Mühlen bis 240 bei drehender Maschine, dann schleife ich mit 180er
beginnend bei stehender Maschine in Faserrichtung.
Mit gutem Licht von oben sieht man dann noch übrig gebliebene Kratzer und kann die gezielt schleifen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Mooreiche mit 2 Ringen


... für eure Ratschläge. Ich werde sie beherzigen!
2 ausgebohrte Mooreichen-Rohlinge warten noch auf ihre Vollendung (und 10 weitere im Regal

Es gibt also genügend Gelegenheit.
Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Markus
- Beiträge: 229
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Mooreiche mit 2 Ringen
Halllo Paul !
Hast du die Kanteln mit Epoxy verfüllt ?
Oder was zeigt uns das Bild mit dem gerissenen Holzstück ?
Liebe Grüße
Markus
Hast du die Kanteln mit Epoxy verfüllt ?
Oder was zeigt uns das Bild mit dem gerissenen Holzstück ?
Liebe Grüße
Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat

- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Mooreiche mit 2 Ringen
Servus Markus,
ja anders war dieses zerrissene Stück nicht zu verarbeiten. Teilweise habe ich mit Schwarz, aber auch mit Weiß gearbeitet.
Schwarz erkennt man kaum, wohingegen Weiß sehr stark kommt.
viewtopic.php?f=5&t=18972
Ich habe auch noch ein paar andere Versuche in der Pipeline, dauert aber noch ein bisschen

Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Markus
- Beiträge: 229
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Mooreiche mit 2 Ringen
Servus Paul !
Danke, ja da sieht man es besser !
Habe jetzt nämlich auch einen Auftrag bekommen für Pfeffer, Salz und Chilli aus Mooreiche, habe das Holz aber noch nie bearbeitet.
Schleifen sollte man gut habe ich gehört ,-))
MIt dem Lime Wax gefällt mir ausserordentlich gut !!!
Liebe Grüße
Markus
Danke, ja da sieht man es besser !
Habe jetzt nämlich auch einen Auftrag bekommen für Pfeffer, Salz und Chilli aus Mooreiche, habe das Holz aber noch nie bearbeitet.
Schleifen sollte man gut habe ich gehört ,-))
MIt dem Lime Wax gefällt mir ausserordentlich gut !!!
Liebe Grüße
Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
