3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Unfall mit Puzzle Gefäß
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Unfall mit Puzzle Gefäß
Vor einigen Jahren hatte ich mal einen einfachen Becher aus frischer Kirsche gedrechselt und ein Puzzle eingebrannt... jemad ließ den Becher fallen und ein Teil brach aus. Versuche das Teil anzuleimen, bzw. zu kleben scheiterten. Da viel Arbeit in dem Teil steckt, wollte ich es retten. Nun hatte ich eine Idee...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Unfall mit Puzzle Gefäß
Hallo Andreas, toll gelöst. Ist ja jetzt erst fertig...
Aber runterfallen darf es nicht mehr

Aber runterfallen darf es nicht mehr

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Unfall mit Puzzle Gefäß
Hallo Landsmann,
grundsätzlich eine schöne Idee, gut und sauber umgesetzt.
Aber da warst du ja sicher Stundenlang mit den Brennpeter drangesessen.
Bin beeindruckt!
Natürlich ist die Reparatur auch cool!
grundsätzlich eine schöne Idee, gut und sauber umgesetzt.
Aber da warst du ja sicher Stundenlang mit den Brennpeter drangesessen.
Bin beeindruckt!
Natürlich ist die Reparatur auch cool!
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Unfall mit Puzzle Gefäß

Ja, die Idee habe ich von Art Liestman abgeschaut, die Arbeit mit dem Brennpeter war nicht wenig, da hat Ritschi recht.
Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, darf jerz nur nicht noch mal runterfallen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Unfall mit Puzzle Gefäß
Moin Andreas,
tolles Werk!
Vielleicht könntest Du ja noch ein Puzzle-Teil nachbauen und es oben in den Rand einsetzen - das könnte ich mir noch gut vorstellen, um die Haltbarkeit nachhaltig zu verbessern.
Grüße,
woodman
tolles Werk!
Vielleicht könntest Du ja noch ein Puzzle-Teil nachbauen und es oben in den Rand einsetzen - das könnte ich mir noch gut vorstellen, um die Haltbarkeit nachhaltig zu verbessern.
Grüße,
woodman
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Unfall mit Puzzle Gefäß
Danke für den Hinweis auf Art Listman, einen in der AAW sehr engagierten Drechsler, guten Bassisten und
fleißigen Vorführer in den amerikanischen Drechselgruppen.
Teekannen, "lost wood Verfahren", Puzzle und mit der Trommel gedrechselte Formen
sind seine Markenzeichen. Es lohn auf seine Seite zu schauen.
http://artliestman.com/
fleißigen Vorführer in den amerikanischen Drechselgruppen.
Teekannen, "lost wood Verfahren", Puzzle und mit der Trommel gedrechselte Formen
sind seine Markenzeichen. Es lohn auf seine Seite zu schauen.
http://artliestman.com/
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 13:44
- Name: klaus-Peter Schandor
- Zur Person: Holz ist für mich die Entspannung zu meinem Beruf.
Ich drechsle zwar schon einige Jahre bin aber mit dem lernen noch nicht fertig. - Drechselbank: Laguna 2436
- Wohnort: Frankenthal
Re: Unfall mit Puzzle Gefäß
Grüss dich Andreas ,
für mich ist das Gefäss nach dem
Unfall erst richtig perfekt
Gruss
Klaus-Peter
für mich ist das Gefäss nach dem
Unfall erst richtig perfekt
Gruss
Klaus-Peter