WÜrde mich freuen wenn mir jemand tipps zum parametieren geben könnte!
mir würde gesagt das es reicht mit den folgenden parametern zu arbeiten:Hochlaufzeit 3s
Bremszeit 5 s
kleinstdrehzahl o hz
höchstdrehzahl 70hz
motorleistung ( kw)
ist das richtig oder fehlen da noch wichtige sachen ??
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
parametieren der FU
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: parametieren der FU
Hallo,
70hz ist zuviel, kann sein das die Maschine für hohe Geschwindigkeit nicht gebaut ist , max 60hz.
Liest gründlich die Bedienungsanleitung der FU, es ist wichtig das du auch die Parameter ändern kann.
FU sind für auch nur Maschine.
Viel Spaß
Grüße
Pascal
70hz ist zuviel, kann sein das die Maschine für hohe Geschwindigkeit nicht gebaut ist , max 60hz.
Liest gründlich die Bedienungsanleitung der FU, es ist wichtig das du auch die Parameter ändern kann.
FU sind für auch nur Maschine.
Viel Spaß
Grüße
Pascal
- Bernhard
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 14. Februar 2009, 19:41
- Name: Volker
- Drechselbank: Geiger 360
- Wohnort: Buxtehude
Re: parametieren der FU
Hallo,
meine Meinung:
Hochlaufzeit 2,5 sec.
Runterlaufzeit 2 sec. (bei 5 sec. wirst Du wuschig!)
Wenn diese Zeiten zu Fehlermeldungen des FU führen, den entsprechenden Wert etwas erhöhen, (oder das Poti gefühlvoller bedienen :mrgreen: )
kleinste Frequenz 10 Hz (besser 15 Hz) das Stichwort heist Motorkühlung !
höchste Frequenz : so, dass der Motor max. 3000 Upm macht ( bei Motoren mit 1480 Upm also max. 100 Hz)
Andere Parameter könnten z.B. der Motorstrom sein etc. Es kommt auf den FU drauf an, was der alles selbst ermittelt, oder was er gesagt (eingestellt) haben möchte. Das geht aus der Parameterliste des FU hervor !!
Insgesamt sollte beim Betrieb mit FU kein Unsinn bei der Bedienung der Drechselbank gemacht werden. Also die mechanischen Gänge so wählen, dass die zu der Werkstück-Größe und -Masse passen, und auch die anfängliche Unwucht berücksichtigt wird.
Gruß
Volker
meine Meinung:
Hochlaufzeit 2,5 sec.
Runterlaufzeit 2 sec. (bei 5 sec. wirst Du wuschig!)
Wenn diese Zeiten zu Fehlermeldungen des FU führen, den entsprechenden Wert etwas erhöhen, (oder das Poti gefühlvoller bedienen :mrgreen: )
kleinste Frequenz 10 Hz (besser 15 Hz) das Stichwort heist Motorkühlung !
höchste Frequenz : so, dass der Motor max. 3000 Upm macht ( bei Motoren mit 1480 Upm also max. 100 Hz)
Andere Parameter könnten z.B. der Motorstrom sein etc. Es kommt auf den FU drauf an, was der alles selbst ermittelt, oder was er gesagt (eingestellt) haben möchte. Das geht aus der Parameterliste des FU hervor !!
Insgesamt sollte beim Betrieb mit FU kein Unsinn bei der Bedienung der Drechselbank gemacht werden. Also die mechanischen Gänge so wählen, dass die zu der Werkstück-Größe und -Masse passen, und auch die anfängliche Unwucht berücksichtigt wird.
Gruß
Volker
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: parametieren der FU
Meine FU sind so parametriert, daß bis 100-110 Hz geregelt werden kann.
Das heißt aber nicht, daß unbedingt die über Riemenscheiben einstellbaren UpM verdoppelt werden können.
An der Drechselbank ist das zwar so.
An den Metalldrehbänken, auch an der Tischbohrmaschine lasse ich den Riemen auf der zweitlangsamsten Scheibe und regel dann über den FU alle gewünschten Tempi hoch. Dabei achte ich darauf, daß die Motor-UpM letztlich nicht über 60-70 Hzn erreicht.
Gruß Fritz
Das heißt aber nicht, daß unbedingt die über Riemenscheiben einstellbaren UpM verdoppelt werden können.
An der Drechselbank ist das zwar so.
An den Metalldrehbänken, auch an der Tischbohrmaschine lasse ich den Riemen auf der zweitlangsamsten Scheibe und regel dann über den FU alle gewünschten Tempi hoch. Dabei achte ich darauf, daß die Motor-UpM letztlich nicht über 60-70 Hzn erreicht.
Gruß Fritz
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: parametieren der FU
SIE Läuft !!!!!!!!!!
muss aber aber noch richtig paramirt werden habe aber trotzdem schon mal eine kleine schale gedrechselt leider innen ein bischen ausgerissen
Danke für eure tipps !stell nachher mal ein foto von der schale rein!
Danke für eure tipps !stell nachher mal ein foto von der schale rein!
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: parametieren der FU
SIE Läuft !!!!!!!!!!
muss aber aber noch richtig paramirt werden habe aber trotzdem schon mal eine kleine schale gedrechselt leider innen ein bischen ausgerissen
Danke für eure tipps !stell nachher mal ein foto von der schale rein!
Danke für eure tipps !stell nachher mal ein foto von der schale rein!