3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Sturmholz Ulme ???
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Sturmholz Ulme ???
Hallo zusammen,
jetzt wurde der Stamm aus dem Wald gezogen und ich vermute, es ist Ulme.
Was ich jedoch ungewöhnlich finde, ist der breite Splint.
Die Rinde und auch der Geruch deuten auf Ulme, habe aber die ??? bewußt gesetzt und möchte Eure Meinung wissen. Der Stamm ist fast 9 Meter lang, in der unteren Hälfte gerissen, oben hat er noch 40 cm im Durchmesser. Viele Grüße
Jens
jetzt wurde der Stamm aus dem Wald gezogen und ich vermute, es ist Ulme.
Was ich jedoch ungewöhnlich finde, ist der breite Splint.
Die Rinde und auch der Geruch deuten auf Ulme, habe aber die ??? bewußt gesetzt und möchte Eure Meinung wissen. Der Stamm ist fast 9 Meter lang, in der unteren Hälfte gerissen, oben hat er noch 40 cm im Durchmesser. Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Sturmholz Ulme ???
Hallo Jens
Ulme kann einen so breiten hellen Splint haben, dass ist nach meiner Erfahrung nicht ungewöhnlich !
Wenn das Ulme ist, hast Du einen Schatz, denn Ulmenholz ist sehr schön und inzwischen selten zu bekommen.
Es grüßt Dich Erick
Ulme kann einen so breiten hellen Splint haben, dass ist nach meiner Erfahrung nicht ungewöhnlich !
Wenn das Ulme ist, hast Du einen Schatz, denn Ulmenholz ist sehr schön und inzwischen selten zu bekommen.
Es grüßt Dich Erick
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Sturmholz Ulme ???
S' is Ulme
...und hart und zäh ist die... aber schön

...und hart und zäh ist die... aber schön
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Sturmholz Ulme ???
Der Stamm ist nicht mein Eigen,
aber ich werde versuchen, etwas davon zu retten,
Außerdem ist so ein langer Stamm eh zu viel für mich.
Gruß
Jens

aber ich werde versuchen, etwas davon zu retten,

Außerdem ist so ein langer Stamm eh zu viel für mich.
Gruß
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Sturmholz Ulme ???
Hallo zusammen,
zwei Schalen habe ich heute vorgedreht, es ist Ulme, sehr nass
Durchmesser 26 cm
Im Vergleich zu einem Stück trockener Ulme, siehe rechte Seite.
Da bin ich gespannt, wie die Farbe der nassen Schälen später ist.
Ich konnte mir noch drei weitere Stücke sichern mit Durchmesser 40 cm, die sind dann in den nächsten Tagen dran.
Viele Grüße
Jens
zwei Schalen habe ich heute vorgedreht, es ist Ulme, sehr nass

Da bin ich gespannt, wie die Farbe der nassen Schälen später ist.
Ich konnte mir noch drei weitere Stücke sichern mit Durchmesser 40 cm, die sind dann in den nächsten Tagen dran.

Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Sturmholz Ulme ???


Gut gemacht!
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Sturmholz Ulme ???
Moin Jens,
Wenn der Kontrast so bleibt wäre das aus meiner Sicht auch ok.
Gruß
Alois
darauf bin ich auch gespannt.
Wenn der Kontrast so bleibt wäre das aus meiner Sicht auch ok.



Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Sturmholz Ulme ???
Hallo zusammen,
ich möchte euch ein Ergebniss von der Ulme zeigen.
Der getrocknete Rohling hat sich nur wenig verzogen und ich konnte ihn überdrehen und fertig drechseln. Ein spannendes Holz..
Viele Grüße
Jens
ich möchte euch ein Ergebniss von der Ulme zeigen.
Der getrocknete Rohling hat sich nur wenig verzogen und ich konnte ihn überdrehen und fertig drechseln. Ein spannendes Holz..
Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Sturmholz Ulme ???
Hallo, Jens,
..ja, das ist Ulme. Die Schalen mit Splint und Kern in diesem starken Kontrast sind echt sehenswert … und sehr sauber gearbeitet!!!
Viele Grüße
Alfred
..ja, das ist Ulme. Die Schalen mit Splint und Kern in diesem starken Kontrast sind echt sehenswert … und sehr sauber gearbeitet!!!


Viele Grüße
Alfred
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Sturmholz Ulme ???
Ja- ein spannendes Holz
ohne große Spannungen

ohne große Spannungen
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Sturmholz Ulme ???
Hallo Alfred und Ludger,
vielen Dank für eure Rückmeldung.
Da neben den gefällten Bäumen noch eine Ulme stehen geblieben ist, konnte ich mitte März die Blüte fotografieren und so die Feldulme bestimmen.
Die Ulme mit deutlich dunklerem Holz, ist die Bergulme. Viele Grüße
Jens
vielen Dank für eure Rückmeldung.
Da neben den gefällten Bäumen noch eine Ulme stehen geblieben ist, konnte ich mitte März die Blüte fotografieren und so die Feldulme bestimmen.
Die Ulme mit deutlich dunklerem Holz, ist die Bergulme. Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Sturmholz Ulme ???
Hallo Jens,
danke für den spannenden Beitrag zum spannungsarmen Holz. Ich hätte vom Holzbild eher auf Ahorn getippt, da ich von Ulme bisher offensichtlich nur ein paar Stücke vom Kern hatte. Schön, dass du über den Ast mit Frucht eine sichere Holzbestimmung machen konntest.
Die Schale ist sehr schön geworden,
.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
danke für den spannenden Beitrag zum spannungsarmen Holz. Ich hätte vom Holzbild eher auf Ahorn getippt, da ich von Ulme bisher offensichtlich nur ein paar Stücke vom Kern hatte. Schön, dass du über den Ast mit Frucht eine sichere Holzbestimmung machen konntest.
Die Schale ist sehr schön geworden,

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Sturmholz Ulme ???
Ich würd sagen, sie ist noch schöner geworden!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!