3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Gewinde in Ahorn
Moderator: Harald
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Gewinde in Ahorn
Hallo, zusammen,
vor einiger Zeit durfte ich beim lieben Willi in LA eine Vorrichtung zum Gewinde fräsen mitnehmen…
Seitdem habe ich so einiges ausprobiert. Mein Zwischenfazit deckt sich „merkwürdigerweise“ mit dem, was ich bislang über das herkömmliche Gewindebohren und-schneiden mit (Holz) Innengewinde-Bohrer und Außengewinde -Schneider kannte.
Beste Hölzer scheinen Ahorn, Buche und Birne zu sein..
Gewinde werden im Querholz besser als im Langholz.
Hier nun 3* Gewinde in Ahorn:
Beste Grüße aus dem herbstlich sonnigen Sauerland
Alfred
vor einiger Zeit durfte ich beim lieben Willi in LA eine Vorrichtung zum Gewinde fräsen mitnehmen…
Seitdem habe ich so einiges ausprobiert. Mein Zwischenfazit deckt sich „merkwürdigerweise“ mit dem, was ich bislang über das herkömmliche Gewindebohren und-schneiden mit (Holz) Innengewinde-Bohrer und Außengewinde -Schneider kannte.
Beste Hölzer scheinen Ahorn, Buche und Birne zu sein..
Gewinde werden im Querholz besser als im Langholz.
Hier nun 3* Gewinde in Ahorn:
Beste Grüße aus dem herbstlich sonnigen Sauerland
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Gewinde in Ahorn
Hallo Alfred, ich finde deine Ergebnisse sehr formschön. Die Erfahrungen mit dem Hoz kann ich teilen, feinmaserige Hölzer gehen gut. Birne, Buchs, Hartriegel,...
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Gewinde in Ahorn
Hallo Alfred,
schöne Mühlen, mal etwas anderes
. Meine Erfahrungen (nicht sehr viele
) mit Gewinde strehlen sind ähblich: Birne, Buchsbaum und Hainbuche sind dafür sehr gut.
Für meine Muskatmühlen habe ich die Gewinde aus Birnenholz gestellt und in den Mühlenkörper bzw. Deckel eingeteilt. Klappt prima, siehe: https://german-woodturners.de/viewtopi ... e#p154553
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
schöne Mühlen, mal etwas anderes


Für meine Muskatmühlen habe ich die Gewinde aus Birnenholz gestellt und in den Mühlenkörper bzw. Deckel eingeteilt. Klappt prima, siehe: https://german-woodturners.de/viewtopi ... e#p154553
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Gewinde in Ahorn
Hallo Alfred,
Es freut mich, daß Du mit der Vorrichtung so gute Ergebnisse erzielt hast.
Klappt auch der Wechsel der Gewindesteigung gut?
Es freut mich, daß Du mit der Vorrichtung so gute Ergebnisse erzielt hast.



Klappt auch der Wechsel der Gewindesteigung gut?
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Gewinde in Ahorn
Guten Morgen, Willi,
ja, das klappt alles gut. Man muss schon etwas Zeit und einige Versuche investieren, aber dann hat man notwendige Erfahrungen gesammelt und diese sinnigerweise dokumentiert. Es entwickelt sich ein sicheres Gefühl. Die Vorrichtung beschleunigt die Arbeit an Projekten deutlich. Muskatmühlen mit Gewinde im eigenen Holz z. B. lassen sich jetzt in sehr kurzer Zeit fertig stellen. Danke nochmals.
Viele Grüße
Alfred
ja, das klappt alles gut. Man muss schon etwas Zeit und einige Versuche investieren, aber dann hat man notwendige Erfahrungen gesammelt und diese sinnigerweise dokumentiert. Es entwickelt sich ein sicheres Gefühl. Die Vorrichtung beschleunigt die Arbeit an Projekten deutlich. Muskatmühlen mit Gewinde im eigenen Holz z. B. lassen sich jetzt in sehr kurzer Zeit fertig stellen. Danke nochmals.
Viele Grüße
Alfred
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Gewinde in Ahorn
Moin Alfred,
schöne Mühlen und sicher ein klasse Gefühl, wenn es mit dem Gewinde klappt.
Welche Holzabmessungen benötigst Du für solche Mühlen? (8 x 8cm??)
Viele Grüße
Jens
schöne Mühlen und sicher ein klasse Gefühl, wenn es mit dem Gewinde klappt.
Welche Holzabmessungen benötigst Du für solche Mühlen? (8 x 8cm??)
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Gewinde in Ahorn
@Jens
… für die Muskatmühle nehmen ich 60*60 mm. Die Höhe beträgt am Ende ca 135 mm.
Die beiden anderen Objekte sind „Versuchsdosen“. Die Querholzdose ist aus zwei Kantelstücken von 80*80 mm (quer) gefertigt. Darum liegt das Gewinde genau auf der Mitte… Die Schlanke hat einen größten Durchmesser von 55 mm …
V. G. Alfred
… für die Muskatmühle nehmen ich 60*60 mm. Die Höhe beträgt am Ende ca 135 mm.
Die beiden anderen Objekte sind „Versuchsdosen“. Die Querholzdose ist aus zwei Kantelstücken von 80*80 mm (quer) gefertigt. Darum liegt das Gewinde genau auf der Mitte… Die Schlanke hat einen größten Durchmesser von 55 mm …
V. G. Alfred