3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Knochen Arbeit
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Knochen Arbeit
Hallo zusammen,
in Trier steht in diesem Jahr alles unter dem großen Projekt "Der Untergang des römischen Reiches".
Am Samstag ist die lange Museumsnacht wo wir mit der Gruppe Werkform im Landesmuseum Trier, aus Sicht des Handwerks, ausstellen.
Für diese Ausstellung habe ich ein paar Arbeiten aus Bein hergestellt, nach altem römischem Vorbild.
2 Salbendosen
1 Würfelbecher mit 2 Würfel
1 Schmuckstück
Der Knochen liegt dabei um das Ausgangsmaterial zu zeigen.
Danach musste ich erst einmal 1 Woche die Werkstatt lüften und Zirbe verarbeiten,
damit der Gestank wieder weg geht!
in Trier steht in diesem Jahr alles unter dem großen Projekt "Der Untergang des römischen Reiches".
Am Samstag ist die lange Museumsnacht wo wir mit der Gruppe Werkform im Landesmuseum Trier, aus Sicht des Handwerks, ausstellen.
Für diese Ausstellung habe ich ein paar Arbeiten aus Bein hergestellt, nach altem römischem Vorbild.
2 Salbendosen
1 Würfelbecher mit 2 Würfel
1 Schmuckstück
Der Knochen liegt dabei um das Ausgangsmaterial zu zeigen.
Danach musste ich erst einmal 1 Woche die Werkstatt lüften und Zirbe verarbeiten,
damit der Gestank wieder weg geht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Knochen Arbeit
Moin Lutz!
Du hast da sehr interessante Sachen hergestellt. Sieht nach einer feinen Arbeit aus. Da hätte ich fast überlegt, so etwas auch mal zu wagen...
Bis ich die Stelle mit dem Gestank gelesen hab
Trotzdem gut gelungen!
Danke fürs zeigen...
Gruß, Daniel
Du hast da sehr interessante Sachen hergestellt. Sieht nach einer feinen Arbeit aus. Da hätte ich fast überlegt, so etwas auch mal zu wagen...
Bis ich die Stelle mit dem Gestank gelesen hab

Trotzdem gut gelungen!
Danke fürs zeigen...
Gruß, Daniel
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Knochen Arbeit
Hallo Lutz,
die Knochenarbeit hat sehr schöne, fein gearbeitete Objekte hervorgebracht,
. Für Wiederholungen muß die Drechselbank wohl auf die Terrasse
.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
die Knochenarbeit hat sehr schöne, fein gearbeitete Objekte hervorgebracht,


Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Knochen Arbeit
Lutz, ich bin beeindruckt. Total schöne Sachen und mit diesem tollen Kontrast... 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Knochen Arbeit
Hallo Lutz ,
sehr schöne Objekte zeigst du uns, ich wünsche dir eine erfolgreiche Ausstellung.
sehr schöne Objekte zeigst du uns, ich wünsche dir eine erfolgreiche Ausstellung.
Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Knochen Arbeit
Moin Lutz,
Gruß
Alois
dem schließe ich mich an.



Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Knochen Arbeit
Hallo Lutz,
..wie von dir gewohnt, immer top, deine Arbeiten
Gruß Fritz
..wie von dir gewohnt, immer top, deine Arbeiten

Gruß Fritz
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Knochen Arbeit
Es stinkt bis hierhin
Aber hat sich gelohnt. Schöne Sachen
Dann kannst du uns ja demnächst auch die Arbeiten aus Zirbe zeigen


Aber hat sich gelohnt. Schöne Sachen


Dann kannst du uns ja demnächst auch die Arbeiten aus Zirbe zeigen

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Jorgen
- Beiträge: 137
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 19:50
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Knochen Arbeit
Hallo Lutz,
das sind sehr schöne Arbeiten. Woraus sind die Würfelaugen und der Griff/ die Schmuckplatte? Ist das Ebenholz?
Grüße, Jörg
das sind sehr schöne Arbeiten. Woraus sind die Würfelaugen und der Griff/ die Schmuckplatte? Ist das Ebenholz?
Grüße, Jörg
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Knochen Arbeit
Der Griff auf der Dose ist Büffelhorn
Die Schmuckplatte Ebenholz
Die Augen auf dem Würfel sind gebrannt
Die Schmuckplatte Ebenholz
Die Augen auf dem Würfel sind gebrannt
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Knochen Arbeit
Interessante Dosen.gefallen mir gut.
Ich finde das Material ganz schön zumal es nach dem Polieren wirkt wie Elfenbein. Ich habe solche Dosen auch schon mal gemacht und fand den Gestank gar nicht so schlimm, hatte aber das Material (Suppenknochen) auch einen ganzen Sommer auf der Fensterbank gelagert und ausbleichen lassen.
Gruß Georg


Ich finde das Material ganz schön zumal es nach dem Polieren wirkt wie Elfenbein. Ich habe solche Dosen auch schon mal gemacht und fand den Gestank gar nicht so schlimm, hatte aber das Material (Suppenknochen) auch einen ganzen Sommer auf der Fensterbank gelagert und ausbleichen lassen.
Gruß Georg
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Knochen Arbeit
Hallo Lutz,
das sieht alles sehr edel aus!
Gefällt mir sehr gut, wollte ich auch schon lange mal versuchen!
das sieht alles sehr edel aus!

Gefällt mir sehr gut, wollte ich auch schon lange mal versuchen!
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Knochen Arbeit
Hallo Lutz,
super Arbeiten aus Knochen! Macht Laune den Fundus mal zu durchsuchen...
Die Bearbeitungstechnik ist aber schon sehr unterschiedlich (erzähl mal aus Deinen Erfahrungen aus Michelstadt)
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
super Arbeiten aus Knochen! Macht Laune den Fundus mal zu durchsuchen...
Die Bearbeitungstechnik ist aber schon sehr unterschiedlich (erzähl mal aus Deinen Erfahrungen aus Michelstadt)
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Knochen Arbeit
@ Heinz
Knochen / Elfenbein oder Horn bearbeitet man am besten schabend.
Teile einsetzen mit Knochenleim (Wenn man Perfektionist ist)
geht aber natürlich auch mit 2K-Kleber oder Sekundenkleber.
Schleifen am besten bei niedriger Drehzahl nass.
Oberfläche poliere ich mit reinem Alkohol und Schlemmkreide, gibt es in der Apotheke.
Knochen / Elfenbein oder Horn bearbeitet man am besten schabend.
Teile einsetzen mit Knochenleim (Wenn man Perfektionist ist)

Schleifen am besten bei niedriger Drehzahl nass.
Oberfläche poliere ich mit reinem Alkohol und Schlemmkreide, gibt es in der Apotheke.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm