3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Weihnachtsbäume
- franz.w
- Beiträge: 100
- Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 16:47
- Name: Franz Weingarten
- Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bergheim
Weihnachtsbäume
Weihnachten steht vor der Türe.
Ich freue mich im Januar schon auf den Weihnachtsmarkt weil es einfach so viel Freude macht für die Kinder Weihnachtsbäume zu machen.
Ich nehme für die kleinen Bäume Eibenholz, und zum verschönern Bienenwachspaste.
Für die Stufen habe ich mir ein Eisen angeschliffen.
Ich mache dann so viele Stufen wie die Kinder alt sind Bei den größeren Bäumen mache ich das Holz zuerst spitz, dann mache ich mit einem schräg angeschliffenen Einstechbeitel die Stufen
Zum Stamm werden die Einstiche immer tiefer und der Abstand immer breiter.
Danach werden die Stufen geschwungen ausgedrechselt geschliffen und mit Bienenwachspaste poliert Um den Verkauf zu erleichtern habe ich mir eine Preisschiene gebastelt
Die Bäume werden in die Schiene geschoben und die Spitze zeigt den Preis
Vielleicht kann ich ja den einen oder anderen mit meiner Freude anstecken
Die leuchtenden Kinderaugen sind das wo ich mich im Januar schon drauf freue.
Es kann so einfach sein Freude zu schenken
In diesem Sinne
Gruß Franz
Ich freue mich im Januar schon auf den Weihnachtsmarkt weil es einfach so viel Freude macht für die Kinder Weihnachtsbäume zu machen.
Ich nehme für die kleinen Bäume Eibenholz, und zum verschönern Bienenwachspaste.
Für die Stufen habe ich mir ein Eisen angeschliffen.
Ich mache dann so viele Stufen wie die Kinder alt sind Bei den größeren Bäumen mache ich das Holz zuerst spitz, dann mache ich mit einem schräg angeschliffenen Einstechbeitel die Stufen
Zum Stamm werden die Einstiche immer tiefer und der Abstand immer breiter.
Danach werden die Stufen geschwungen ausgedrechselt geschliffen und mit Bienenwachspaste poliert Um den Verkauf zu erleichtern habe ich mir eine Preisschiene gebastelt
Die Bäume werden in die Schiene geschoben und die Spitze zeigt den Preis
Vielleicht kann ich ja den einen oder anderen mit meiner Freude anstecken
Die leuchtenden Kinderaugen sind das wo ich mich im Januar schon drauf freue.
Es kann so einfach sein Freude zu schenken
In diesem Sinne
Gruß Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtsbäume
Hey Franz,
schöne ausführliche Erklärung.
Mich hat von Anfang an deine Preisskala fasziniert und ich kann bestätigen,dass die Käufer das auch toll finden.
Und der schlaue Franz spart sich zudem das Auspreisen!
Freu mich auch auf unseren gemeinsamen Markt im Freilichtmuseum in Kommern!
Gruß aus Brühl
Dirk
schöne ausführliche Erklärung.
Mich hat von Anfang an deine Preisskala fasziniert und ich kann bestätigen,dass die Käufer das auch toll finden.
Und der schlaue Franz spart sich zudem das Auspreisen!

Freu mich auch auf unseren gemeinsamen Markt im Freilichtmuseum in Kommern!
Gruß aus Brühl
Dirk
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: Weihnachtsbäume
Hallo Franz,
ein schönen Bericht zur Herstellung deiner Bäumchen.
Auch deine Preisschiene gefällt mir.
Deine ersten Bäume finde ich sehr gelungen, sehen
einfach klasse aus.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
ein schönen Bericht zur Herstellung deiner Bäumchen.
Auch deine Preisschiene gefällt mir.
Deine ersten Bäume finde ich sehr gelungen, sehen
einfach klasse aus.



Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Weihnachtsbäume
Danke Franz für die Inspiration
Gute Idee
Ich habe noch eine Menge Eibenäste in meiner"Vorratskammer" und ich bin eifrig am "bäumchen"(machen). Jetzt befürchte ich, dass das Holz reißen könnte.
Für Tipps dazu wäre ich sehr dankbar.
Noch eine indiskrete(brauchst also nix dazu sagen) Frage zu Deiner Messlatte: Wie hoch ist denn der li. Schenkel der Messanordnung
Wolfgang
Gute Idee
Ich habe noch eine Menge Eibenäste in meiner"Vorratskammer" und ich bin eifrig am "bäumchen"(machen). Jetzt befürchte ich, dass das Holz reißen könnte.
Für Tipps dazu wäre ich sehr dankbar.
Noch eine indiskrete(brauchst also nix dazu sagen) Frage zu Deiner Messlatte: Wie hoch ist denn der li. Schenkel der Messanordnung

Wolfgang
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Weihnachtsbäume
Die Holzpreise steigen, da wirst du eine neue Schiene brauchen.
Gute Idee !!!

Gute Idee !!!

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- franz.w
- Beiträge: 100
- Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 16:47
- Name: Franz Weingarten
- Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bergheim
Re: Weihnachtsbäume
Hallo Wolfgang
Mein Eibenholz liegt etwa 2 Jahre bevor ich es verarbeite und bei Eibe brauchst du dir keine Sorge zu machen die Bäume bis 10 cm Durchmesser reißen fast nie.
Zu meiner Preisschine ein 15€ Baum ist 21 cm hoch. An die Inflation habe ich auch gedacht.
Die linke Leiste ist eine Inflationsleiste und kann bei Bedarf gekürzt werden
Gruß Franz
Mein Eibenholz liegt etwa 2 Jahre bevor ich es verarbeite und bei Eibe brauchst du dir keine Sorge zu machen die Bäume bis 10 cm Durchmesser reißen fast nie.
Zu meiner Preisschine ein 15€ Baum ist 21 cm hoch. An die Inflation habe ich auch gedacht.
Die linke Leiste ist eine Inflationsleiste und kann bei Bedarf gekürzt werden
Gruß Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Weihnachtsbäume
Danke Franz,
Wg. Eibe reißt:Das beruhigt, dann versuche ich es mal
Wg. Eibe reißt:Das beruhigt, dann versuche ich es mal

-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Weihnachtsbäume
Und hier das Resultat li. 21cm hoch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.