Servus zusammen,
ich möchte euch hier ein paar meiner ersten Gehversuche im Thema drechseln vorstellen. Ich drechsle erst seit einem halben Jahr, aber es lässt mich nicht mehr los. Ein absolut tolles Hobby.
Gruß Michael
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Erstlingswerke
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2022, 08:05
- Name: Michael Danner
- Drechselbank: Stratos FU 230 LV
Erstlingswerke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 979
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Erstlingswerke
Guten Morgen Michael!
Das sind doch schon mal ein paar schöne Stücke.

Nach einem halben Jahr hab ich noch dekoratives Brennholz gedrechselt... Die Sachen gefallen mir gut. Der Deckel für das Weizenglas ist eine gute Idee.
Wie hast du die Weizenhölzer ausgedrechselt, und womit wasserfest gemacht?
Grüße aus Ostwestfalen, Daniel
Das sind doch schon mal ein paar schöne Stücke.

Nach einem halben Jahr hab ich noch dekoratives Brennholz gedrechselt... Die Sachen gefallen mir gut. Der Deckel für das Weizenglas ist eine gute Idee.
Wie hast du die Weizenhölzer ausgedrechselt, und womit wasserfest gemacht?
Grüße aus Ostwestfalen, Daniel
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Erstlingswerke
Hallo Michael,
Respekt
Das konnte ich nach einem halben Jahr noch nicht.
Auch mich würde interessieren wie du die Weizengläser ausgedrechselt hast und womit.
Weiter so!
Gruß aus Brühl
Dirk
Respekt

Das konnte ich nach einem halben Jahr noch nicht.
Auch mich würde interessieren wie du die Weizengläser ausgedrechselt hast und womit.
Weiter so!
Gruß aus Brühl
Dirk
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Erstlingswerke
Ich glaube, du trinkst gerne ein Weizen.
Gelungene Werke. Die Leimholzschale hat eine schöne Aussenform. Der Flache Boden
innen, sollte künftig der Aussenform folgen. Dann gibt es auch dafür
.

Gelungene Werke. Die Leimholzschale hat eine schöne Aussenform. Der Flache Boden
innen, sollte künftig der Aussenform folgen. Dann gibt es auch dafür


Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2022, 08:05
- Name: Michael Danner
- Drechselbank: Stratos FU 230 LV
Re: Erstlingswerke
Servus,
danke für das Feedback. Die Becher habe ich zuerst mit dem Bohrer vorgebohrt und dann mit dem Crown Revolution Tool bestückt mit dem Superring ausgehöhlt. Anschließend mit den Schabern des Tools geglättet.
Viele Grüße
danke für das Feedback. Die Becher habe ich zuerst mit dem Bohrer vorgebohrt und dann mit dem Crown Revolution Tool bestückt mit dem Superring ausgehöhlt. Anschließend mit den Schabern des Tools geglättet.
Viele Grüße