3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mühlen im Bierflaschen Design
Moderator: Harald
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Mühlen im Bierflaschen Design
Hallo zusammen,
derzeit fertige ich so einige Varianten von Pfeffer/Salzmühlen. Wie immer mit dem Keramikmahlwerk von Crushgrind und einem Rillenkugellager für den perfekten Rundlauf.
So auch die nun abgebildete Bierflasche mit Bügelverschluss die es ja von verschiedenen Brauereien gibt. (Wolters-Flensburger- usw) In meiner Heimat wird das süffige SchlappeSeppel Bier gebraut und in die Bügelverschluss-Flasche gefüllt.
Da hab ich auch mal ein Exemplar mit Etikett gemacht.
Schön, wenn es auch euch begeistert
derzeit fertige ich so einige Varianten von Pfeffer/Salzmühlen. Wie immer mit dem Keramikmahlwerk von Crushgrind und einem Rillenkugellager für den perfekten Rundlauf.
So auch die nun abgebildete Bierflasche mit Bügelverschluss die es ja von verschiedenen Brauereien gibt. (Wolters-Flensburger- usw) In meiner Heimat wird das süffige SchlappeSeppel Bier gebraut und in die Bügelverschluss-Flasche gefüllt.
Da hab ich auch mal ein Exemplar mit Etikett gemacht.
Schön, wenn es auch euch begeistert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Mühlen im Bierflaschen Design
Moin Moin!
Das ist ja mal eine richtig klasse Idee!
Tolles Holz und eine super Bearbeitung...
Das ist echt klasse, tolle Idee.
Wenn ich irgendwann ma(h)l einen Mühlenlehrgang
mache, würde ich gerne so ein paar drechseln. Falls ich deine Idee als Vorlage nehmen darf.
fürs zeigen!
Gruß, Daniel
Das ist ja mal eine richtig klasse Idee!
Tolles Holz und eine super Bearbeitung...

Das ist echt klasse, tolle Idee.
Wenn ich irgendwann ma(h)l einen Mühlenlehrgang
mache, würde ich gerne so ein paar drechseln. Falls ich deine Idee als Vorlage nehmen darf.

Gruß, Daniel
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Mühlen im Bierflaschen Design
Hallo Ritchi,
bärenstark!!!! Tolle Idee, klasse gemacht..
keine Kritik
Viele Grüße
Alfred
bärenstark!!!! Tolle Idee, klasse gemacht..


Viele Grüße
Alfred
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Mühlen im Bierflaschen Design
Das Rad ist zwar nicht neu erfunden, aber Du bist nah dran 

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Mühlen im Bierflaschen Design
Servus Ritschi,
deine Bierflaschen gefallen mir sehr gut!
Du schreibst: " Rillenkugellager für den perfekten Rundlauf"
Ist der Rundlauf damit besser, als mit dem original Mitnehmer, der ins Oberteil kommt?
Ist das Kugellager oben und unten eingelassen?
Welches Kugellager verwendest du hier?
Muß es bei Salz rostfrei sein?
Vielen Dank fürs Zeigen und deine Antwort!
deine Bierflaschen gefallen mir sehr gut!

Du schreibst: " Rillenkugellager für den perfekten Rundlauf"
Ist der Rundlauf damit besser, als mit dem original Mitnehmer, der ins Oberteil kommt?
Ist das Kugellager oben und unten eingelassen?
Welches Kugellager verwendest du hier?
Muß es bei Salz rostfrei sein?
Vielen Dank fürs Zeigen und deine Antwort!

-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: Mühlen im Bierflaschen Design
Hallo Ritschi,
originelle Mühlen hast du da gemacht,sie gefallen
mir super. Klasse Arbeit.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
originelle Mühlen hast du da gemacht,sie gefallen
mir super. Klasse Arbeit.



Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Mühlen im Bierflaschen Design
Moin Ritschi,
sehr schön geworden deine Bierflaschenmühlen
Ob die aber bei den Damen gut ankommen ??
Da musst du noch ein paar im Piccolo-Design machen
sehr schön geworden deine Bierflaschenmühlen

Ob die aber bei den Damen gut ankommen ??
Da musst du noch ein paar im Piccolo-Design machen

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Mühlen im Bierflaschen Design
Griaß di Ritschi,
das ist ja mal wieder ein super Kracher - > die Flaschen sind ja aller erste Sahne! Muss ich mich auch mal ran wagen. Ich nehm aber eine andere Brauerei, nicht dass du einen Gebrauchsmusterschutz eingetragen hast und ich verletze den!
Grüße
Dieter
das ist ja mal wieder ein super Kracher - > die Flaschen sind ja aller erste Sahne! Muss ich mich auch mal ran wagen. Ich nehm aber eine andere Brauerei, nicht dass du einen Gebrauchsmusterschutz eingetragen hast und ich verletze den!
Grüße
Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Mühlen im Bierflaschen Design
...ja ja immer diese Klischees!

Ich finde genau diese Art der Formgebung sehr geschmackvoll

Im Ernst, die Mühlen sind sehr schön und orginell geworden!


Das einzige wo ich bedenken hätte, sind sie angenehm zu drehen mit dem Bügelverschluss?
Wobei, selbst wenn nicht...wer was schönes haben möchte, muss auch mal kurzfristig leiden können!
LG
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Mühlen im Bierflaschen Design
Vielen Dank für eure Kommentare
@Markus:
Der POM Ring der aus dem Oberteil ragt, wird auf 25mm abgedreht und das Rillenkugellager 6705-2RS (25x32x4 mm) aufgepresst. Das Unterteil wird 32mm 5 mm tief ausgedreht und auch hier das Lager eingepasst.
Für Salzmühlen wäre ein Lager aus Rostfreiem Stahl sicher die beste Lösung, aber das mache ich auch nicht.
Fazit
Nachdem ich alle möglichen Varianten probiert hatte kam, ich zu dem Schluss, dass die Variante mit dem Lager den besten Eindruck gemacht hat was den Rundlauf und die Verschiebbarkeit von Ober-zu Mühlenunterteil ist.
@Barbara
In L.A. konntest du dich ja sicherlich davon überzeugen, dass das Drehen /Mahlen,auch mit dem Bierverschluss kein Problem ist.
@Markus:
Der POM Ring der aus dem Oberteil ragt, wird auf 25mm abgedreht und das Rillenkugellager 6705-2RS (25x32x4 mm) aufgepresst. Das Unterteil wird 32mm 5 mm tief ausgedreht und auch hier das Lager eingepasst.
Für Salzmühlen wäre ein Lager aus Rostfreiem Stahl sicher die beste Lösung, aber das mache ich auch nicht.
Fazit
Nachdem ich alle möglichen Varianten probiert hatte kam, ich zu dem Schluss, dass die Variante mit dem Lager den besten Eindruck gemacht hat was den Rundlauf und die Verschiebbarkeit von Ober-zu Mühlenunterteil ist.
@Barbara
In L.A. konntest du dich ja sicherlich davon überzeugen, dass das Drehen /Mahlen,auch mit dem Bierverschluss kein Problem ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mühlen im Bierflaschen Design
Ritschi,
was spricht dagegen das Kugellager im Unterteil zu fixieren? So kann es dir doch genauso passieren,
dass das Unterteil arbeitet und die Öffnung für das Lager zu klein wird.
Also muss die Öffnung genauso großzügig gemacht werden wie ohne Lager.
Wenn das Lager im Unterteil fixiert und das POM angepasst wurde, läuft doch alles dauerhaft spielfrei.
was spricht dagegen das Kugellager im Unterteil zu fixieren? So kann es dir doch genauso passieren,
dass das Unterteil arbeitet und die Öffnung für das Lager zu klein wird.
Also muss die Öffnung genauso großzügig gemacht werden wie ohne Lager.
Wenn das Lager im Unterteil fixiert und das POM angepasst wurde, läuft doch alles dauerhaft spielfrei.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel