3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mühlenpaar
Moderator: Harald
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Mühlenpaar
Hallo zusammen!
Nach langer Zeit mal wieder etwas neues von mir:
Eiche, mit Eisenacetat gebeizt, anschließend leicht überschliffen (K180), mit einer alten Zahnbürste ausgebürstet und mit Lime Wax gekälkt. Die gelaserten Edelstahlringe vom Jürgen Kramer gefallen mir optisch ganz gut und werden mittels 2K Kleber an Ort und Stelle gehalten.
Zum Schluss mit Shellawax aufpoliert.
Letzteres erwies sich leider als suboptimal, da durch die Reibungshitze beim Shellawax sich teils das Limewax auch wieder verflüssigt hat und aus den Poren getreten ist. Konnte es aber ganz gut beheben.
Maße:
Höhe 180mm, Durchmesser Kopf 56mm, Ring und Fuß 54mm.
Konstruktive Kritik?
Schönen Montag euch allen wünscht
Tobias
Nach langer Zeit mal wieder etwas neues von mir:
Eiche, mit Eisenacetat gebeizt, anschließend leicht überschliffen (K180), mit einer alten Zahnbürste ausgebürstet und mit Lime Wax gekälkt. Die gelaserten Edelstahlringe vom Jürgen Kramer gefallen mir optisch ganz gut und werden mittels 2K Kleber an Ort und Stelle gehalten.
Zum Schluss mit Shellawax aufpoliert.
Letzteres erwies sich leider als suboptimal, da durch die Reibungshitze beim Shellawax sich teils das Limewax auch wieder verflüssigt hat und aus den Poren getreten ist. Konnte es aber ganz gut beheben.
Maße:
Höhe 180mm, Durchmesser Kopf 56mm, Ring und Fuß 54mm.
Konstruktive Kritik?
Schönen Montag euch allen wünscht
Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Reiseholz am Montag 15. August 2022, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Mühlenpaar
Hallo Tobias, deine Mühlen sind echte Hingucker geworden. Über die mich richtig neugierig gemachte Oberflächengestatung hinaus überzeugt ganz besonders auch die perfekte handwerkliche Ausführung. Danke für die Tipps!!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Alfred
Viele Grüße aus dem Sauerland
Alfred
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Mühlenpaar
Danke dir, Alfred!
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Mühlenpaar
Hallo Tobias, deine Mühlen wirken aus der Ferne sehr edel in Materialwahl und Oberfläche. Einzig die Proportionen stören mich etwas.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Mühlenpaar
@Joachim
Inwiefern stören dich die Proportionen? Kopf zu dick? Oder wegen des Edelstahlringes?
Von Unterkante Edelstahlring bis Oberkante Kopfteil sind es ca. 67mm, also beinahe im goldenen Schnitt.
Oder hätte ich besser 1/3 zu 2/3 machen sollen?
Viele Grüße,
Tobias
Inwiefern stören dich die Proportionen? Kopf zu dick? Oder wegen des Edelstahlringes?
Von Unterkante Edelstahlring bis Oberkante Kopfteil sind es ca. 67mm, also beinahe im goldenen Schnitt.
Oder hätte ich besser 1/3 zu 2/3 machen sollen?
Viele Grüße,
Tobias
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Mühlenpaar
Ja, genau. Meckern auf hohem Niveau. Das Oberteil ist mir zu lang oder das Unterteil zu kurz. Mit dem Ring gefällt mir richtig gut. Hast du den als Lagerung oder Führung mit genutzt? Die Trennung ist ja da drin.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Mühlenpaar
Ja, der Ring dient jeweils auch als Lager.
Danke für die Kritik, ich werde sie bei den nächsten Mühlen beherzigen!
Viele Grüße,
Tobias
Danke für die Kritik, ich werde sie bei den nächsten Mühlen beherzigen!
Viele Grüße,
Tobias
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Mühlenpaar
Hallo Tobias,
Kritik brauchen wir, um einmal einen anderen Blick auf unser Tun zu werfen. Das heißt aber nicht, dass der Kritiker zu seinem Recht kommen muss.
Bei meinen Mühlen bin ich relativ festgelegt, und ich arbeite immer geradlinig und idR. nach dem Goldenen Schnitt. (Durchaus häufig kritisiert) Darum gefallen mir deine Mühlen fast vorbehaltlos. Ein wenig hätte ich die Anteile gegeneinander-im Sinn des GOldenen Schnitts- verschoben. So meint es ja auch Josch, aber „wir sind heute Kritiker, und morgen Kritisierte“ und ich glaube, dein Weg Mühlen zu bauen ist ein wohl überlegter, und es ist deiner!!
Viele Grüße
Alfred
Kritik brauchen wir, um einmal einen anderen Blick auf unser Tun zu werfen. Das heißt aber nicht, dass der Kritiker zu seinem Recht kommen muss.
Bei meinen Mühlen bin ich relativ festgelegt, und ich arbeite immer geradlinig und idR. nach dem Goldenen Schnitt. (Durchaus häufig kritisiert) Darum gefallen mir deine Mühlen fast vorbehaltlos. Ein wenig hätte ich die Anteile gegeneinander-im Sinn des GOldenen Schnitts- verschoben. So meint es ja auch Josch, aber „wir sind heute Kritiker, und morgen Kritisierte“ und ich glaube, dein Weg Mühlen zu bauen ist ein wohl überlegter, und es ist deiner!!
Viele Grüße
Alfred
- Marei
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 17. März 2021, 13:56
- Name: Mario Nagel
- Zur Person: Hobbydrechsler 2017 - 2019
Produktmanager Drechseln seit 2019
Gesellenprüfung Drechsler 2022
Meisterprüfung Drechsler 2023 - Drechselbank: DRECHSELMEISTER
- Wohnort: Anger
- Kontaktdaten:
Mühlenpaar
Hallo Tobias!
Mir gefallen Deine Mühlen!
Auf Dein "Problem" mit Liming Wax vs. Shellawax anzusprechen - das Hauptproblem liegt darin, dass beide Mittel Alkoholgelöst sind.
Der Alkohol im Shellawax löst Dir das Liming Wax mit an.
Probier es mal mit Sanding Sealer (aus der Sprühdose) aus, bevor Du mit Shellawax auf die Oberfläche gehst.
Sanding Sealer dient als Trennschicht, der Alkohol des Shellawax kann nicht direkt auf das Liming Wax einwirken.
Ich denke, Du hattest weiße Schlieren...
Schöne Grüße
Mario
Mir gefallen Deine Mühlen!
Auf Dein "Problem" mit Liming Wax vs. Shellawax anzusprechen - das Hauptproblem liegt darin, dass beide Mittel Alkoholgelöst sind.
Der Alkohol im Shellawax löst Dir das Liming Wax mit an.
Probier es mal mit Sanding Sealer (aus der Sprühdose) aus, bevor Du mit Shellawax auf die Oberfläche gehst.
Sanding Sealer dient als Trennschicht, der Alkohol des Shellawax kann nicht direkt auf das Liming Wax einwirken.
Ich denke, Du hattest weiße Schlieren...
Schöne Grüße
Mario
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Mühlenpaar
Hallo Mario,
deine Idee würde auch mir weiter helfen. Die Frage ist dann, ob du Acryl Sanding Sealer auf Wasserbasis nimmst? Darüber habe ich gelesen……oder gibt es noch andere Varianten? Die Sorten, die ich bisher verarbeitet habe, waren jeweils in Alkohollösung.
V. G. Alfred
deine Idee würde auch mir weiter helfen. Die Frage ist dann, ob du Acryl Sanding Sealer auf Wasserbasis nimmst? Darüber habe ich gelesen……oder gibt es noch andere Varianten? Die Sorten, die ich bisher verarbeitet habe, waren jeweils in Alkohollösung.
V. G. Alfred
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Mühlenpaar
Hallo Mario,
So lernt man einfach immer wieder dazu -- danke dir für den Super Tipp!
Wie Alfred kenne ich auch nur die Sanding Sealer auf Alkoholbasis (Chestnut); hättest du da eine andere Empfehlung?
@Derfla
Ich bin immens dankbar für jedwede Art von Denkanstoß, so natürlich auf für Joachims Gedanken (daher auch meine Rückfrage). Gerade, wenn man gestalterisch tatsächlich ziemlich am Anfang steht (sooo lange drechsel ich ja noch nicht).
Konstruktive Kritik oder auch Meinung ist mir genauso willkommen wie z.b. der grandiose Tipp von Mario...
So lernt man einfach immer wieder dazu -- danke dir für den Super Tipp!
Wie Alfred kenne ich auch nur die Sanding Sealer auf Alkoholbasis (Chestnut); hättest du da eine andere Empfehlung?
@Derfla
Ich bin immens dankbar für jedwede Art von Denkanstoß, so natürlich auf für Joachims Gedanken (daher auch meine Rückfrage). Gerade, wenn man gestalterisch tatsächlich ziemlich am Anfang steht (sooo lange drechsel ich ja noch nicht).
Konstruktive Kritik oder auch Meinung ist mir genauso willkommen wie z.b. der grandiose Tipp von Mario...

Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Marei
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 17. März 2021, 13:56
- Name: Mario Nagel
- Zur Person: Hobbydrechsler 2017 - 2019
Produktmanager Drechseln seit 2019
Gesellenprüfung Drechsler 2022
Meisterprüfung Drechsler 2023 - Drechselbank: DRECHSELMEISTER
- Wohnort: Anger
- Kontaktdaten:
Re: Mühlenpaar
Guten Morgen Alfred,
guten Morgen Tobias!
Ich verwende den Acrylic Sanding Sealer, es geht auch der Cellulose Sanding Sealer.
Da ich den Sanding Sealer aus der Sprühdose auftrage, macht das Lösungsmittel nichts aus, da ich ja nicht wische.
Wird der Untergrund etwas angelöst, geht der Sanding Sealer eine bessere Verbindung ein.
Ein paar dünne Schichten aufgesprüht und der Untergrund ist abgedeckt.
Danach kann man mit anderen Mitteln die Oberfläche beenden.
Schöne Grüße
Mario
guten Morgen Tobias!
Ich verwende den Acrylic Sanding Sealer, es geht auch der Cellulose Sanding Sealer.
Da ich den Sanding Sealer aus der Sprühdose auftrage, macht das Lösungsmittel nichts aus, da ich ja nicht wische.
Wird der Untergrund etwas angelöst, geht der Sanding Sealer eine bessere Verbindung ein.
Ein paar dünne Schichten aufgesprüht und der Untergrund ist abgedeckt.
Danach kann man mit anderen Mitteln die Oberfläche beenden.
Schöne Grüße
Mario