3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Moderator: Rainer Bucken
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Es geht um kleine Bäumchen aus Zirbe, die ich im Auftrag drechseln soll...
da geht das Problem schon los...
1. Die Bämchen sind 35mm im Dm und 90mm hoch, daher bräucht ich Kanteln mit 4cm Dicke, wo bekomme ich sowas her?
2. Ich habe keine Ahnung, das gebe ich gerne zu. Ist ja keine Schande, ich bin ja lernbereit.
Welches Werkzeug brauche ich dafür?
3. Die schwierigste Frage: Wie mache ich das?
Ich weiß, das forum ist sehr hilfsbereit, mir wurden schon mehrmals gute Tipps gegeben, aber in diesem Fall? Für mich würde ich sagen: da fehlt's vom Boa weg. (für Nichtbayern Boa=Bein= Knochen)
Vielen Dank im Voraus
Wolfgang
da geht das Problem schon los...
1. Die Bämchen sind 35mm im Dm und 90mm hoch, daher bräucht ich Kanteln mit 4cm Dicke, wo bekomme ich sowas her?
2. Ich habe keine Ahnung, das gebe ich gerne zu. Ist ja keine Schande, ich bin ja lernbereit.
Welches Werkzeug brauche ich dafür?
3. Die schwierigste Frage: Wie mache ich das?
Ich weiß, das forum ist sehr hilfsbereit, mir wurden schon mehrmals gute Tipps gegeben, aber in diesem Fall? Für mich würde ich sagen: da fehlt's vom Boa weg. (für Nichtbayern Boa=Bein= Knochen)
Vielen Dank im Voraus
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Das Holz deiner Wahl kannst du dir beim Tischler oder Schreiner mit der Formatsäge zuschneiden lassen.
Zum Rundmachen eine Röhre und zum Formen einen Meissel.
Zum Rundmachen eine Röhre und zum Formen einen Meissel.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Servus
Im Oktober leite ich für die Fa. Neureiter in Stockerau den Kurs Weihnachtsschmuck drechseln.
Da sind diverse Bäumchen auch ein Thema.
Aber grundsätzlich wenn du eine Hohlkehle sauber mit der Röhre hinbekommst ist der Rest kein Problem.
Und Zirbenholz kann ich dir zuschneiden.
Im Oktober leite ich für die Fa. Neureiter in Stockerau den Kurs Weihnachtsschmuck drechseln.
Da sind diverse Bäumchen auch ein Thema.
Aber grundsätzlich wenn du eine Hohlkehle sauber mit der Röhre hinbekommst ist der Rest kein Problem.
Und Zirbenholz kann ich dir zuschneiden.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Danke Christian, für Dein Angebot für das Holz. Da werde ich mich bestimmt bei Dir melden.
Wegen der Arbeitsweise habe ich ein Video gefunden, das den Vorgaben entsprechen könnte:
Da werde ich wohl mit dem Meißel ordentlich üben müssen...
Weitere Tipps dazu sind stets willkommen
Wolfgang
Wegen der Arbeitsweise habe ich ein Video gefunden, das den Vorgaben entsprechen könnte:
Da werde ich wohl mit dem Meißel ordentlich üben müssen...
Weitere Tipps dazu sind stets willkommen
Wolfgang
- franz.w
- Beiträge: 100
- Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 16:47
- Name: Franz Weingarten
- Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bergheim
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Anbei meine Vorgehensweise
Nachbehandelt mit Bienenwachspaste Gruß Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Ach das Bäumchen....Versuche mit dem Schrägmeißel, Katastrophe! Hat's mir bei fast jedem Versuch irgendwann reingerissen. Oder den Rand der darüber liegenden "Etage" ausgerissen.
Dann habe ich mir ein Werkzeug zurechtgeschliffen, mit dem ging dann wenigsten etwas. Holz ist Eibe, keine Ahnung ob sich Zirbe ebenso beim Drechseln verhält.
Das Versuchsstück ist halt nach jedem Versuch kürzer geworden, so dass das unterste Stück, also der Stamm mit Fuß nicht mehr Platz hatte.
Übrigens: Danke für die Holzangebote
Dann habe ich mir ein Werkzeug zurechtgeschliffen, mit dem ging dann wenigsten etwas. Holz ist Eibe, keine Ahnung ob sich Zirbe ebenso beim Drechseln verhält.
Das Versuchsstück ist halt nach jedem Versuch kürzer geworden, so dass das unterste Stück, also der Stamm mit Fuß nicht mehr Platz hatte.
Übrigens: Danke für die Holzangebote
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- chuede
- Beiträge: 92
- Registriert: Montag 26. Oktober 2015, 10:24
- Name: Carsten Hüde
- Zur Person: der ewige Anfänger
- Drechselbank: Twister Eco
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Mon,
das Problem, welches du mit deinem selbst gemachten eisen hast ist, daß es immer ein schaber bleiben wird, der die fasern nicht sauber schneidet, sondern häufig reißt, dementsprechend hast du die Ausrisse, ganz extrem wird es immer am Ran werden den du dadurch nie wirklich glatt und sauber bekommst.
es ist wie bei allen Singen im leben. üben üben üben!
du könntest auch eine etwas spitzer zugeschliffene Formröhre nehmen, wenn dir das eher liegt. aber mit dem geschabe kommst du nicht wirklich weiter!
LG
Carsten
das Problem, welches du mit deinem selbst gemachten eisen hast ist, daß es immer ein schaber bleiben wird, der die fasern nicht sauber schneidet, sondern häufig reißt, dementsprechend hast du die Ausrisse, ganz extrem wird es immer am Ran werden den du dadurch nie wirklich glatt und sauber bekommst.
es ist wie bei allen Singen im leben. üben üben üben!
du könntest auch eine etwas spitzer zugeschliffene Formröhre nehmen, wenn dir das eher liegt. aber mit dem geschabe kommst du nicht wirklich weiter!
LG
Carsten
https://www.facebook.com/RundeSachen <- Meine Facebook Seite
https://www.facebook.com/groups/drechseln20 <- Meine Facebook Gruppe
instagram.com/carsten.huede <- Instagram
jet->midi->Twister Eco->Stratos XL
https://www.facebook.com/groups/drechseln20 <- Meine Facebook Gruppe
instagram.com/carsten.huede <- Instagram
jet->midi->Twister Eco->Stratos XL
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Danke für die ehrlichen Worte.
Ich habe beim nächsten Versuch zwar keine Ausrisse an der Kante, aber die Flächen sind einfach nicht sauber, da sind die Ausrisse sichtbar. Da gibt es ein passendes Wort dafür: Pfusch und Pfuscher. So kann's nicht weiter gehen.
Gelobe Besserung
Ich habe beim nächsten Versuch zwar keine Ausrisse an der Kante, aber die Flächen sind einfach nicht sauber, da sind die Ausrisse sichtbar. Da gibt es ein passendes Wort dafür: Pfusch und Pfuscher. So kann's nicht weiter gehen.
Gelobe Besserung
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Ich habe damals einen Langholz Drechselkurs belegt um das zu lernen.
Das ist Handwerk und ich meine, man muss das einmal richtig sehen und dann unter Anleitung üben. Auf der soliden Basis kann man dann selber aufbauen.
Aber das ist nur meine Meinung.
Das ist Handwerk und ich meine, man muss das einmal richtig sehen und dann unter Anleitung üben. Auf der soliden Basis kann man dann selber aufbauen.
Aber das ist nur meine Meinung.

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Hallo Wolfgang,
Diese spindelformröhre könnte die helfen:
https://www.drechslertreff.de/p/hss-spi ... heft-o-8mm
Sehr spitz angeschliffen, so kommst du auch in die Ecken.
Gruß Hermann
Diese spindelformröhre könnte die helfen:
https://www.drechslertreff.de/p/hss-spi ... heft-o-8mm
Sehr spitz angeschliffen, so kommst du auch in die Ecken.
Gruß Hermann
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Richtig, da unten rum im Wurzelbereich tu' ich mich schwer. Jedenfalls habe ich mir noch videos von "irgendwas mit Meißel" angeschaut und dann weitere Versuche mit Esche.Minidrechsler hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Juli 2022, 12:50 Hallo Wolfgang,
Diese spindelformröhre könnte die helfen:
Sehr spitz angeschliffen, so kommst du auch in die Ecken.
Gruß Hermann
Übrigens, die Bäumchen kommen lediglich als Zugabe zu einem Fläschchen "magic zirbe" als ENTSPANN-DICH-SET zum Verkauf, dürfen daher fast nix kosten...
Jedenfalls habe ich mich weiter versucht. Zur Sicherheit zw. den Spitzen...
Zuerst nochmal mit meinem Werkzeug
Dann mit Meißel Esche
War auch nicht ganz ohne Ausreißer, denke aber dass das am Holz liegt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Hallo Wolfgang
Sauber geschnitten geht nur mit Formröhre bzw. Spindelformrohre.
Um spitz in die Ecke zu kommen geht auch eine sogenannte Detailröhre mit einem relativ flachen Fingernagelanschliff. Die hakt aber schnell ein!
Ich persönlich bevorzuge den sog. Esculen Anschliff, ein Fingernagelanschliff mit Doppelfase.
Mit etwas Übung und einer scharfen Schneide bekommst Du dann vor allem bei Hölzern wie Eibe oder auch Kirsche oder Hainbuche schöne scharfkantige Ansätze.
Aber sogar Fichte bzw kieferartige wie Zirbe und auch Douglasie funktionert, wobei da die Gefahr des Ausreißens durch anecken größer ist.
Sauber geschnitten geht nur mit Formröhre bzw. Spindelformrohre.
Um spitz in die Ecke zu kommen geht auch eine sogenannte Detailröhre mit einem relativ flachen Fingernagelanschliff. Die hakt aber schnell ein!
Ich persönlich bevorzuge den sog. Esculen Anschliff, ein Fingernagelanschliff mit Doppelfase.
Mit etwas Übung und einer scharfen Schneide bekommst Du dann vor allem bei Hölzern wie Eibe oder auch Kirsche oder Hainbuche schöne scharfkantige Ansätze.
Aber sogar Fichte bzw kieferartige wie Zirbe und auch Douglasie funktionert, wobei da die Gefahr des Ausreißens durch anecken größer ist.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Hallo Wolfgang,
Das ist eine klassische Meißelübung. Dazu braucht es kein anderes Werkzeug als einen scharfen Meißel und ein bisschen Übung.
Gruß Jesse
Das ist eine klassische Meißelübung. Dazu braucht es kein anderes Werkzeug als einen scharfen Meißel und ein bisschen Übung.
Gruß Jesse
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Heureka!
in einem Video habe ich gesehen, dass auch die lange Spitze des Meißels eingesetzt werden kann...
Damit habe ich die Einstiche gemacht.
Das war der Durchbruch, also wie mehrfach empfohlen: Meißel
Ich danke allen, die mich beraten und unterstützt haben.
Das Bäumchen ist aus Zypresse,Lebensbaum
in einem Video habe ich gesehen, dass auch die lange Spitze des Meißels eingesetzt werden kann...
Damit habe ich die Einstiche gemacht.
Das war der Durchbruch, also wie mehrfach empfohlen: Meißel
Ich danke allen, die mich beraten und unterstützt haben.
Das Bäumchen ist aus Zypresse,Lebensbaum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Hallo Wolfgang,
Das sieht doch schon vielversprechend aus. Du steigerst dich schnell. Wichtig ist, mach zuerst die Außenform fertig, dann zeichne die Teilung mit dem Stechzirkel gleichmäßig an, und dann erst die "Äste" ausarbeiten. Sieht gefälligst aus, wenn es gleichmäßig ist.
Und weniger ist mehr. Mit größeren Abständen gefällt es mir besser, und du musst weniger drechseln.
Das sieht doch schon vielversprechend aus. Du steigerst dich schnell. Wichtig ist, mach zuerst die Außenform fertig, dann zeichne die Teilung mit dem Stechzirkel gleichmäßig an, und dann erst die "Äste" ausarbeiten. Sieht gefälligst aus, wenn es gleichmäßig ist.
Und weniger ist mehr. Mit größeren Abständen gefällt es mir besser, und du musst weniger drechseln.
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Das ist ja nur ein Übungsstück, die gewünschten Bäumchen sind ja kleiner und welch ein Wunder, ich habe die Abstände ziemlich getroffen. Und dass die abstände nicht gleich sind, war Absicht, weiter unten sind sie halt mal größer. Aber Du hast Recht, optisch wirken sich gleich Abstände positiv aus. Stechzirkel habe ich, dessen Einsatz ist schon vorgesehen. Die optimale Form wird sich, so hoffe ich, schon noch entwickeln.
Jetzt muss ich noch nach dem Zirbenholz schauen. (Bedarf ?)
Jetzt muss ich noch nach dem Zirbenholz schauen. (Bedarf ?)
- Valli
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 19. November 2017, 16:25
- Name: Michael Valland
- Drechselbank: Twister FU-180
- Wohnort: Kierspe Dorf
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Hallo
Wollte auch mal meinen Senf da zugeben . Ich halte mich mit Bäumchen nicht so lange auf , mache sie immer aus den Resten oder aus Holz mit rissen .an Werkzeugen Schruppröhre, Abstecher, Formröhre und das wichtigste ist für mich mein scharfer Ovalmeißel . Damit wir die Oberfläche so sauber das man nicht viel schleifen muß. Ansonsten halte ich die Bämchen ,Drei Etagen angedeutet den Stamm konisch zulaufen und ein Sockel als Standfläche.
Das geht eigentlich mit ein bissen Übung schnell von der Hand in klein und groß. Den Kunden scheinen sie auch zugefallen hab da einen Laden der immer alle Verkauft die ich ihm bringe seit ca 4 Jahren immer so 100 bies 150 Stück zu Weinachten , keine Ahnung wer die alle braucht. So ich hoffe dir noch ein par Anregungen geben.
mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland
Valli
Wollte auch mal meinen Senf da zugeben . Ich halte mich mit Bäumchen nicht so lange auf , mache sie immer aus den Resten oder aus Holz mit rissen .an Werkzeugen Schruppröhre, Abstecher, Formröhre und das wichtigste ist für mich mein scharfer Ovalmeißel . Damit wir die Oberfläche so sauber das man nicht viel schleifen muß. Ansonsten halte ich die Bämchen ,Drei Etagen angedeutet den Stamm konisch zulaufen und ein Sockel als Standfläche.
Das geht eigentlich mit ein bissen Übung schnell von der Hand in klein und groß. Den Kunden scheinen sie auch zugefallen hab da einen Laden der immer alle Verkauft die ich ihm bringe seit ca 4 Jahren immer so 100 bies 150 Stück zu Weinachten , keine Ahnung wer die alle braucht. So ich hoffe dir noch ein par Anregungen geben.
mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland
Valli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Hallo Michael,
besser so:
fürs Zeigen
besser so:

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Danke Valli
schön arrengiert.
Interessantes Holz, aber welches hätte ich gern noch gewusst....
Hab mir heute Zirbenholz geholt, aus der Nähe, ca. 30km einfach
Wolfgang

schön arrengiert.

Interessantes Holz, aber welches hätte ich gern noch gewusst....
Hab mir heute Zirbenholz geholt, aus der Nähe, ca. 30km einfach
Wolfgang
- Valli
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 19. November 2017, 16:25
- Name: Michael Valland
- Drechselbank: Twister FU-180
- Wohnort: Kierspe Dorf
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Hallo
Will mal kurz auf deine Frage ein gehen.
Also der große ist aus Apfel
und ca 50cm groß, dann noch Walnuss ,die keinen sind aus Eiche und aus andern Obsthöltzren.
ich hoffe deine Frage ausreichen beantwortet zuhaben.
Mit freundlichen Grüße aus dem Sauerland
Valli
Will mal kurz auf deine Frage ein gehen.
Also der große ist aus Apfel
ich hoffe deine Frage ausreichen beantwortet zuhaben.
Mit freundlichen Grüße aus dem Sauerland
Valli
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: HILFE zum Bäumchen drechseln gewünscht
Danke Valli