3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
…Eichenmühlen
Moderator: Harald
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
…Eichenmühlen
Hallo, zusammen,
gewünscht war ein Pfeffer/Salz Mühlenpärchen in Eiche „Natur“ mit unterschiedlichen Mahlwerken, die dann auch noch gut zu unterscheiden sind.
Am Ende haben uns dann die gelaserten Holzeinleger von Jürgen Kramer aus AU die Lösung gebracht. Dieses war mein Ersteinsatz der Laserplättchen…. Ich glaube, das kann man machen. Viele Grüße
Alfred
gewünscht war ein Pfeffer/Salz Mühlenpärchen in Eiche „Natur“ mit unterschiedlichen Mahlwerken, die dann auch noch gut zu unterscheiden sind.
Am Ende haben uns dann die gelaserten Holzeinleger von Jürgen Kramer aus AU die Lösung gebracht. Dieses war mein Ersteinsatz der Laserplättchen…. Ich glaube, das kann man machen. Viele Grüße
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: …Eichenmühlen
Hallo Alfred, diese Mühlen sind in ihrer Schlichtheit und Sauberkeit eine Augenweide.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: …Eichenmühlen
Hallo Alfred,
Die Mühlen sind klasse.
Bitte bring sie am 20. zu unserem Treffen mit.
Die Mühlen sind klasse.
Bitte bring sie am 20. zu unserem Treffen mit.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: …Eichenmühlen
Moin Alfred,
ganz mein Geschmack.
Weniger ist mehr.
Gruß
Hubert
ganz mein Geschmack.
Weniger ist mehr.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: …Eichenmühlen
Schön und schlicht
Ist der Spalt zwischen Ober- und Unterteil so groß?


Ist der Spalt zwischen Ober- und Unterteil so groß?
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: …Eichenmühlen
..der Spalt ist auf 2,5 mm geplant… +/-….
V. G. Alfred
V. G. Alfred
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: …Eichenmühlen
Die Markierung "S" und "P" gesehen.....das is es! 

- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: …Eichenmühlen
Hallo Alfred,
schöne schlichte Mühlen, aber die Einleger wollen mir nicht so richtig gefallen.
Es sieht auf den Bildern so aus als würden sie nicht richtig passen, kann aber auch täuschen.
Gibt es einen Grund das du nicht in beiden Crush-Grind drin hast?
Die Mahlwerke gehen ja für Salz und Pfeffer.
schöne schlichte Mühlen, aber die Einleger wollen mir nicht so richtig gefallen.
Es sieht auf den Bildern so aus als würden sie nicht richtig passen, kann aber auch täuschen.
Gibt es einen Grund das du nicht in beiden Crush-Grind drin hast?
Die Mahlwerke gehen ja für Salz und Pfeffer.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: …Eichenmühlen
Servus Alfred,
eigentlich sind es schöne Mühlen! Habe sie mir nun einige Male betrachtet
Ich frage mich allerdings auch, welchen Sinn es macht mit unterschiedlichen Mahlwerken zu arbeiten.
Die Kennzeichnung S und P mit den eingeklebten Plättchen mit der Passung, sowie dem hell / dunkel Effekt, will mir auch nicht so ganz gefallen.
Außerdem finde ich bei der Proportion das Oberteil etwas zu lang bei der vorhandenen Gesamthöhe. Ist aber wie immer Geschmacksache.
Dagegen gefällt mir der Spalt sehr gut.
Freue mich auf unser Treffen am Samstag!
eigentlich sind es schöne Mühlen! Habe sie mir nun einige Male betrachtet
Ich frage mich allerdings auch, welchen Sinn es macht mit unterschiedlichen Mahlwerken zu arbeiten.
Die Kennzeichnung S und P mit den eingeklebten Plättchen mit der Passung, sowie dem hell / dunkel Effekt, will mir auch nicht so ganz gefallen.
Außerdem finde ich bei der Proportion das Oberteil etwas zu lang bei der vorhandenen Gesamthöhe. Ist aber wie immer Geschmacksache.
Dagegen gefällt mir der Spalt sehr gut.
Freue mich auf unser Treffen am Samstag!
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: …Eichenmühlen
..kurz zu den Mahlwerken..
Crush Grind kann schon Pfeffer und Salz, aber wenn man den Pfeffer einmal mit dem Strässler Mahlwerk gemahlen hat, wird der Unterschied sehr schnell deutlich. Ich bringe die Mühlen mit zum Willi, dann könnt ihr testen und wir können fachsimpeln..
Viele Grüße
Alfred
Crush Grind kann schon Pfeffer und Salz, aber wenn man den Pfeffer einmal mit dem Strässler Mahlwerk gemahlen hat, wird der Unterschied sehr schnell deutlich. Ich bringe die Mühlen mit zum Willi, dann könnt ihr testen und wir können fachsimpeln..

Viele Grüße
Alfred
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: …Eichenmühlen
Alfred, die Mühlen an sich finde ich super.
Noch besser würden sie mir gefallen ohne den Einlegern, aber das ist Geschmackssache.
Wie groß sind die denn? Was machst du auf die Oberfläche?
Grüße von
Tobias
Noch besser würden sie mir gefallen ohne den Einlegern, aber das ist Geschmackssache.
Wie groß sind die denn? Was machst du auf die Oberfläche?
Grüße von
Tobias
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: …Eichenmühlen
..die Mühlen sind 215 mm hoch. Das Pärchen hat übrigens gerade den Besitzer unerwartet früh gewechselt. Darum kann ich es auch nicht zum Treffen mitbringen. Aber vielleicht mache ich die beiden noch einmal. Es war eine Auftragsarbeit zu einer Hochzeit, und die Einleger waren genau so gewünscht, um Salz und Pfeffer schnell auseinander zu halten. Auch die unterschiedlichen Mahlwerke waren nach einem Testmahlen zwischen Crush Grind und Strässler gesetzt.Bei Pfeffer klar zu Gunsten von Strässler, bei Salz ist das Keramik Mahlwerk unerreicht.
Wenn sich jemand suchend an mich wendet, biete ich immer diese Auswahl an. Strässler verteuert die Mühle um ca 15,-, wenn man den eingearbeiteten Steckdeckel verwendet. Sonst weniger, aber dann mit Schraube auf dem Mühlendeckel… und das mag ich nicht.
Viele Grüße
Alfred
Wenn sich jemand suchend an mich wendet, biete ich immer diese Auswahl an. Strässler verteuert die Mühle um ca 15,-, wenn man den eingearbeiteten Steckdeckel verwendet. Sonst weniger, aber dann mit Schraube auf dem Mühlendeckel… und das mag ich nicht.
Viele Grüße
Alfred
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: …Eichenmühlen
P. S. … du hattest nach der Oberflächenbehandlung gefragt. Ich schleife bis 240 + x bei Bedarf. Dann 2* Sanding Sealer ( Schellack mit feinstem Sand) als Grundierung, Zwischenschliff mit 240 oder Stahlwolle, dann poliere ich die Mühlen mit Carnauba Hartwachs an der Maschine. V. G. Alfred
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: …Eichenmühlen
Hallo Alfred,
mir gefallen die Mühlen gut und mich stören die Einleger nicht.
Herzliche Grüße,
Rainer
mir gefallen die Mühlen gut und mich stören die Einleger nicht.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!