3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
...ist es Mammut?
Moderator: Harald
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
...ist es Mammut?
...da habe ich vom lieben Nachbarn einpaar Hölzer bekommen!
Aufgewachsen ist es im Sauerland aber stammt der Samen wirklich hierher?
Das Drechseln war für mein Können eine Herausforderung, trotz scharftem Eisen
immer wieder Ausrisse! Schleifen lies es sich dann prima, zumindest da wo ich schleifen konnte
...aber seht selbst! Jetzt die Frage, was für Holz ist es? Ist es Thuja oder Urwelmammut?...oder vielleicht noch etwas anderes?
LG
Barbara
Aufgewachsen ist es im Sauerland aber stammt der Samen wirklich hierher?
Das Drechseln war für mein Können eine Herausforderung, trotz scharftem Eisen
immer wieder Ausrisse! Schleifen lies es sich dann prima, zumindest da wo ich schleifen konnte
...aber seht selbst! Jetzt die Frage, was für Holz ist es? Ist es Thuja oder Urwelmammut?...oder vielleicht noch etwas anderes?
LG
Barbara
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: ...ist es Mammut?
Hallo Barbara
Nach was riecht es denn?
Nach was riecht es denn?
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: ...ist es Mammut?
Hallo Barbara
Ich denke eher, dass es sich hierbei um Douglasie handelt.
Ich denke eher, dass es sich hierbei um Douglasie handelt.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: ...ist es Mammut?
PS. Ein schöner Woolbowl 

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: ...ist es Mammut?
Ich denke eher kein Mammut.
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: ...ist es Mammut?
Hallo zusammen,
leider kann ich zum Geruch nichts sagen, da meine Nase nicht mehr
richtig funktioniert und meine Familienmitglieder, nach dem Geruch gefragt, sagen:
riecht nach Holz
Passt die Rinde zur Douglasie?
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass das Holz, obwohl noch nass, sehr leicht ist!
Lg
Barbara
leider kann ich zum Geruch nichts sagen, da meine Nase nicht mehr
richtig funktioniert und meine Familienmitglieder, nach dem Geruch gefragt, sagen:
riecht nach Holz

Passt die Rinde zur Douglasie?
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass das Holz, obwohl noch nass, sehr leicht ist!
Lg
Barbara
Zuletzt geändert von Mali am Donnerstag 28. Juli 2022, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: ...ist es Mammut?
Hallo Barbara,
(mein) Urweltmammutbaum hat engere Jahresringe als (mein) Mammutbaum. Damit ist das Rätsel nicht gelöst. Douglasie schließe ich aus.
Gruß
Bratscher
(mein) Urweltmammutbaum hat engere Jahresringe als (mein) Mammutbaum. Damit ist das Rätsel nicht gelöst. Douglasie schließe ich aus.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: ...ist es Mammut?
Hallo Barbara,
Douglasie ist es denke ich nicht. Mammut? Weiss nicht
Für mich sieht es (insbesondere der Rinde wegen) nach einer Thuja Art aus.
Der Geruch wäre hier ein entscheidender Hinweis...
Douglasie ist es denke ich nicht. Mammut? Weiss nicht
Für mich sieht es (insbesondere der Rinde wegen) nach einer Thuja Art aus.
Der Geruch wäre hier ein entscheidender Hinweis...
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 07:53
- Name: Steffen Grix
- Drechselbank: Midi FU 350
Re: ...ist es Mammut?
Hallo Barbara,
für einen Mammutbaum ist die Rinde zu dünn.
Mammut hat eine dicke, fast schwammartige Rinde.
Was es ist, kann ich aber auch nicht sagen.
LG
Steffen
für einen Mammutbaum ist die Rinde zu dünn.
Mammut hat eine dicke, fast schwammartige Rinde.
Was es ist, kann ich aber auch nicht sagen.
LG
Steffen
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: ...ist es Mammut?
Hallo Barbara,
ich tippe auf Scheinzypresse. Es gibt unzählige Sorten davon als Zierkoniferen in unseren Gärten, Sie werden auch bis 30 m in unseren Breiten hoch. Der Stammdurchmesser ist dann auch entsprechend.
MfG
Ludwig
ich tippe auf Scheinzypresse. Es gibt unzählige Sorten davon als Zierkoniferen in unseren Gärten, Sie werden auch bis 30 m in unseren Breiten hoch. Der Stammdurchmesser ist dann auch entsprechend.
MfG
Ludwig
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: ...ist es Mammut?
Hallo Barbara,
das Holz ist noch nass? Dann müsste dein Bank jetzt schwarz sein. Mammut ist extrem gerbsäurehaltig.
Wenn du es auf eine Planscheibe spannst, wird es schwarz, wo die Schrauben waren.
Liebe Grüße
Paul
das Holz ist noch nass? Dann müsste dein Bank jetzt schwarz sein. Mammut ist extrem gerbsäurehaltig.
Wenn du es auf eine Planscheibe spannst, wird es schwarz, wo die Schrauben waren.
Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: ...ist es Mammut?
ich gehe von "Taxodium distichum" aus. Ist mit Mammutbäumen und Zypressen verwandt. Das Holzbild, der gewellte Stammumpfang und Rinde passen.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: ...ist es Mammut?
Hallo zusammen,
es ist echt spannend wie viele Varianten es an Hölzern noch gibt, selbst
wenn man die "Art/Gattung" vermeindlich schon weiss!
Danke für Eure Hilfe, Mammut kann ich jetzt ausschließen, da "mein" Holz keine oder
nur wenig Gerbsäure enthält!
Vielleicht ist es ein axodium distichum!?... ich habe mal gegooglet...Sumpf haben wir hier zwar keinen,
aber Rinde und Stammform könnten passen.Wobei die Bilder die ich vom Holz gefunden habe nicht
so gut passen!
...oder es ist ein Scheinzypresse?....Douglasie ist es nicht!... glaube ich
Ich danke Euch allen! Es wird ein kleines Geheimnis bleiben
Lg
Barbara
es ist echt spannend wie viele Varianten es an Hölzern noch gibt, selbst
wenn man die "Art/Gattung" vermeindlich schon weiss!
Danke für Eure Hilfe, Mammut kann ich jetzt ausschließen, da "mein" Holz keine oder
nur wenig Gerbsäure enthält!
Vielleicht ist es ein axodium distichum!?... ich habe mal gegooglet...Sumpf haben wir hier zwar keinen,
aber Rinde und Stammform könnten passen.Wobei die Bilder die ich vom Holz gefunden habe nicht
so gut passen!
...oder es ist ein Scheinzypresse?....Douglasie ist es nicht!... glaube ich
Ich danke Euch allen! Es wird ein kleines Geheimnis bleiben

Lg
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: ...ist es Mammut?
Sumpfzypresse wächst auch auf trockenen Böden. Falls sie im Wasser steht, dann bildet sie Luftwurzeln, die an die Oberfläche kommen zwecks Atmung.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!