3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Welche Magnete für FU Steuerkasten
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Welche Magnete für FU Steuerkasten
Hallo zusammen,
ich baue gerade zwei Kästchen 100x60 mit Schalter und Poti zusammen. Die sind zum steuern der FUs
von Bank und Absaugung und sollen an die Drechselbank gepappt werden.
Kann jemand sagen wie stark ich die vier Magnete unter den Kästchen machen soll?
Reichen da je 2kg oder ist das zu wenig? Die sollen ja nicht bei der kleinsten Berührung runterfallen.
Ich habe keine Ahnung.
ich baue gerade zwei Kästchen 100x60 mit Schalter und Poti zusammen. Die sind zum steuern der FUs
von Bank und Absaugung und sollen an die Drechselbank gepappt werden.
Kann jemand sagen wie stark ich die vier Magnete unter den Kästchen machen soll?
Reichen da je 2kg oder ist das zu wenig? Die sollen ja nicht bei der kleinsten Berührung runterfallen.
Ich habe keine Ahnung.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- derauskam
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Name: Martin Grüter
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Re: Welche Magnete für FU Steuerung
Hallo Frank,
das reicht auf jeden Fall, durch die Materialstärke der Drechselbank bildet sich das Magnetfeld sehr gut aus. Wahrscheinlich wirst du die Kästchen nur durch seitliches wegziehen lösen können
Gruß aus Kamen
Martin
das reicht auf jeden Fall, durch die Materialstärke der Drechselbank bildet sich das Magnetfeld sehr gut aus. Wahrscheinlich wirst du die Kästchen nur durch seitliches wegziehen lösen können
Gruß aus Kamen
Martin
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Welche Magnete für FU Steuerung
Hallo Frank ,
ich habe gerade bei meiner Kreher geguckt , die aufgeschraubten zwei Ferritmagnete mit ca. 34 mm Durchm. entspechen ungefähr diesen :
https://www.ebay.de/itm/181422671933?ha ... SweqdgCzEp
Zum Lösen muß man den Schaltkasten erst ankippen und kann ihn dann "abreißen" , bei Vibrationen tut sich nichts , also das passt .....
Grüße
Andreas
ich habe gerade bei meiner Kreher geguckt , die aufgeschraubten zwei Ferritmagnete mit ca. 34 mm Durchm. entspechen ungefähr diesen :
https://www.ebay.de/itm/181422671933?ha ... SweqdgCzEp
Zum Lösen muß man den Schaltkasten erst ankippen und kann ihn dann "abreißen" , bei Vibrationen tut sich nichts , also das passt .....
Grüße
Andreas
- mannitwo
- Beiträge: 109
- Registriert: Samstag 1. November 2008, 09:34
- Name: Manfred Bayer
- Zur Person: Unruheständler
- Drechselbank: Midi
- Wohnort: Stolberg
Re: Welche Magnete für FU Steuerung
Hallo Frank,
ich verwende Magnete aus alten Festplatten 3,5".
2 Stück reichen.
ich verwende Magnete aus alten Festplatten 3,5".
2 Stück reichen.
Gruß
Manfred
Manfred
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Welche Magnete für FU Steuerung
Dan werde ich mal nach schraubbaren 2Kg Scheibenmagnete suchen.
Die 7,5kg von Andreas sind mir zu stark, genauso wie die Festplattenmagnete. Da nutze ich einige von.
Die 7,5kg von Andreas sind mir zu stark, genauso wie die Festplattenmagnete. Da nutze ich einige von.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Jens
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Welche Magnete für FU Steuerung
Hallo Frank,
in meiner Werkstatt habe ich diese Topfmagneten an die Wand geschraubt und hänge Zirkel oder Futterschlüssel daran auf.
Du kannst die Position sehr einfach umändern
Viele Grüße
Jens
in meiner Werkstatt habe ich diese Topfmagneten an die Wand geschraubt und hänge Zirkel oder Futterschlüssel daran auf.
Du kannst die Position sehr einfach umändern

Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Welche Magnete für FU Steuerung
Hallo Frank ,
die gibt es beim gleichen Händler auch noch eine Nummer kleiner , auch mit M4 : https://www.ebay.de/itm/181422671972?ha ... SwO29gCzEx
Grüße
Andreas
die gibt es beim gleichen Händler auch noch eine Nummer kleiner , auch mit M4 : https://www.ebay.de/itm/181422671972?ha ... SwO29gCzEx
Grüße
Andreas
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 20:46
- Drechselbank: Geiger HGR 30
Re: Welche Magnete für FU Steuerkasten
Ich neheme immer diese her oder eine Nummer größer (40mm)
https://www.sonderpreis-baumarkt.de/sch ... 5mm-metall
https://www.sonderpreis-baumarkt.de/sch ... 5mm-metall
LG
Gerhard
Der Kluge lernt aus allem und von jedem,
der Normale aus seinen Erfahrungen
und der Dumme weiß alles besser.
Sokrates
Gerhard
Der Kluge lernt aus allem und von jedem,
der Normale aus seinen Erfahrungen
und der Dumme weiß alles besser.
Sokrates
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:00
- Drechselbank: so'ne grüne
Re: Welche Magnete für FU Steuerkasten
Moin Faulenzer
ist ja schon ein paar Tage her, aber vielleicht noch nützlich:
Ich habe die Magnete INNEN im Gehäuse befestigt. Dazu habe ich mit einem Forstnerbohrer im Durchmesser der Topfmagnete die Wandstärke auf ein Maß reduziert, so dass mir die Haftstärke des ganzen Gehäuses stark genug vorgekommen ist. So schont der Kunststoff der Restwandstärke des Gehäuses den Lack der Maschine und die Magnetkraft war mit einer steifen Standbohrmaschine einfach 'einzustellen'. Ich glaube sogar, dass ich die Magnete dann nur noch eingeklebt habe. Wegen des Sitzes kommen ja keine ernsthaften Kräfte beim Abziehen und Verschieben auf.
Gruß
Holtdreier
ist ja schon ein paar Tage her, aber vielleicht noch nützlich:
Ich habe die Magnete INNEN im Gehäuse befestigt. Dazu habe ich mit einem Forstnerbohrer im Durchmesser der Topfmagnete die Wandstärke auf ein Maß reduziert, so dass mir die Haftstärke des ganzen Gehäuses stark genug vorgekommen ist. So schont der Kunststoff der Restwandstärke des Gehäuses den Lack der Maschine und die Magnetkraft war mit einer steifen Standbohrmaschine einfach 'einzustellen'. Ich glaube sogar, dass ich die Magnete dann nur noch eingeklebt habe. Wegen des Sitzes kommen ja keine ernsthaften Kräfte beim Abziehen und Verschieben auf.
Gruß
Holtdreier
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Welche Magnete für FU Steuerkasten
Am Kästchen sind schon 4 Stück 10mm Magnete mit je 2,5 kg Haltekraft dran.
Einfach von unten angeschraubt.
Die Haltekraft ist völlig ausreichend.
Einfach von unten angeschraubt.
Die Haltekraft ist völlig ausreichend.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel