Hallo Alfred,
da machst Du Dich aber jetzt älter als Du bist ... Wikipedia sagt folgendes:
"... Die Figur Lurchi entstand 1937. Zu diesem Zeitpunkt führte Salamander keine Kinderschuhe im Angebot. Die Hefte waren dazu gedacht, die unruhigen Kinder der Kunden im Kaufhaus zu beschäftigen, um ein entspanntes Beratungsgespräch führen zu können ..."
Dennoch war für unsere Generation (ich bin zwar 11 Jahre jünger) Lurchi ein prägendes Element der kindlichen Sozialisierung: Gab es doch immer ein Lurchi-Heftchen beim Kauf der Kinderschuhe.
Prominentere Salamanderhändler (so was nennt man heute wohl Flagship-Store ...) hatten Läden mit zwei Etagen und eine spiralförmige Rutsche aus formverleimtem Holz - mein Ex-Betrieb fertigt heute noch solche Rutschen!
Aber hier ein Bild vom Lurchi:
Lurchi.jpg
Es stammt aus einem Bericht der Stuttgarter Nachrichten von 2012 der die Geschichte und den Niedergang von Salamander beschreibt.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 92345.html
Was geblieben ist sind die Lurchihefte, der Name und die wunderbaren Firmengebäude in Backstein aus den 1920er-Jahren - ach ja und die grüne Salamander-Leuchtschrift, die mir zeigt dass ich kurz vor meinem Ziel bin, wenn ich von der örtlichen Schnellstrasse runterfahre ...
Und lange schallts im Walde noch: Salamander lebe hoch!
Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.