3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schreiber 'old skool'
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 15:47
Schreiber 'old skool'
Hallo Leute,
Gestern schenkte mir ein drechselkollege aus einen nachlas der er selber auch irgendwann vor etwa 15 jahren bekommen hat von einen drechsler/dreher spezialisiert in die herstellung von schreibggeräte. Es betrift werkzeuge und rohlinge aus verschiedene materialien. Aber alles stammt aus der zeit als es noch keine bausätze gab und jeden schreiber von grund auf her gesteld werden muss. Ich weiss nicht ob so etwas heute noch gemacht wird in Europa (wohl noch in Japan und Indien).
Es sind sehr viel gewinde werkzeuge dabei, strehler natürlich aber auch 'normale' gewinde bohrer und gewinde schneider. Das aber nicht mit normgewinde sondern mit abweichende massen. Die rohlingen (stangen und röhren) sind aus verschiedene materialien. Neben Eboniet, das man heute noch bekommen kan, auch sachen wie Galalith und Celluloid das man heute wahrscheinlich nur schwer, wenn überhaupt bekommen kan. Alles im alle etwa 30 kg. Auch ein kleiner karton alte selber geschmiedete bohrer. Auf dem karton steht ein poststempel von 1962. Meine einschatzung ist das vieles davon stammt aus vorkriegszeiten und kurz danach. Leider habe ich kein namen oder sonstiges von diesen schreiber hersteller.
Ein par bilder:
Die Rohlinge.
Ein gewindebohrer und schneider satz. Das ausengewinde kan man anpassen an das ihnengewinde durch den stahlring.
Diesen satz hat ein doppelten start 11,5 mm durchmesser mit zwei mahl 18 gang pro zoll ergibt 36 'spitzen' pro zoll.
Es gibt sie auch mit 3er start und 4er start.
Momentan kucke ich mir verschiede filmchen auf YouTube an von hersteller aus Indien und Japan damit ich die ganse sache etwas besser verstehe.(hoffentlich!)
Gruss,
Jan
Gestern schenkte mir ein drechselkollege aus einen nachlas der er selber auch irgendwann vor etwa 15 jahren bekommen hat von einen drechsler/dreher spezialisiert in die herstellung von schreibggeräte. Es betrift werkzeuge und rohlinge aus verschiedene materialien. Aber alles stammt aus der zeit als es noch keine bausätze gab und jeden schreiber von grund auf her gesteld werden muss. Ich weiss nicht ob so etwas heute noch gemacht wird in Europa (wohl noch in Japan und Indien).
Es sind sehr viel gewinde werkzeuge dabei, strehler natürlich aber auch 'normale' gewinde bohrer und gewinde schneider. Das aber nicht mit normgewinde sondern mit abweichende massen. Die rohlingen (stangen und röhren) sind aus verschiedene materialien. Neben Eboniet, das man heute noch bekommen kan, auch sachen wie Galalith und Celluloid das man heute wahrscheinlich nur schwer, wenn überhaupt bekommen kan. Alles im alle etwa 30 kg. Auch ein kleiner karton alte selber geschmiedete bohrer. Auf dem karton steht ein poststempel von 1962. Meine einschatzung ist das vieles davon stammt aus vorkriegszeiten und kurz danach. Leider habe ich kein namen oder sonstiges von diesen schreiber hersteller.
Ein par bilder:
Die Rohlinge.
Ein gewindebohrer und schneider satz. Das ausengewinde kan man anpassen an das ihnengewinde durch den stahlring.
Diesen satz hat ein doppelten start 11,5 mm durchmesser mit zwei mahl 18 gang pro zoll ergibt 36 'spitzen' pro zoll.
Es gibt sie auch mit 3er start und 4er start.
Momentan kucke ich mir verschiede filmchen auf YouTube an von hersteller aus Indien und Japan damit ich die ganse sache etwas besser verstehe.(hoffentlich!)
Gruss,
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: Schreiber 'old skool'
Glückwunsch mein Freund, da hat jemand schon genau gewusst, wer das am besten brauchen kann.
Schöne Grüße, in die noch schönere Niederlande
aus ganz kurz vor den Bergen
Woifi



Schöne Grüße, in die noch schönere Niederlande


aus ganz kurz vor den Bergen
Woifi
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Schreiber 'old skool'
Hallo Jan,
da hast Du aber einen tollen Fundus bekommen! Ich befürchte, da braucht es noch viel Recherche dazu, viel Glück dabei!
Und vor allem, zeig uns die Ergebnisse...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
PS: Schön, dass wir uns auf der Messe in Nürnberg getroffen haben...
da hast Du aber einen tollen Fundus bekommen! Ich befürchte, da braucht es noch viel Recherche dazu, viel Glück dabei!
Und vor allem, zeig uns die Ergebnisse...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
PS: Schön, dass wir uns auf der Messe in Nürnberg getroffen haben...
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Schreiber 'old skool'
Lieber Jan,
ich glaube schon lange nicht mehr an Zufälle. Eine höhere wohlmeinende Macht hat in weiser Vorsehung dafür gesorgt, dass dieser Nachlass deine Werkstatt findet und einen Schrottplatz meidet. Wer dich kennt, teilt meine Ansicht: In ganz Europa gibt es keinen Holz- und Metallhandwerker mit so viel Lust und Kompetenz, um Old School-Schreiber herzustellen.
Viel Glück wünscht Peter Gwiasda
ich glaube schon lange nicht mehr an Zufälle. Eine höhere wohlmeinende Macht hat in weiser Vorsehung dafür gesorgt, dass dieser Nachlass deine Werkstatt findet und einen Schrottplatz meidet. Wer dich kennt, teilt meine Ansicht: In ganz Europa gibt es keinen Holz- und Metallhandwerker mit so viel Lust und Kompetenz, um Old School-Schreiber herzustellen.
Viel Glück wünscht Peter Gwiasda
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Schreiber 'old skool'
Hallo Jan
Immer wieder Spannend was alles in deiner Sammlung landet.
Danke fürs zeigen.
Immer wieder Spannend was alles in deiner Sammlung landet.
Danke fürs zeigen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- chuede
- Beiträge: 92
- Registriert: Montag 26. Oktober 2015, 10:24
- Name: Carsten Hüde
- Zur Person: der ewige Anfänger
- Drechselbank: Twister Eco
Re: Schreiber 'old skool'
Wow, ein absoluter Schatz.
selbst die Recherchen und das Probieren bringen da bestimmt Spass (wobei ich sonst Schreiber echt langweilig finde)
Ich glaube da wäre ich auch nochmal Feuer und Flamme.
Bitte halte uns mit den Recherchen und auch den Ergebnissen auf dem Laufenden.
LG
Carsten
selbst die Recherchen und das Probieren bringen da bestimmt Spass (wobei ich sonst Schreiber echt langweilig finde)
Ich glaube da wäre ich auch nochmal Feuer und Flamme.
Bitte halte uns mit den Recherchen und auch den Ergebnissen auf dem Laufenden.
LG
Carsten
https://www.facebook.com/RundeSachen <- Meine Facebook Seite
https://www.facebook.com/groups/drechseln20 <- Meine Facebook Gruppe
instagram.com/carsten.huede <- Instagram
jet->midi->Twister Eco->Stratos XL
https://www.facebook.com/groups/drechseln20 <- Meine Facebook Gruppe
instagram.com/carsten.huede <- Instagram
jet->midi->Twister Eco->Stratos XL
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schreiber 'old skool'
Oh,
ich sehe schon den nächsten Vortrag beim virtuellen Stammtisch
Bleib am Ball und berichte unbedingt weiter. Spannendes Thema.
ich sehe schon den nächsten Vortrag beim virtuellen Stammtisch


Bleib am Ball und berichte unbedingt weiter. Spannendes Thema.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:25
- Name: Piel
- Drechselbank: Ligno
- Kontaktdaten:
Re: Schreiber 'old skool'
Hallo Jan
Da hast du wahrlich einen Schatz bekommen. Besonders finde ich das Werkzeug zum Federrichten und zwei sehr schöne
Celluloid/Casein Rohlinge.
Dieser Werkzeug und Materialschatz kann dich in ein neues Universum führen...
Auch wenn seit einiger Zeit wieder alle Gewinde/Schneidwerkzeuge (auch mehrgängige) neu erhältlich sind um ein
Schreibgerät "old school" auf der Drechselbank manuell herstellen zu können, macht es in Deutschland kaum jemand.
Der schnelle und bequeme Weg mit einem teuer gekauften Bausatz zum Ziel zu kommen scheint einfach zu verlockend zu sein...
beste Grüße
Piel
Da hast du wahrlich einen Schatz bekommen. Besonders finde ich das Werkzeug zum Federrichten und zwei sehr schöne
Celluloid/Casein Rohlinge.
Dieser Werkzeug und Materialschatz kann dich in ein neues Universum führen...
Auch wenn seit einiger Zeit wieder alle Gewinde/Schneidwerkzeuge (auch mehrgängige) neu erhältlich sind um ein
Schreibgerät "old school" auf der Drechselbank manuell herstellen zu können, macht es in Deutschland kaum jemand.
Der schnelle und bequeme Weg mit einem teuer gekauften Bausatz zum Ziel zu kommen scheint einfach zu verlockend zu sein...
beste Grüße
Piel
Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Schreiber 'old skool'
Hallo Jan,
den bereits geschriebenen Worten kann ich mich voll anschließen, ein schöner Schatz, der spannende Entdeckungen aus der Welt der Füllerherstellung verspricht.
Viel Freude und spannende Entdeckungen wünscht
Helmut.
den bereits geschriebenen Worten kann ich mich voll anschließen, ein schöner Schatz, der spannende Entdeckungen aus der Welt der Füllerherstellung verspricht.
Viel Freude und spannende Entdeckungen wünscht
Helmut.
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Schreiber 'old skool'
Moin Jan,
bin gespannt wie es weiter geht.
Den Nachlass hätte ich auch gerne übernommen!
bin gespannt wie es weiter geht.
Den Nachlass hätte ich auch gerne übernommen!
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm