mit seinem Sommerlei(d)tartikel ins Schwarze getroffen.
Es stellt sich die Frage: "Wie nahe sind Herausgeber und Magazin noch an den Drechslern, den Stammtischen ,den "Machern" in der Szene und den Abonnenten?"
Schon vor vielen Jahren hat er Infos aus den Stammtischen nicht oder sehr verzögert veröffentlicht und den Stammtischbereich ohne Hinweis und Begründung eingestellt.
Das DFT 2022 ohne das Drechsler Magazin !!!
Zunächst soll die Redaktion nicht rechtzeitig bemerkt haben, dass und wann das Treffen stattfinden wird.
Mangelhafte Recherche ??? Dann hat man vergessen, einen Redakteur zur Berichterstattung zu schicken und vor Ort
mit einem Stand Präsenz zu zeigen. Es ist dem Herausgeber doch noch gelungen, ins Geschehen einzusteigen und in einem Artikel die "Schuld" für mangelnde Information den Drechslerkreisen zuzuschreiben.
Ist das schlechter Journalismus ??? Auf jeden Fall ist es nicht gut für die Drechsler, die das DFT nicht besuchen konnten.
Schon lange haben Foren und andere Medien die Information und Berichterstattung übernommen.
Man sieht, wir sind keine Freunde geworden und ohne Freunde macht das Hobby so recht keinen Spaß. Das Magazin habe ich schon lange aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr abonniert, also auch nichts vermisst.
Eine Magazin/Stammtischrunde beim DFT hätte die Nähe zur Szene wieder herstellen können.
Dieser Beitrag ist meine persönlich Einschätzung. Sollte sie falsch sein, dürft ihr es gerne anmerken.
Vor allem möchte ich hier keinen "Shitstorm" gegen das Magazin starten.
Ein Hobby ohne Infos, Kontakte und gute Freunde ist einfach sch...... !!!
Also weitermachen !!!


