3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Absaug nun ganz leise
Moderator: Harald
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Absaug nun ganz leise
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit betreibe ich eine sog CamVac Absauganlage mit zwei Motoren, die ihre Arbeit insbesondere auch beim Staubabsaugen echt gut erfüllt. Eine große Anlage mit aufgesetzter Filterpatrone passt nicht in mein Gartenhaus. In der Werkstatt ist die CamVac wirklich leise, der Sauglärm verlässt die Werkstatt über zwei Schläuche. Damit könnte ich leben, meine Mitmenschen direkt nebenan jedoch nicht. Zufällig geriet ich an einen Lüftungs-und Akustikexperten, der mir einen Plan gemacht hat, den Außenlärm bis auf leicht rauschendes Flüstern zu reduzieren. Das Foto zeigt das Ergebnis. Eine am Ende geschlossene Kiste, durch die die heftigen Ablüfte geführt, mehrfach umgelenkt und am Ende ihrer Lautstärke beraubt werden. Gewicht, Masse, Volumenvergrößerung, Umlenkung und Wegstreckenverlängerung sind das Geheimnis. Das habe ich über die Form der Kiste, MDF als Material, eine komplette Beklebung mit Bitumenbahn und ganz am Ende einer Innenraumauskleidung mit Akustikplatten (Pyramidenplatte-zeigt das Foto nicht) hinbekommen. Jetzt hören die Nachbarn gar nichts mehr. Und ich bin sehr zufrieden.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Alfred
seit einiger Zeit betreibe ich eine sog CamVac Absauganlage mit zwei Motoren, die ihre Arbeit insbesondere auch beim Staubabsaugen echt gut erfüllt. Eine große Anlage mit aufgesetzter Filterpatrone passt nicht in mein Gartenhaus. In der Werkstatt ist die CamVac wirklich leise, der Sauglärm verlässt die Werkstatt über zwei Schläuche. Damit könnte ich leben, meine Mitmenschen direkt nebenan jedoch nicht. Zufällig geriet ich an einen Lüftungs-und Akustikexperten, der mir einen Plan gemacht hat, den Außenlärm bis auf leicht rauschendes Flüstern zu reduzieren. Das Foto zeigt das Ergebnis. Eine am Ende geschlossene Kiste, durch die die heftigen Ablüfte geführt, mehrfach umgelenkt und am Ende ihrer Lautstärke beraubt werden. Gewicht, Masse, Volumenvergrößerung, Umlenkung und Wegstreckenverlängerung sind das Geheimnis. Das habe ich über die Form der Kiste, MDF als Material, eine komplette Beklebung mit Bitumenbahn und ganz am Ende einer Innenraumauskleidung mit Akustikplatten (Pyramidenplatte-zeigt das Foto nicht) hinbekommen. Jetzt hören die Nachbarn gar nichts mehr. Und ich bin sehr zufrieden.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Absaug nun ganz leise
Spannend!
Könntest Du da mehr Details liefern? Abmessungen und wie dann final der Kasten von innen ausschaut... Bin da mit der CamVac Lösung nicht wirklich zufrieden, Allerdings enden meine Auspuffrohre auch noch innerhalb der Werkstatt.
Viele Grüße
der Mario
Könntest Du da mehr Details liefern? Abmessungen und wie dann final der Kasten von innen ausschaut... Bin da mit der CamVac Lösung nicht wirklich zufrieden, Allerdings enden meine Auspuffrohre auch noch innerhalb der Werkstatt.
Viele Grüße
der Mario
- Greenhoorn
- Beiträge: 694
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Absaug nun ganz leise
Sieht ja fast aus wie eine Bassreflexbox- nur umgekehrt. Die Maßnahme interressiert mich auch, da ich auch so ein Gerät habe.
Gruß Georg
Gruß Georg
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2017, 08:49
- Name: Mascheck
- Drechselbank: Modifizierte König H
Re: Absaug nun ganz leise
Sehr interessante Lösung!
Meinst du, das Schallschutzgehäuse könnte man auch "Indoor" aufstellen?
So eine camvac bläst ja ziemlich viel warme Werkstattluft in die Umgebung...
Bei meiner einfachen camvac ist der Wert mit 54 Liter/sec angegeben. Das sind rechnerisch knapp 200 m³ pro Stunde...
Gruß Martin
Meinst du, das Schallschutzgehäuse könnte man auch "Indoor" aufstellen?
So eine camvac bläst ja ziemlich viel warme Werkstattluft in die Umgebung...
Bei meiner einfachen camvac ist der Wert mit 54 Liter/sec angegeben. Das sind rechnerisch knapp 200 m³ pro Stunde...
Gruß Martin
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Absaug nun ganz leise
Hallo, zusammen,
in der Tat kann man die Box auch innen aufstellen. Die Luftmenge verlässt die Kiste wie ein milder Wind und nicht wie ein Laubbläser.. außerdem sind Abluftanlagen ja ganz häufig komplett im innenraum - und die gefilterte Luft muss ja irgendwo bleiben. Im Innenraum war der Geräuschpegel der zwei Motoren deutlich lauter als die Abluftkiste am Ausgang. Und draußen, bei geschlossener Gartenhaustür hört man die Motoren aus dem Innenraum - aber kaum die Abluft.... Wie gesagt, das Konzept hat mir ein Experte erarbeitet, und ich würde es hier nicht vorstellen, wenn ich nicht überzeugt worden wäre....
Der Mario hatte um weitere Details gebeten, die ich hier gern anhänge..
Viele Grüße
Alfred
P.S. ... habe ich gerade gefunden:
Bitumen besitzt eine sehr hohe Dichte und bringt selbst bei wenigen Millimetern Dicke viel Gewicht auf die Waage . Damit bietet es sich sehr gut als Schallschutz-Material an, denn nichts kann Schallwellen besser abhalten als möglichst hohe Masse. Es gilt also: je schwerer, umso besser.
... und die fertige Kiste ist echt schwer geworden..
in der Tat kann man die Box auch innen aufstellen. Die Luftmenge verlässt die Kiste wie ein milder Wind und nicht wie ein Laubbläser.. außerdem sind Abluftanlagen ja ganz häufig komplett im innenraum - und die gefilterte Luft muss ja irgendwo bleiben. Im Innenraum war der Geräuschpegel der zwei Motoren deutlich lauter als die Abluftkiste am Ausgang. Und draußen, bei geschlossener Gartenhaustür hört man die Motoren aus dem Innenraum - aber kaum die Abluft.... Wie gesagt, das Konzept hat mir ein Experte erarbeitet, und ich würde es hier nicht vorstellen, wenn ich nicht überzeugt worden wäre....
Der Mario hatte um weitere Details gebeten, die ich hier gern anhänge..
Viele Grüße
Alfred
P.S. ... habe ich gerade gefunden:
Bitumen besitzt eine sehr hohe Dichte und bringt selbst bei wenigen Millimetern Dicke viel Gewicht auf die Waage . Damit bietet es sich sehr gut als Schallschutz-Material an, denn nichts kann Schallwellen besser abhalten als möglichst hohe Masse. Es gilt also: je schwerer, umso besser.
... und die fertige Kiste ist echt schwer geworden..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2017, 08:49
- Name: Mascheck
- Drechselbank: Modifizierte König H
Re: Absaug nun ganz leise
Vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung....
Lieben Gruß
Martin
Lieben Gruß
Martin
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal