3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften – Folge 7
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften – Folge 7
Liebe ForumskollegInnen,
für den Beitrag der Juliausgabe der Kolumne „Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften“ bin ich wieder im Jahresband des „Fachblatt für Holzarbeiter“ aus dem Jahr 1924 fündig geworden – lesetechnisch vielleicht für den/die ein oder anderen der jüngeren ForianerInnen eine Herausforderung, da in Fraktur geschrieben.
Der Beitrag von Paul Kitzing aus Berlin zeigt, dass es auch schon vor 100 Jahren Krisen im (Drechsler-)Handwerk gab, aus denen es durch einen frischen neuen Stil in der Gestaltung und Architektur (Jugendstil/Art Deco/Neue Sachlichkeit) gestärkt hervorzugehen galt – sofern das Handwerk zur Akzeptanz des Neuen bereit wäre!
Vielleicht ein Gedankenansatz auch für unsere Generation an Holz-Gestaltenden …
Die gezeigten Arbeiten mögen uns heute altmodisch erscheinen, für die damalige Zeit (die sich aus den Klauen des Historismus und des ewigen Zitierens vergangener Stile befreien wollte) ein Quantensprung … aber bildet Euch Eure eigene Meinung!
Habt wie immer viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
für den Beitrag der Juliausgabe der Kolumne „Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften“ bin ich wieder im Jahresband des „Fachblatt für Holzarbeiter“ aus dem Jahr 1924 fündig geworden – lesetechnisch vielleicht für den/die ein oder anderen der jüngeren ForianerInnen eine Herausforderung, da in Fraktur geschrieben.
Der Beitrag von Paul Kitzing aus Berlin zeigt, dass es auch schon vor 100 Jahren Krisen im (Drechsler-)Handwerk gab, aus denen es durch einen frischen neuen Stil in der Gestaltung und Architektur (Jugendstil/Art Deco/Neue Sachlichkeit) gestärkt hervorzugehen galt – sofern das Handwerk zur Akzeptanz des Neuen bereit wäre!
Vielleicht ein Gedankenansatz auch für unsere Generation an Holz-Gestaltenden …
Die gezeigten Arbeiten mögen uns heute altmodisch erscheinen, für die damalige Zeit (die sich aus den Klauen des Historismus und des ewigen Zitierens vergangener Stile befreien wollte) ein Quantensprung … aber bildet Euch Eure eigene Meinung!
Habt wie immer viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:31
- Name: Doris und Knut Stalzer
- Drechselbank: Ligno 250 SE
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften – Folge 7
Danke Heinz,
für Deine Recherche und interessanten Beiträge
Freundliche Grüße
Knut
für Deine Recherche und interessanten Beiträge
Freundliche Grüße
Knut
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften – Folge 7
Lieber Heinz, und schon wieder hast du uns ein ausgesprochen kluges Fenster in die historischen Dimensionen des Drechselns geöffnet; vom darbenden Handwerk zum Ende des Historismus, bis hin zur Belebung durch die Öffnung zum Kunsthandwerk und zur Kunst im Jugendstil. Und dabei sei zu beachten, dass der Fachartikel nun fast hundert Jahre alt ist. Ich kann mir vorstellen, dass dieser Beitrag dem einen oder anderen gut tut, der sich an den m. E. vermeidbaren Polarisierungen der letzten Tage irritiert gerieben hat. Herzlichen Dank dafür.
Alfred
Alfred
- mannitwo
- Beiträge: 109
- Registriert: Samstag 1. November 2008, 09:34
- Name: Manfred Bayer
- Zur Person: Unruheständler
- Drechselbank: Midi
- Wohnort: Stolberg
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften – Folge 7
Griaß di Heinz,
vielen Dank - mit jedem Auszug aus der alten Fachzeitung geht das Lesen der Schrift wieder besser.
Ist doch so, dass egal in welchem Bereich der Spruch gültig ist "gehst du nicht mit der Zeit gehst du irgendwann".
Liebe Grüße
Dieter
vielen Dank - mit jedem Auszug aus der alten Fachzeitung geht das Lesen der Schrift wieder besser.
Ist doch so, dass egal in welchem Bereich der Spruch gültig ist "gehst du nicht mit der Zeit gehst du irgendwann".
Liebe Grüße
Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften – Folge 7
vielen Dank für diesen interessanten Beitrag
kann man einiges in die Jetztzeit übernehmen...
Grüße aus Bautzen
Andreas
kann man einiges in die Jetztzeit übernehmen...
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften – Folge 7
Auch als mittlerweile passiver Drechsler, finde ich diese Aktion
Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften
sehr interessant und gut, ein herzliches Dankeschön dafür
sagt und schickt Grüße
Woifi
aus ganz kurz vor den Bergen
Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften



sehr interessant und gut, ein herzliches Dankeschön dafür



sagt und schickt Grüße
Woifi
aus ganz kurz vor den Bergen
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften – Folge 7
Guten Abend Heinz,
vielen
für den interessanten Beitrag. Ist schon toll, wenn man bedenkt, dass dieser Artikel fast 100 Jahre auf dem Buckel hat.
Noch ein schönes Wochenende
Helmut
vielen

Noch ein schönes Wochenende
Helmut
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften – Folge 7
Liebe ForumskollegInnen,
schön, dass Euch meine "Fundsachen" aus alten Fachzeitschriften gefallen und Ihr solch ein reges Feedback gebt!
Das spornt an weiterzumachen...
Mit handwerklich-kollegialem Dank
Heinz
schön, dass Euch meine "Fundsachen" aus alten Fachzeitschriften gefallen und Ihr solch ein reges Feedback gebt!
Das spornt an weiterzumachen...
Mit handwerklich-kollegialem Dank
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!