konnte ich meiner Hema, neue Bandsägeblattführungen spendieren! Heute hab ich mal die Schnitthöhe von 300mm, bei einer Robinienmaseknolle ausgereitzt.
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis!

Meine Hema UH 400 hat mitlerweile 42 Jahre auf dem Buckel, und die Führung hat in den Jahren scheinbar einiges mitgemacht!dalbergia_63 hat geschrieben: ↑Montag 27. Juni 2022, 20:29
Was mich wundert: war Deine HEMA (welches Modell und Baujahr?) nicht werksmäßig mit einer Panhans-Führung ausgestattet?
Hallo Andreas,Drechsler hat geschrieben: ↑Montag 27. Juni 2022, 21:22 P:S.: Ist der Körper der neuen roten APA aus Alu oder aus Grauguß ?
2. P.S. : Die Rückenrolle der neuen oberen APA ist nicht perfekt eingestellt: Das Band muß auf der ganzen Breite der Rückenrolle anliegen aber nicht mehr , das Band läuft zu weit innen und rollt dann nicht korrekt ab bzw. frisst eher . Die untere Rückenrolle ist aber korrekt .
![]()
Moin Heinzdalbergia_63 hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Juni 2022, 17:00
Eine Frage noch zur alten Führung: Die eingelaufene war die untere Führung, die mit den Gleitbacken die obere, oder?
Normalerweise werden die HEMAs mit den Rollenführungen ausgeliefert, die schrägen Gleitbacken gibt es, wenn der Nutzer den Tisch auf bis zu 45° schwenken will, denn da wären die Rollen im Weg...
Mein Werkstatt-Kollege hat solche auf seiner HEMA, da er den Tisch immer mal wieder schwenkt für spezielle Bearbeitungen...
Woher hast Du die Bandsäge?
Viele Grüße