3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Fräsmotor
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Fräsmotor
Hallo zusammen,
ich habe vor, mir einen Fräsmotor für den Bohrschlitten von Fa. Hager zu kaufen.
Welchen würdet Ihr mir empfehlen?
Oder macht es letztendlich aus Sicherheitsgründen keinen Sinn in den Bohrschlitten einen Fräsmotor zu montieren,
um damit Werkstücke auf der Drechselbank zu bearbeiten.
LG
Willi,
ich habe vor, mir einen Fräsmotor für den Bohrschlitten von Fa. Hager zu kaufen.
Welchen würdet Ihr mir empfehlen?
Oder macht es letztendlich aus Sicherheitsgründen keinen Sinn in den Bohrschlitten einen Fräsmotor zu montieren,
um damit Werkstücke auf der Drechselbank zu bearbeiten.
LG
Willi,
der mit den drei Islandhunden
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Fräsmotor
Servus Willi
Ich verwende für diesen Zweck den Fräsmotor von Kress, bin mir aber nicht sicher ob der noch lieferbar ist.
Ich verwende für diesen Zweck den Fräsmotor von Kress, bin mir aber nicht sicher ob der noch lieferbar ist.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- Josch
- Beiträge: 4055
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Fräsmotor
Hallo Willi, in den Bohrmaschinenklemmring sollte sich jede kleinere Oberfräse einspannen lassen. Ich habe eine alte von Bosch in Gebrauch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2525
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Fräsmotor
Hallo Willi
Ein namhafter östereichischer Maschinen und Werkzeughandel hat momentan einen HFM Fräsmotor mit Euroaufnahme und 1000 Watt im Sommerangebot
Ca. 240,-€ inkl. Versand
Ein namhafter östereichischer Maschinen und Werkzeughandel hat momentan einen HFM Fräsmotor mit Euroaufnahme und 1000 Watt im Sommerangebot
Ca. 240,-€ inkl. Versand
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Derfla
- Beiträge: 958
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Fräsmotor
Hallo Willi, seit einigen Jahren bin ich sehr zufrieden mit dem Fräs-und Bohrmotor von Metabo… derzeit u. U. für 200,- zu bekommen.
V. G. Alfred
V. G. Alfred
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Fräsmotor
Die Fräsmotoren von früher Kress (heute über die Fa. AMB) sind erfahrungsgemäß bei häufiger Nutzung deutlich haltbarer als der von Metabo. In dem Preisbereich ist AMB eindeutig die 1. Wahl.
Gibt es in verschiedenen Leistungsklassen (und damit Preisen).
Gibt es in verschiedenen Leistungsklassen (und damit Preisen).
- Jorgen
- Beiträge: 137
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 19:50
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Fräsmotor
Hi Willi,
im Prinzip kannst du jede Fräse mit Eurohals nehmen, ich hatte schon Bosch, Metabo und Kress im Einsatz, grad mit letzteren kam ich gut klar. Ich würde eine mit Drehzahlregelung nehmen, dann kannst du die Tourenzahl etwas runterregeln und bei manchen Sachen ein Brennen vermeiden.
Gruß, Jörg
im Prinzip kannst du jede Fräse mit Eurohals nehmen, ich hatte schon Bosch, Metabo und Kress im Einsatz, grad mit letzteren kam ich gut klar. Ich würde eine mit Drehzahlregelung nehmen, dann kannst du die Tourenzahl etwas runterregeln und bei manchen Sachen ein Brennen vermeiden.
Gruß, Jörg
- Hohenzollerndrechsel
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 24. März 2009, 18:00
- Name: Hans-Werner Hein
- Drechselbank: G25-VL300-midi- mini
- Wohnort: Bisingen
- Kontaktdaten:
Re: Fräsmotor
Hallo Zusammen,
Leider muß ich mitteilen, dass es die Fa. Kress so nicht mehr gibt die waren bei mir im Ort die sind seit ca 2,5-3 Jahren Konkurs durch Misswirtschaft der Geschäftsleitung
Die Motoren sei es Fräse oder auch Bohrmaschine fast nicht kaputtbar bei mir läuft alles seit Jahren super.
Gruß aus dem Hohenzollernland
Hans
Leider muß ich mitteilen, dass es die Fa. Kress so nicht mehr gibt die waren bei mir im Ort die sind seit ca 2,5-3 Jahren Konkurs durch Misswirtschaft der Geschäftsleitung
Die Motoren sei es Fräse oder auch Bohrmaschine fast nicht kaputtbar bei mir läuft alles seit Jahren super.
Gruß aus dem Hohenzollernland
Hans
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Fräsmotor
Moin Willi,
habe seit ca. 10 Jahren einen von Kress...
bis jetzt läuft er ohne Probleme.
Würde ich sogar gebraucht kaufen
Gruß
Alois
habe seit ca. 10 Jahren einen von Kress...
bis jetzt läuft er ohne Probleme.
Würde ich sogar gebraucht kaufen

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 01:09
- Drechselbank: Teknatool DVR XP
Re: Fräsmotor
Hallo,
Kress heißt jetzt ABM
Gruß Fritz
Kress heißt jetzt ABM
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Re: Fräsmotor
Hallo,
ich verwende die von dir gewünschte Kombi um die Schlitze bei meinen Spardosen-Eiern einzufräsen.
Die Fräse ist von ABM, dem Kressnachfolger. Sie arbeitet einwandfrei und hat auch vom Preis her gepasst. be
Ich kann sie nur empfehlen. Evtl. wäre ein Kreuzsupport noch besser, als die Bohrvorrichtung von Hager
ich verwende die von dir gewünschte Kombi um die Schlitze bei meinen Spardosen-Eiern einzufräsen.
Die Fräse ist von ABM, dem Kressnachfolger. Sie arbeitet einwandfrei und hat auch vom Preis her gepasst. be
Ich kann sie nur empfehlen. Evtl. wäre ein Kreuzsupport noch besser, als die Bohrvorrichtung von Hager
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 1. Juni 2021, 07:36
- Name: Reiner
- Drechselbank: Midi Pro / Midi 2
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Fräsmotor
Habe seit neuestem einen Mafell-Fräsmotor (1000 Watt) und bin damit extrem zufrieden. Das Teil ist mit Drehzahlregelung und - großer Vorteil - auch bei Höchstleistung absolut "leise". Da neues Gerät, ist über die Haltbarkeit noch keine Aussage möglich, aber das Dingens ist Nachfolger einer Bosch-Fräse und in allen Belangen absolut top.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 21. Januar 2018, 22:04
- Name: Uwe Strofus
- Drechselbank: Vicmarc VL 300
- Wohnort: Bad Boll
Re: Fräsmotor
Hallo Willi,
ich verwende auch den Fräsmotor FM1000 von Mafell, da kann man nichts falsch machen.
LG Uwe
Fräsen einer Urne mit selbstgebauter Fräsvorrichtung
ich verwende auch den Fräsmotor FM1000 von Mafell, da kann man nichts falsch machen.
LG Uwe
Fräsen einer Urne mit selbstgebauter Fräsvorrichtung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.