3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kreisel als Schmuckanhänger
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Kreisel als Schmuckanhänger
Hallo Drechselfreunde,
Viele kennen mich ja schon von verschiedenen Vorführungen (Bratz-Freckenhorst, Hans Schulte-Meppen). Ich drechsel schon seit ca. 30 Jahren, alles nur kleine Sachen für die Puppenstube im Maßstab 1zu12 und habe dadurch 9 Einträge im Guinness-Buch der Rekorde, später stelle ich euch diese einmal vor. Heute als ersten Beitrag möchte ich meinen Umhängekreisel vorstellen. Er ist zwar schon vor über 5 Jahren entstanden, aber ich wüßte gerne ob diese Idee zuerst von mir entwickelt wurde???
Viele kennen mich ja schon von verschiedenen Vorführungen (Bratz-Freckenhorst, Hans Schulte-Meppen). Ich drechsel schon seit ca. 30 Jahren, alles nur kleine Sachen für die Puppenstube im Maßstab 1zu12 und habe dadurch 9 Einträge im Guinness-Buch der Rekorde, später stelle ich euch diese einmal vor. Heute als ersten Beitrag möchte ich meinen Umhängekreisel vorstellen. Er ist zwar schon vor über 5 Jahren entstanden, aber ich wüßte gerne ob diese Idee zuerst von mir entwickelt wurde???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Kreisel als Schmuckanhänger
Hermann,
ich bin sprachlos!!!
Schon in größer ist das eine schöne Idee - aber den Korpus in Betelnuss: Respekt! Oder hast Du besonders große Betelnüsse?
Gruß
Jürgen
ich bin sprachlos!!!
Schon in größer ist das eine schöne Idee - aber den Korpus in Betelnuss: Respekt! Oder hast Du besonders große Betelnüsse?
Gruß
Jürgen
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kreisel als Schmuckanhänger
Hallo Hermann,
:respect:
Wunderschön.
Gruß
Heinz-Josef
:respect:
Wunderschön.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Kreisel als Schmuckanhänger
Hallo Hermann,
ganz grosse Klasse!
Vielen Dank auch für die Darstellung des Fertigungsablaufs.
Es wäre schön, wenn das mit dem 8. Oktober klappen würde, und wir deine Kostbarkeiten auch - mit aller Vorsicht
natürlich- begrabschen könnten.
Herzliche Grüße von der anderen Werreseite
Jürgen
ganz grosse Klasse!
Vielen Dank auch für die Darstellung des Fertigungsablaufs.
Es wäre schön, wenn das mit dem 8. Oktober klappen würde, und wir deine Kostbarkeiten auch - mit aller Vorsicht
natürlich- begrabschen könnten.
Herzliche Grüße von der anderen Werreseite
Jürgen
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Kreisel als Schmuckanhänger
Super!
Das habe ich vorher noch nie gesehen.
Besteht nicht die Gefahr, den Kreisel zu verlieren wenn sich das Band löst?
Das wäre echt schade drum.
Das habe ich vorher noch nie gesehen.
Besteht nicht die Gefahr, den Kreisel zu verlieren wenn sich das Band löst?
Das wäre echt schade drum.
Gruß Reiner
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Kreisel als Schmuckanhänger
Hallo Drechselgemeinde,
Danke für die netten Rückmeldungen. Die Betelnuss hat einen Durchmesser von 3cm. Ich kann diese durch meine Firma (Schuhimport auch aus Indien) Importieren, ansonsten andere Samen von der Fa. http://www.nadeco.de ! Wenn der Knopf den Lederriemen fest umschließt, ist es auch durch die Rille im Kreiselkörper kaum möglich ihn aus der Schlinge zu bekommen. Nochmals die Frage: Ist diese Möglichkeit der Kreiselaufhängung schon mal gezeigt worden????
Gruß vom Niederrhein und vom Zweitwohnsitz aus Bad Oeynhausen (Arbeitsstätte)
Hermann
Danke für die netten Rückmeldungen. Die Betelnuss hat einen Durchmesser von 3cm. Ich kann diese durch meine Firma (Schuhimport auch aus Indien) Importieren, ansonsten andere Samen von der Fa. http://www.nadeco.de ! Wenn der Knopf den Lederriemen fest umschließt, ist es auch durch die Rille im Kreiselkörper kaum möglich ihn aus der Schlinge zu bekommen. Nochmals die Frage: Ist diese Möglichkeit der Kreiselaufhängung schon mal gezeigt worden????
Gruß vom Niederrhein und vom Zweitwohnsitz aus Bad Oeynhausen (Arbeitsstätte)
Hermann
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Kreisel als Schmuckanhänger
Hallo Hermann,
ich habe diese Art der Kreiselaufhängung außer bei dir noch nirgendwo gesehen.
Viele Grüße
Jürgen
ich habe diese Art der Kreiselaufhängung außer bei dir noch nirgendwo gesehen.
Viele Grüße
Jürgen
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Kreisel als Schmuckanhänger
hallo Hermann,Wenn der Knopf den Lederriemen fest umschließt, ist es auch durch die Rille im Kreiselkörper kaum möglich ihn aus der Schlinge zu bekommen
ich hoffe, dass dieses Prinzip sicherer ist als das vergleichbare: Lederriemen mit Schlaufenschlüssen zum Umhängen einer Brille.
Denn " ....kaum aus der Schlinge zu bekommen.." wäre mir zu unsicher, da sich bei meiner Brille immer dann eine Seite löst,
wenn ich es erst zu spät bemerke.
Und es wäre mir zu wenig als Zusicherung. Ich würde mich schwarz ärgern, wenn ich einen solchen Kreisel verlieren würde
Aber Du scheinst gute Erfahrungen gemacht zu haben.
Zu Deiner Frage: Diese Möglichkeit als Kreiselaufhängung ist nach meinem Wissen noch nicht gezeigt worden.
Die Verschlussart ist dagegen schon recht alt.
Gruß
KG
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Kreisel als Schmuckanhänger
So ist das wohl!klaus-gerd hat geschrieben:Zu Deiner Frage: Diese Möglichkeit als Kreiselaufhängung ist nach meinem Wissen noch nicht gezeigt worden.
Die Verschlussart ist dagegen schon recht alt.
Gruß
Jürgen
Re: Kreisel als Schmuckanhänger
Sehr schön.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Nils Steinbuß
NaDeco
Grüße aus der Lüneburger Heide
Nils Steinbuß
NaDeco