3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zierdrehen- Nr7!
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Zierdrehen- Nr7!
Hallo zusammen!
Es ist wieder Zeit für ein paar neue Bilder, ich war wieder Fleißig. Das Schwierige ist hier das Innere der Dosen. Ist es Rund- gefälltes mir nicht.
Ist es eckig ist der Aufwand gewaltig. Das sind die Versuche zu den Muscheln. Die drei Säulen- aus einem Stück Holz- sind schon gewaltig. Ein Nachzügler- ist heute erst fertig geworden.
Ich hoffe die Bilder gefallen euch- bei Fragen meldet euch.
Gruß Jürgen!
Es ist wieder Zeit für ein paar neue Bilder, ich war wieder Fleißig. Das Schwierige ist hier das Innere der Dosen. Ist es Rund- gefälltes mir nicht.
Ist es eckig ist der Aufwand gewaltig. Das sind die Versuche zu den Muscheln. Die drei Säulen- aus einem Stück Holz- sind schon gewaltig. Ein Nachzügler- ist heute erst fertig geworden.
Ich hoffe die Bilder gefallen euch- bei Fragen meldet euch.
Gruß Jürgen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zierdrehen- Nr7!
Es sieht alles klasse aus, aber die eckigen Dosen faszinieren mich am meisten. Ich kann nur erahnen, wieviel Zeit in den vorgestellten Objekten steckt und bewundere deine Ausdauer.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zierdrehen- Nr7!
Eckig ist ja noch mal ne Steigerung deiner schon einzigartigen Dosen



Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Zierdrehen- Nr7!
Griaß di Jürgen,
ich bin immer wieder erstaunt, was alles auf der Drechselbank gemacht werden kann.
und
.
Danke fürs zeigen!
Grüße
Dieter
ich bin immer wieder erstaunt, was alles auf der Drechselbank gemacht werden kann.


Danke fürs zeigen!
Grüße
Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Zierdrehen- Nr7!
Jürgen!!!








Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Zierdrehen- Nr7!
Hallo Jürgen,
ich bewundere immer wieder deine Werke, dein Ideenreichtum, dein Können und deine Engels Geduld.
fürs Zeigen
ich bewundere immer wieder deine Werke, dein Ideenreichtum, dein Können und deine Engels Geduld.

Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Zierdrehen- Nr7!
Phantastisch
Die blaue Dose ist mein absoluter Favorit
Viele Grüße
Uli



Die blaue Dose ist mein absoluter Favorit
Viele Grüße
Uli
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Zierdrehen- Nr7!
Hallo zusammen!
Erst einmal danke für eure zahlreichen Antworten.
Mich würde mal interessieren ob ich mit meinen Berichten schon jemanden animieren
konnte auch mit dem Passigdrehen anzufangen. Wenn ja würde es mich freuen wenn
ich helfen kann. Denn ich habe viele Fehler gemacht weil ich vieles nicht bedacht habe.
Gruß Jürgen!
Erst einmal danke für eure zahlreichen Antworten.
Mich würde mal interessieren ob ich mit meinen Berichten schon jemanden animieren
konnte auch mit dem Passigdrehen anzufangen. Wenn ja würde es mich freuen wenn
ich helfen kann. Denn ich habe viele Fehler gemacht weil ich vieles nicht bedacht habe.
Gruß Jürgen!
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Zierdrehen- Nr7!
Hallo zusammen!
Ich habe heute was neues ausprobiert und es ist gelungen . Schnell mal die Bilder: So sieht mein Versetztstock aus. Ich habe letzte Woche darüber nachgedacht mir endlich
mal einen vernünftigen Versetztstock zu bauen. Aus Metall ist mir der Aufwand zu groß,
also aus Holz. Aber der Aufwand ist immer noch enorm. Hier einmal ein Bild von Hugo Knoppe. Aber heute habe ich wieder gesehen das meine Holzlatte bestimmt genau so gut geht.
Hier mal noch ein Problem was ich habe. Beim Fräsen verbrennt mir im Stirnholz oft das Holz.
Langsamer drehen und den Vorschub verringern, sind das die einzigen Möglichkeiten? Gruß Jürgen!
Ich habe heute was neues ausprobiert und es ist gelungen . Schnell mal die Bilder: So sieht mein Versetztstock aus. Ich habe letzte Woche darüber nachgedacht mir endlich
mal einen vernünftigen Versetztstock zu bauen. Aus Metall ist mir der Aufwand zu groß,
also aus Holz. Aber der Aufwand ist immer noch enorm. Hier einmal ein Bild von Hugo Knoppe. Aber heute habe ich wieder gesehen das meine Holzlatte bestimmt genau so gut geht.
Hier mal noch ein Problem was ich habe. Beim Fräsen verbrennt mir im Stirnholz oft das Holz.
Langsamer drehen und den Vorschub verringern, sind das die einzigen Möglichkeiten? Gruß Jürgen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.