3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mühlen aus Mammut rot und schwarz
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Mühlen aus Mammut rot und schwarz
Servus zusammen,
eine Kundin wollte von mir eine Mühle, ähnlich einer, die ich schon vor einem Jahr einmal gemacht hatte.
Das Material ist Mammutbaum, die Technik gebürstet, das Finish bei der Roten ist Steiners Drechsleröl weiß.
Die Schwarze habe ich geflammt, geölt, mit liming wax von Chestnut die Risse gefüllt und mit Steiners Drechselöl weiß etwas aufgehällt.
Beide Mühlen haben einen Schutz aus Hartwachs bekommen.
Gebürstet habe ich mit Messing und Kunststoff K60 / K150
Gefallen sie euch?
Beste Grüße
Paul
eine Kundin wollte von mir eine Mühle, ähnlich einer, die ich schon vor einem Jahr einmal gemacht hatte.
Das Material ist Mammutbaum, die Technik gebürstet, das Finish bei der Roten ist Steiners Drechsleröl weiß.
Die Schwarze habe ich geflammt, geölt, mit liming wax von Chestnut die Risse gefüllt und mit Steiners Drechselöl weiß etwas aufgehällt.
Beide Mühlen haben einen Schutz aus Hartwachs bekommen.
Gebürstet habe ich mit Messing und Kunststoff K60 / K150
Gefallen sie euch?
Beste Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Mühlen aus Mammut rot und schwarz
Moin Paul,
Gruß
Alois
sehr gut.

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 13:44
- Name: klaus-Peter Schandor
- Zur Person: Holz ist für mich die Entspannung zu meinem Beruf.
Ich drechsle zwar schon einige Jahre bin aber mit dem lernen noch nicht fertig. - Drechselbank: Laguna 2436
- Wohnort: Frankenthal
Re: Mühlen aus Mammut rot und schwarz
Sorry Paul aber ich bin der Meinung
"Weniger ist mehr".
Die vielen Einstiche , dann gebürstet
und glatt und dann noch die Farbe.
Gruss
Klaus-Peter
"Weniger ist mehr".
Die vielen Einstiche , dann gebürstet
und glatt und dann noch die Farbe.
Gruss
Klaus-Peter
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Mühlen aus Mammut rot und schwarz
Moin Paul,
deine Frage verdient eine ehrliche Antwort. Nein! Meine Antwort muss begründet werden: Das grobporige Mammutholz erlaubt keine verlockende Oberfläche, das Frühholz ist zerfasert, und Farbpigmente verfälschen
meist das Wesentliche des Holzes, nur wenige Hölzer werden durch Farbapplikationen edler.
Fortschritt gründet auf Versuch und Irrtum.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
deine Frage verdient eine ehrliche Antwort. Nein! Meine Antwort muss begründet werden: Das grobporige Mammutholz erlaubt keine verlockende Oberfläche, das Frühholz ist zerfasert, und Farbpigmente verfälschen
meist das Wesentliche des Holzes, nur wenige Hölzer werden durch Farbapplikationen edler.
Fortschritt gründet auf Versuch und Irrtum.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Mühlen aus Mammut rot und schwarz
Moin Paul
damit hast du meinen Geschmack ganz und garnicht getroffen!
damit hast du meinen Geschmack ganz und garnicht getroffen!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Mühlen aus Mammut rot und schwarz
Vielen Dank für eure, auch kritischen, Bekundungen.
Ich finde es sehr schön, wenn diejenigen sich auch einmal zu Wort melden, denen es nicht gefällt, anstelle einfach "weiter zu gehen"
Die schwarze Mühle war, wie gesagt eine Auftragsarbeit. Anstelle von Bürsten hätte ich lieber mit einem Sandstrahlgebläse gearbeitet, doch das habe ich (noch) nicht.
Die rote Mühle ist nicht eingefärbt! Der Einsatz von Steiners Drechselöl in Weiß sorgt dafür, dass der natürliche Farbton des Holzes erhalten bleibt, ohne abzudunkeln oder anzufeuern.
Die Mühle hat also ihre natürliche Farbgebung.
Liebe Grüße
Paul
Ich finde es sehr schön, wenn diejenigen sich auch einmal zu Wort melden, denen es nicht gefällt, anstelle einfach "weiter zu gehen"
Die schwarze Mühle war, wie gesagt eine Auftragsarbeit. Anstelle von Bürsten hätte ich lieber mit einem Sandstrahlgebläse gearbeitet, doch das habe ich (noch) nicht.
Die rote Mühle ist nicht eingefärbt! Der Einsatz von Steiners Drechselöl in Weiß sorgt dafür, dass der natürliche Farbton des Holzes erhalten bleibt, ohne abzudunkeln oder anzufeuern.
Die Mühle hat also ihre natürliche Farbgebung.
Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien